Unruhig im Schwebeflug

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von heli123 »

Bei den letzten Flügen ist mir aufgefallen, dass mein Protos im Schweben sehr unruhig ist. Ich meine, dass er früher sehr ruhig in der Luft lag.
Jetzt nickt er leicht nach vorn und hinten, das ganze wirkt sehr zappelig. Relativ windstill war es auch. Das ist eigentlich nicht das, was ich sonst vom Protos kenne. Drehzahl ca. 2800, 15er Ritzel und 800er Scorpion-Motor. SL stimmt so weit. Das Heck pendelt auch leicht hin -und her dabei. Sieht aus wie einem Marionettentheater.
Ich kann keinen Fehler finden.

Hat jemand eine Idee ?
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von dilg »

Kreiselpad lose?
lg michl
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von Armadillo »

Hast du mal mit nem Multimeter durchgemessen, ob du ne Verbindung vom Heckrohr bis zur Motorplatte hast? Könnten durchaus statische Aufladungen sein.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#4 Re: Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von satsepp »

Ich würde mal die Kopfdämpfung erneuern bzw. nachfetten sofern die gut zu sein scheint.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von echo.zulu »

Verändere mal die Drehzahl. Wenn die Schaukelei sich verändert, dann würde ich auf die Kopfdämpfung tippen. Du kannst auch mal mit dem Anzugsmoment der Blattbefestigungsschrauben experimentieren. Andernfalls das Kreiselpad. Entladungen zeigen sich meist durch unregelmäßiges Zucken.
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von heli123 »

Klebepad kann ich ausschließen.
Enladungen nicht sehr wahrscheinlich Motor --> Chassis <50 Ohm.

Die Drehzahl könnte ich nur nach unten verändern, 15er Ritzel und bereits nur 50% Öffnung beim Roxxy, dabei bereits knapp 2800/min. Weiß nicht, ob der weniger als 50% verträgt.

Kopfdämpfung scheint mir eher das Problem zu sein. Werde mal andere Blätter versuchen. Sind zwar Orig SAB drauf, aber aus verschiedenen Baureihen.
Sind aber ausgewuchtet. Passt. Meine auch, dass dieses Zappeln erst seit kurzem da ist.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#7 Re: Unruhig im Schwebeflug

Beitrag von heli123 »

Kein mechanisches Problem.

Es liegt am Gov-Mode.
Habe eine Stellerkurve angelegt (75, 65, 55, 65, 75) und den Roxxy mal in den entspr. Mode versetzt. Jetzt ist er ruhig.

Der Gov.-mode beim Roxxy scheint irgendwie nicht so recht mit dem Microbeast zu harmonisieren.
Bei geringer Regleröffnung tritt dies offenbar besonders in Erscheinung, zumal es nur 50% sind.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“