edles teilchen dein neues spielzeug!
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#6751 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@ Tilman
edles teilchen dein neues spielzeug!
  
			
			
									
						edles teilchen dein neues spielzeug!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
			
						#6752 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab die v1.8 gerade auf meinen Quad (nur mit WMP+) aufgespielt, das Scharfschalten der Motoren funktioniert nach altem Schema ohne Änderungen. Nico, ich denke, du hast ein anderes Problem.Schachti hat geschrieben:Will heute abend mal den nini quad updaten, und der hat nur den wii drauf sonst nischt.
Läuft das jetzt ?
Die ersten Versuche, die neue Version mit dem LCD_Config (via EMULATE_SERIAL_LCD) anzusprechen, waren bis jetzt erfolglos. Ich mach jetzt erstmal einen Flugtest im Garten.
Ciao, Arnd
			
						#6753 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
zu meiner schande muss ich nein sagen...außer am phönix sim, bin immernoch am üben bevor ich an den 450er gehe..naja gut einen kleinen fixed pitch walkera fürs wohnzimmer hab ich schon geflogen..ich kann durchaus stabil schweben will ich meinen..nur der tri steht noch mit allen beinen am boden bis er von einem motor umgedreht wird..Jingej hat geschrieben:naja, bist du schonmal "normalen" heli geflogen?
wenn nicht, ... also wenn du nur den WMP dran hast, musst du das Ding aktiv steuern - sprich DU musst es in waage halten.
mit ACC sensor (BMA, NUNCHUK...) sieht das schon wieder anders aus - da macht der das für dich, und du musst nur noch die position halten.
Gruß,
Jin'
hab gerade nochmal alles zerlegt und check nochmal alles durch..mal sehen ob ich noch einen fehler finde
edit: so wieder zusammen..aber immer noch nicht befriedigend :/
wenn ich mein tri festhalte und bisschen mehr als standgas gebe und dann die funktionen teste..drückt der motor bei roll rechts viel mehr als bei roll links *buäh*
					Zuletzt geändert von thelars am 08.08.2011 20:43:57, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Viele Grüße,
Lars
Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900
Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
			
						Lars
Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900
Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
#6754 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mein Quad fliegt mit der v1.8, ich merke keinen großer Unterschied zur v1.7. Aber das war wohl zu erwarten, da ich nur mit WMP fliege.
			
			
									
						Ciao, Arnd
			
						#6755 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich kann nicht scharf schalten ??
nur von 1.7 auf 1.8
edit:
wenn man summensignal benutzt muss man das im sketch auf frei machen
edit2:
im wohnzimmer fliegt die 1,8
 aber draußen ist es schon zu dunkel 
			
			
													nur von 1.7 auf 1.8
edit:
wenn man summensignal benutzt muss man das im sketch auf frei machen
edit2:
im wohnzimmer fliegt die 1,8
					Zuletzt geändert von Schachti am 08.08.2011 22:18:51, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						#6756 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Des Wahnsinns nächstes Kapitel..
Nachdem ich nun den Wackelkontakt an dem einen Ausleger durch Tausch des Motors und des Reglers beseitigt hatte, herausgefunden habe, wo welcher Regler angschlossen wird (
 ), ergibt sich mein schon hier erwähntes, nächste Problem: Das Schütteln (tataaaaa).
Meine werte Frau hat das mal auf Video festgehalten:
Habe schon mit unserem Tilman telefoniert und folgende Dinge haben wir bereits gemacht bzw. ausgeschlossen:
- Ein Propeller dreht durch, wird nicht richtig mitgenommen, habe alle vier fest angezogen. Problem besteht weiter
- Den P-Wert erhöht von 3,4 auf 4,0, I steht auf 0,023, D auf 13. Problem besteht weiter
- Regler nicht richtig eingelernt, haben alle vier neu eingelernt. Problem besteht weiter
Vor dem "Wackelkontakt" des einen Auslegers hatte ich das Problem m.E. nicht, genau kann ich das aber auch nicht mehr sagen. Kann es sein, das ein Regler oder gar Motor daran schuld ist? Im Schwebeflug und achten fliegen ist das Flugverhalten wunderbar, außer man gibt halt mal ruckartig Gas. Tilman hat noch vorgeschlagen, den D-Wert noch weiter zu senken und nochmal das "Startup"-Timing meines Black Mantis 12A-Reglers zu kontrollieren bzw. nochmal im Regler zu proggen.
Da hier so viele Experten unterwegs sind, was meint ihr? Habt ihr noch 'ne Idee? Bin langsam echt gefrustet und könnte
 
Liebe Grüße,
Nico
			
			
									
						Nachdem ich nun den Wackelkontakt an dem einen Ausleger durch Tausch des Motors und des Reglers beseitigt hatte, herausgefunden habe, wo welcher Regler angschlossen wird (
Meine werte Frau hat das mal auf Video festgehalten:
Habe schon mit unserem Tilman telefoniert und folgende Dinge haben wir bereits gemacht bzw. ausgeschlossen:
- Ein Propeller dreht durch, wird nicht richtig mitgenommen, habe alle vier fest angezogen. Problem besteht weiter
- Den P-Wert erhöht von 3,4 auf 4,0, I steht auf 0,023, D auf 13. Problem besteht weiter
- Regler nicht richtig eingelernt, haben alle vier neu eingelernt. Problem besteht weiter
Vor dem "Wackelkontakt" des einen Auslegers hatte ich das Problem m.E. nicht, genau kann ich das aber auch nicht mehr sagen. Kann es sein, das ein Regler oder gar Motor daran schuld ist? Im Schwebeflug und achten fliegen ist das Flugverhalten wunderbar, außer man gibt halt mal ruckartig Gas. Tilman hat noch vorgeschlagen, den D-Wert noch weiter zu senken und nochmal das "Startup"-Timing meines Black Mantis 12A-Reglers zu kontrollieren bzw. nochmal im Regler zu proggen.
Da hier so viele Experten unterwegs sind, was meint ihr? Habt ihr noch 'ne Idee? Bin langsam echt gefrustet und könnte
Liebe Grüße,
Nico
#6757 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Frag den Alf bzw. Crizz - die finden dir schon nen passendes Setup.r0sewhite hat geschrieben:Bei 80KG Abfluggewicht ohne Flugakku müssten die 12 Motoren übrigens mindestens je 6,6KG plus Eigengewicht + 1/12 Akku heben können. Ich fürchte, mit 14x6" wird das eng.
MFG
speedy
#6758 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
was mir noch einfällt:TR2N hat geschrieben:Des Wahnsinns nächstes Kapitel..
Nachdem ich nun den Wackelkontakt an dem einen Ausleger durch Tausch des Motors und des Reglers beseitigt hatte, herausgefunden habe, wo welcher Regler angschlossen wird (), ergibt sich mein schon hier erwähntes, nächste Problem: Das Schütteln (tataaaaa).
Meine werte Frau hat das mal auf Video festgehalten:
Habe schon mit unserem Tilman telefoniert und folgende Dinge haben wir bereits gemacht bzw. ausgeschlossen:
- Ein Propeller dreht durch, wird nicht richtig mitgenommen, habe alle vier fest angezogen. Problem besteht weiter
- Den P-Wert erhöht von 3,4 auf 4,0, I steht auf 0,023, D auf 13. Problem besteht weiter
- Regler nicht richtig eingelernt, haben alle vier neu eingelernt. Problem besteht weiter
Vor dem "Wackelkontakt" des einen Auslegers hatte ich das Problem m.E. nicht, genau kann ich das aber auch nicht mehr sagen. Kann es sein, das ein Regler oder gar Motor daran schuld ist? Im Schwebeflug und achten fliegen ist das Flugverhalten wunderbar, außer man gibt halt mal ruckartig Gas. Tilman hat noch vorgeschlagen, den D-Wert noch weiter zu senken und nochmal das "Startup"-Timing meines Black Mantis 12A-Reglers zu kontrollieren bzw. nochmal im Regler zu proggen.
Da hier so viele Experten unterwegs sind, was meint ihr? Habt ihr noch 'ne Idee? Bin langsam echt gefrustet und könnte![]()
Liebe Grüße,
Nico
- regler ansich. welche sind es?
- regler bremse aktiv?
- pid werte; wie fliegt er mit den default werten?
- dämpfung der sensoren; zu hart/weich
#6759 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Bin mal so frei:
- Regler: Black Mantis 12A
- Bremse: ausgeschaltet per default
- k.A.
- hab ich auch schon angemerkt
Die hohe Frequenz klingt mir jedenfalls stark nach Differential-Anteil. Integral wäre langsamer aber heftiger.
			
			
									
						- Regler: Black Mantis 12A
- Bremse: ausgeschaltet per default
- k.A.
- hab ich auch schon angemerkt
Die hohe Frequenz klingt mir jedenfalls stark nach Differential-Anteil. Integral wäre langsamer aber heftiger.
#6760 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
...vibrationen bei den gasstößen... also, irgendwie vibriert der rahmen/nicht steif genug... entweder rahmen versteifen oder mit den PID spielen...
			
			
									
						Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
			
						QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
#6761 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Jin, moin Kollegen,Jingej hat geschrieben:...vibrationen bei den gasstößen... also, irgendwie vibriert der rahmen/nicht steif genug... entweder rahmen versteifen oder mit den PID spielen...
nee, da virbriert absolut nichts. Der Rahmen ("Plejad-Quadro-Mini") ist so steif, das man, wie ein Herr P. aus A. es immer so schön sagt, damit einen Nagel in die Wand schlagen könnte.
Ich werde heute Abend nochmal den D-Wert auf 12 oder 11 absenken (war Tilman´s Vorschlag) und auch mal die Defaults laut warthox probieren, die waren glaube ich P=4,0, I=0,024 und D=14.
Wie gesagt, aufgefallen ist es mir erst nach Wechsel der Motor-/Reglerkombi.. Evtl. tausche ich auch nochmal den Motor und/oder Regler. Irgendwie muss der Fehler doch zu finden sein. So langsam entwickelt sich das Projekt zum Fulltime-Job!
LG,
Nico
#6762 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also, wenn das Ding zum Nägel in die Wand schlagen taugt, würde ich auf Sensor-Entkopplung/Lagerung tippen.
Ach ja PID-Default-Werte sind:
Roll-Nick 4,0 - 0,030 - 15
Yaw 8,0 0,030
			
			
									
						Ach ja PID-Default-Werte sind:
Roll-Nick 4,0 - 0,030 - 15
Yaw 8,0 0,030
Gruß
David
			
						David
#6763 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
tach jungens...
mein wii-hexa ist ja bald fertig und ich muss mir gedanken über einen summensignal-empfänger machen. ich habe spektrum dx7 im einsatz mit dem 9 kanal empfänger+satellit. jetzt habe ich rescherchiert das es möglich ist NUR mit dem satelliten das ganze zu steuern, habe aber kein vernünftiges tutorial dazu gefunden. fliegt einer von euch zufällig diese kombination und könnt ihr mir ein paar tips geben wie ich das evt an den arduino anschliesse?
Ich hab auch eine fertige lösung entdeckt:
gibt es hier:
https://www.mikrocontroller.com/index.p ... f646a669f2
aber ich wollte euch vorab fragen ob es unbedingt nötig ist das ich mir den anschaffe.
danke erstmal und lg
--------------------------
klaus
			
			
									
						mein wii-hexa ist ja bald fertig und ich muss mir gedanken über einen summensignal-empfänger machen. ich habe spektrum dx7 im einsatz mit dem 9 kanal empfänger+satellit. jetzt habe ich rescherchiert das es möglich ist NUR mit dem satelliten das ganze zu steuern, habe aber kein vernünftiges tutorial dazu gefunden. fliegt einer von euch zufällig diese kombination und könnt ihr mir ein paar tips geben wie ich das evt an den arduino anschliesse?
Ich hab auch eine fertige lösung entdeckt:
bitte nur eigene Bilder
Sundog Team/RHF
gibt es hier:
https://www.mikrocontroller.com/index.p ... f646a669f2
aber ich wollte euch vorab fragen ob es unbedingt nötig ist das ich mir den anschaffe.
danke erstmal und lg
--------------------------
klaus
#6764 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Klaus, kauf Dir bei 1hoch4 den Spektrum2ppm Konverter. Funktioniert prima, ich hab den auch im Einsatz. Normale Summensignalkonverter brauchen einen normalen Empfänger, weil sie die einzelnen Kanle wieder summieren. Der Spektrum2ppm wandelt einfach das Satellitensignal in ein PPM-Summensignal um. Angenehmer Nebeneffekt: Keine fliegende Kabeltrommel.  
			
			
									
						#6765 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Klaus,
ich glaube, dass ich Dir hier ein paar Tipps geben kann bzw. Dir einfach meine Erfahrungen schildere.
Zu dem QuadroPPM kann ich sagen, dass es ein sehr gutes Teil ist. Das Zusammenlöten ist recht schnell gemacht und es ist genug Material dabei, um die Verkabelung zum Empfänger gut lösen zu können. Dabei muss man darauf hinweisen, dass der QuadroPPM einen vollwertigen, normalen Empfänger benötigt, um daraus ein Summensignal zu erzeugen. Einfach einen Satelliten daran anzuschließen ist meines Wissens nicht möglich.
Der QuadroPPM wird also zusammengelötet, an der normalen Empfänger angesteckt und der Summensignalausgang (da kommt ein Servostecker dran) wird dann einfach in den Throttle/PPM Port vom Arduino angestöpselt.
Hier noch eine Anleitung mit ein paar Bildchen: http://www.qc-copter.de/wiki/index.php? ... llgemeines
Die zweite Möglichkeit, die Du ansprichst - den Copter nur mit einem Satelliten betreiben - habe ich zwecks eines übrigen Satelliten in meinem Tri verbaut.
Aber auch dazu brauchst Du eine kleine Schaltung bzw. Platine, die Dir ein Summensignal erzeugt und ausgibt.
Dazu kannst Du dir bei 1hoch4.net den Spektrum2PPM Converter kaufen.
Das Zusammenbasteln geht wieder recht einfach. Eigentlich muss man nur den Sat und ein Servokabel anlöten. Gebunden wird per Jumper auf dem Spektrum2PPM.
Angeschlossen wird die Combi dann wieder an Throttle/PPM.
Bei beiden muss natürlich die richtige Summensignalfolge im Sketch angewendet werden.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass beide Bauteile sehr gut und ausfallfrei funktionieren. Man hört zwar öfter, dass die Reichweite mir nur einem Satelliten nicht sehr groß sein soll, aber da ich kein FPV oder sonstiges damit vorhabe, mache ich mir hier mal keine zu großen Sorgen.
Edit: Sorry für die Wiederholung, aber da war jemand schneller.
Grüße
Tom
			
			
									
						ich glaube, dass ich Dir hier ein paar Tipps geben kann bzw. Dir einfach meine Erfahrungen schildere.
Zu dem QuadroPPM kann ich sagen, dass es ein sehr gutes Teil ist. Das Zusammenlöten ist recht schnell gemacht und es ist genug Material dabei, um die Verkabelung zum Empfänger gut lösen zu können. Dabei muss man darauf hinweisen, dass der QuadroPPM einen vollwertigen, normalen Empfänger benötigt, um daraus ein Summensignal zu erzeugen. Einfach einen Satelliten daran anzuschließen ist meines Wissens nicht möglich.
Der QuadroPPM wird also zusammengelötet, an der normalen Empfänger angesteckt und der Summensignalausgang (da kommt ein Servostecker dran) wird dann einfach in den Throttle/PPM Port vom Arduino angestöpselt.
Hier noch eine Anleitung mit ein paar Bildchen: http://www.qc-copter.de/wiki/index.php? ... llgemeines
Die zweite Möglichkeit, die Du ansprichst - den Copter nur mit einem Satelliten betreiben - habe ich zwecks eines übrigen Satelliten in meinem Tri verbaut.
Aber auch dazu brauchst Du eine kleine Schaltung bzw. Platine, die Dir ein Summensignal erzeugt und ausgibt.
Dazu kannst Du dir bei 1hoch4.net den Spektrum2PPM Converter kaufen.
Das Zusammenbasteln geht wieder recht einfach. Eigentlich muss man nur den Sat und ein Servokabel anlöten. Gebunden wird per Jumper auf dem Spektrum2PPM.
Angeschlossen wird die Combi dann wieder an Throttle/PPM.
Bei beiden muss natürlich die richtige Summensignalfolge im Sketch angewendet werden.
Als Fazit kann ich nur sagen, dass beide Bauteile sehr gut und ausfallfrei funktionieren. Man hört zwar öfter, dass die Reichweite mir nur einem Satelliten nicht sehr groß sein soll, aber da ich kein FPV oder sonstiges damit vorhabe, mache ich mir hier mal keine zu großen Sorgen.
Edit: Sorry für die Wiederholung, aber da war jemand schneller.
Grüße
Tom


