Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Antworten
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Saberhagen »

Hallo zusammen,

habe kürzlich den o.g. Rumpf von Align für den 600er Rex erstanden und mal angefangen ihn zu bauen, stoße aber bereits auf ein paar unstimmigkeiten....

1.) Meint Ihr auch, dass der Rumpf extrem nach hinten geneigt scheint oder täuscht mich meine Optik und das muss bei dieser spezielle Hughes so sein?! Siehe Bild...
Sollte ich ggf. die vorderen Streben etwas kürzen und wenn ggf. ja, dann wie am besten? :oops:

Bild

2.) Die Nickservo-Problematik ist bekannt, drum habe ich dort die P&P Anlenkung entfernt. Reicht ein Normales Plastik Servohorn für Scaleflug bei Direktanlenkung?
3.) Das Heckgestänge hat nur eine Führung bei deren Verwendung selbiges extrem gebogen wird... Lieber ein freihängendes in GFK Röhrchen ohne die Führung verwenden?

Bin für jede Hilfestellung dankbar :D

Gruß Mike
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#2 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Heli Up »

bin etwas verwirrt

A eine Hughes steht hinten immer tiefer

B was ist mit dem Nickservo `? Du hast eine alten CF oder wie ?

C das mit dem Heckgestänge ist etwas Fummelarbeit, beste Stellung suchen, so das es auch leicht läuft.

Der Einbau eines Rex in eine Huhges is somit die einfachste und schnellste Art einen Scalheli zu bauen :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#3 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Saberhagen »

Ja ich hab den alten CF, kein ESP.

Also bei den meisten Bilder von Hughes Modellen die ich bisher gesehn habe, auch hier im Forum, stand der Rumpf eigentlich recht gerade, besonders zu sehen beim oberen Dom. Mir kommt die "nach hinten" Neigung nur extrem vor, deswegen bin ich auch ein wenig verwirrt.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#4 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Heli Up »

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#5 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Saberhagen »

so nebenbei noch.. wenn ich die Push&Pull komplett rauswerfen möchte... Reichen die S3152 an der TS für Direktanlenkung?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#6 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

also die Push&Pull Anlenkung würde ich mal nicht entfernen!
Habe es getan, hatte einen Crash und alle 3 S3152 Servos wurden dann entsorgt - Totalschaden. Dabei war der Crash gar nicht so heftig.
Mit der Push&Pull Anlenkung hatte ich viele Crash gehabt und nie waren Servos so arg defekt wie bei diesem Crash.

Außerdem habe ich auch den gleichen Rumpf. Zwar ist bei mir der ESP eingebaut, sieht auch toll aus. Das mit nach "hinten" hängen ist bei mir auch.
Einbauen und testen, geht ganz leicht und schnell von der Hand - einfach versuchen.

Viele Grüße

Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#7 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Saberhagen »

ja beim ESP kannste die P&P ja auch drin lassen, aber beim CF musst du sie zumindest beim Nickservo entfernen, weil das in das Chassis rein muss. Sonst passt die Mechanik nicht in den Rumpf. :(
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Heli Up »

Saberhagen hat geschrieben:Sonst passt die Mechanik nicht in den Rumpf. :(
dann nimmt man den Dremel und macht dafür Platz, das ist Modellbau :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#9 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Saberhagen »

Du kommst auf ideen. Bei der Hughes dremel ich also ein loch in den rumpf damit das Servo passt.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#10 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Heli Up »

is doch mal was anderes :D

War doch nur Spaß :mrgreen:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#11 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von Saberhagen »

nochmal zurück zu den ernsteren Sachen...

ich möchte gerne auf Direktanlenkung gehn, aus welchen Gründen ist jetzt erstmal egal. Dafür brauche ich andere Servos, weil ich den Rumpf den Spektrum DS821 nicht anvertrauen möchte und schon gar nicht bei Direktanlenkung.

S3152 oder MKS DS1210 kommen in die nähere auswahl. Welche von beiden sind hinsichtlich Zusatzgewicht (Rumpf) besser geeignet und vorallem auch zuverlässig? :?:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
jogy2001
Beiträge: 285
Registriert: 26.10.2009 19:26:47
Wohnort: Bünde NRW

#12 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von jogy2001 »

Hallo zusammen,

mit dem einbau im Hughes Rumpf ist das so eine Sache wenn man größere Servos Hat, da der Rumpf hinten schon ganz schön eng wird. Und ich glaube, das es egal ist welche Größe man hat. Ob nun ein 600 ter Rumpf, oder ein 500 ter Rumpf, das Problem bleibt das gleiche. Ich habe an der TS - Hitec HS-5245 MG Digital Servos und am Heck ein - Savox SH-1290 MG Digital Servo. Und die sind ganz schön Groß für den Hughes Rumpf. Ich habe das bei meinem 500 ter Rex mit dem Hughes Rumpf ganz einfach gelöst. Habe auch so die Direktanlenkung behalten.
Siehe Anleitung mit Bilder im Link: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 5&start=15
Hier findest du evt. ein paar Anregungen.

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#13 Re: Align Hughes 500MD für T-Rex 600E

Beitrag von detlef »

Hi,

die 3152 kannste bei Direktanlenkung ruhig drinne lasen. Schau mal in meine Sig. Beim Crash mit Rumpf
sind die Servus eh das geringere Problem.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“