Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#6601 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

klaus.. hat geschrieben:n abend liebe gemeinde

grad wo warthox von "nackigmachen" schreibt: hier, hab ich vom chinamann bestellt, auf dem bild bei e-muell stand "pentium" und es kamen "cloud`s". wahrscheinlich steht "wolke" fürs abrauchen, sobald man die gurke ans akku klemmt... :mrgreen: :mrgreen: .

nagut, haben eh sogut wie nichts gekostet und haben bei nem 40a impeller von mir richtig gut gefunzt!! und jetzt kam ich auf die glorreiche idee mal einen von den stellern nackig zu machen und vielleicht kann einer von euch den gefangenen als "pentium" infizieren? (oder wie das heisst :mrgreen: ), würd mich freuen.

Also n athmega ist schonmal drauf aber n ziemlich kleines, hier datenblatt:

http://www.atmel.com/dyn/resources/prod ... oc2486.pdf

http://www.pic-upload.de/view-10923696/1.jpg.html


Edit:

hier noch 2 bilder. einmal die rückseite und die verpackung :

http://www.pic-upload.de/view-10923863/2.jpg.html

http://www.pic-upload.de/view-10923891/3.jpg.html

lg
----
klaus
sieht nicht nach pentium aus.
hobbywing bzw turnigy regler haben in der regel eine rote leiterkarte und 1 kondensator.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6602 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Günti hat geschrieben:es gibt ja ne menge von den Mystery-Regler rote, gelbe, schwarze, blaue ... und keiner sieht den anderen ähnlich.
ich habe diese, http://www.dealextreme.com/p/mystery-be ... lipo-13026 und die laufen an den CF2822 wunderbar
Ich hab mich auch nur auf die vorgestellten mit Bild bezogen, da ich sie selber habe. Was wirklich irreführend ist : sie werden für 2-3s Lipo angeboten, auf dem regler sind aber bis 16,8 V aufgeführt - und mit nem 4s Lipo haut es die halt gnadenlos durch... An 3s laufen die wunderbar, keine Frage. Es ging auch nur um den Unterschied zu Pentium und Turnigy, weil sie eben nicht baugleich sind. ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Dodger
Beiträge: 102
Registriert: 25.03.2011 17:35:03

#6603 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Dodger »

Btw,
Fabio hat scheinbar jetzt auch der Multicopter-Virus gepackt :)
-> http://www.varesano.net/blog/fabio/gett ... pter-world

Find sein anvisiertes Setup aber ein wenig unüblich, oder bilde ich mir das ein ?

Grüße,
Frank
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#6604 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Crizz hat geschrieben:Es ging auch nur um den Unterschied zu Pentium und Turnigy, weil sie eben nicht baugleich sind. ;)
was meinste damit?
die pentium die du meinst sind die mystery pentium, richtig?
wenn ich sage dass die letzte version baugleich ist dann mein ich die hobbywing pentium.
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6605 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Von mir wird in den nächsten Wochen auch noch ein Motortest mit 10 verschiedenen Motoren folgen. Ich hab mir von den letzten geflogenen Motoren alle Erkenntnisse zusammengeschrieben, doch bis ich das Ganze in Reinform gebracht habe, muss ich noch etwas Zeit investieren.

@warthox: Das Auspacken der Regler hat einen ganz einfachen Grund: Ein kurzfristiger Tropfen macht den Reglern überhaupt nichts aus. Viel schlechter tut ihnen die langfristige Sauna, die sie in ihrer Schrumpfschlauchverpackung haben. Feuchtigkeit kommt dort ganz genauso rein, wie man gut an Reglern mit transparenter Ummantelung sieht, doch sie kommt schwerer wieder raus und hält sich hartnäckig über mehrere Tage.

Auch der Kühlung kommt das Entpacken sehr zugute. Der Temperaturunterschied auf den FETs ist beträchtlich. Das Problem ist, dass durch die Pseudo-Wärmeableitung tatsächlich kaum Wärme abgeführt wird. Der Schrumpfschlauch hat eine starke Isolationswirkung und das dicke Wärmeleitpad mit dem lächerlichen Blech drauf taugt auch kaum etwas. Nimm mal ein punktgenaues Infrarotthermometer und halte es in einen Spalt zwischen der Ummantelung auf die FETs. zwischen FETs und Schrumpfschlauchoberfläche können locker 15-20 Grad Unterschied sein.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6606 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

alf-1234 hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt, das die teuren Markenregler nicht auch abrauchen. Nur die Wahrscheinligkeit ist bei diesen Reglern wesentlich niedriger, weil die elektronischen Bauteile die da verwendet werden wesentlich besser (hochwertiger) sind.

Alf-1234 :wink: der immer noch an seiner ORION bastelt

Kann man denn die Kontronik oder Hacker Regler auch mit einer Prog. Karte programmieren.
Natürlich gibt es für die Kontronik auch eine Progcard. Hilft nur nichts, weil die Regler trotzdem die 400Hz nicht verkraften.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6607 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Hallo habe mir gerade die Seite angeschaut wo du diese Motoren gekauft hast, was verlangen die für Porto nach Deutschland. Wenn ich das auf der Seite einzustellen versuche komme ich auf Free Shipping. Wie lange hat die Lieferung gedauert?? Danke
Hallo Thorsten,

ich hatte mehrere Möglichkeiten, angefangen bei "free shipping"... ich hatte mich für DHL-Lieferung für etwas um die 1,80 oder 1,18 € entschieden, weil damit eine Lieferung in "3-7 business days" verbunden war.
Erhalten habe ich die Lieferung nach 10-11 Tagen über alles... circa... wir waren einige Tage nicht zuhause und die Nachbarin hatte das Päckchen.
Gibt es die Motörchen noch immer bei Dinodirect??

Gruß
Manfred

Edit:
1. ja, es gibt sie noch, jetzt für nur 6,66€
2. DHL wurde mir auch nicht (mehr) angeboten... mmh... möglicherweise eine Frage des Auftragswertes...
caesar
Beiträge: 84
Registriert: 06.04.2009 17:07:35

#6608 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von caesar »

Ich hatte 6 Motoren und 6 Regler in den Wahrenkorb gelegt , als Versand wollten die null Euro. Werde das nächsten Monat mal testen, habe leider mein Taschengeld für diesen Monat schon verbraucht :mrgreen: Mehr gibts nicht hat meine Frau gesagt. :mrgreen: :mrgreen:
MFG Torsten
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#6609 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

caesar hat geschrieben:Mehr gibts nicht hat meine Frau gesagt.
HAA-HAA :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6610 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

caesar hat geschrieben:Ich hatte 6 Motoren und 6 Regler in den Wahrenkorb gelegt , als Versand wollten die null Euro. Werde das nächsten Monat mal testen, habe leider mein Taschengeld für diesen Monat schon verbraucht :mrgreen: Mehr gibts nicht hat meine Frau gesagt. :mrgreen: :mrgreen:
tja, gleich 6 Motoren UND auch noch 6 Regler (welche?, die bieten neben den fetten Brocken nur zwei kleine an) könnte ich mir auch nicht erlauben :-)
Tja, dann weiß ich auch nicht, wie ich am 20.7. an die DHL-Option gekommen bin... heute hat es auch in mehreren Versuchen keine Möglichkeit gegeben, auch nicht auf dem Weg des "Security Check-Out".

Manfred
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6611 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Hallo,

ich hatte ja bereits vor kurzem die Frage aufgeworfen, ob es Probleme bereitet, wenn verschiedene, genauer: unterschiedliche ESC zugleich eingesetzt werden.
Hier ist es so, dass der linke und der vordere Motorsteller von einem bestimmten Typ sind und der rechte und hintere von einem anderen Typ, (also jeweils zwei verschiedene auf einer Achse) und, wie ich schrieb, alle gleich programmiert und gleich eingelernt sind.

Nun habe ich mir die Sache in Ruhe durch den Kopf gehen lassen:
die Reaktionsgeschwindigkeit der Steller geht ja auch, indirekt, in den Regelkreis ein.
Sollte nun eines der Pärchen langsamer sein als das andere und würde die Steuerung eine Lageänderung erkennen und entsprechend ausregeln wollen - z.B. links Drehzahl erhöhen, rechts Drehzahl absenken - aber links reagiert nicht schnell genug, dann erscheint die Reaktion auf die Stelländerung scheinbar nicht ausreichend und der Regelkreis würde nachschieben... bis der Steller sich bequemt und dann überreagiert...
Wenn ich dagegen auf EINER Achse einen Typ ESC montiere, sollten sich solche Effekte kompensieren...
alles das in der + Konfiguration, wo es eine klare Roll- und eine klare Nickachse gibt... für eine Betrachtung für die x-Konfiguration, wo die Achsen ja aus einem halben Front- und halben Heckmotor bestehen, müsste ich jetzt den Rest des Rotweins in Anspruch nehmen...
(dann werden die Sätze aber nicht mehr sehr lesbar werden... :-) )

Haben die Mehr-Theoretiker hier eine Meinung dazu?
Manfred
klaus..
Beiträge: 186
Registriert: 15.06.2011 14:27:40

#6612 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von klaus.. »

n abend männer,

erstmal danke an die runde für die vielen esc auskünfte und ideen, oinsbesondere die links mit den copter-motor tests. jetzt hat man ein wenig mehr überblick. also irgendwie wurmt es mich (beim quad gehts ja noch), das mit zunehmenden motore, bis hinauf zu octo-copter, immer mehr ausfall-quellen insbesondere durch steller oder auch regler genannt hinzukommen...hmm..

frage an die wii-elektronik kenner: ist es eigentlich möglich an die ausgänge der achsenkanäle (vornämlich quad) auch ganz normale servos wie gehabt anzuschliessen? oder ziehen die zuviel strom und killen irgendwelche komponente dazwischen.

naja gut jetzt hab ich auch 2 mystery (test) regler rumfliegen aber man kann nicht genug regler haben find ich z.b. zum experimentieren! hab mir jetzt 6 hobbywing pentium und 6 turnigy ss serie (die schwarzen) bestellt. mal sehen.

lg
-----
klaus
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6613 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Klaus : klar kannste Servos anschließen, wie würde sonst mein TriCopter mit Tilt-Rotor / Tilt-EDF / ThrustVector funzen ? Da muß ich ja ein triebwerk mechanisch verstellen, das geht nur über Servos. Digi-Servos sind allerdings vorteilhaft.

@Zuse : ich kann deinen Ausführungen noch nicht folgen, ich muß erstmal ein Glas Roten trinken - wir reden dann später weiter, wenn ich genug aufgeholt habe :drunken:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#6614 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

@Zuse : ich kann deinen Ausführungen noch nicht folgen, ich muß erstmal ein Glas Roten trinken - wir reden dann später weiter, wenn ich genug aufgeholt habe :drunken:
ich fürchte, ich habe bereits zuviel Vorsprung... :-)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#6615 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Nabend

Manfred
Hol dir einfach vier gleiche Regler und DIE Probs sind weg!! :mrgreen:

Klaus hobbywing und ss regler sind doch ok viel spass damit :D . Achso ja ich wollte das Feld "einordnen" :D

heute ist er wieder abgestürzt :( aber diesmal keine Ahnung warum. Er kam schnell von oben vorne rein und ht sich irgendwie aufgeschaukelt und dann in sich selber überschlagen !! Keine Ahnung warum.

Evtl Hat einer ne Idee??

Ist dann aus ca 7m Höhe schräg eingeschlagen. Die trex Haube die vorher eh aus 40 % CA Kleber bestand :P Besteht nun aus 60%
Naja ein Motor arm abgeknickt . Sonst nix. Achso ein prop noch. Sonst geht noch alles.

Habe Default Werte und nur Level auf 12. Die Default Werte gehen auch. Bei Vollgas kein aufschaukeln usw. Ich denke ich lass den BMA020 mal aus. Aber an dem kannst doch nicht allein liegen?! Original wmp.

Naja wird schon. Hat aber ganz schön geknallt :shock:

Hallo edit: Ich nehm auchn Glas Roten :D
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“