Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Antworten
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#1 Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von Olli82 »

Hallo Leute,
ich habe mir wiedermal das Rotor Magazin gegönnt. Hauptsächlich wegen dem Bericht über das Airwolf Modell (Vario)von Carsten Wagner. Da soll schonmal ein Bericht in der Ausgabe 9/2010 gewesen sein. Die habe ich aber leider verpasst.
Kann man das irgendwo im Netz nochmal nachlesen? Mich interessiert vor allem wie er die ausfahrbaren MG´s in den Stummelflügeln verwirklicht hat (wie die Waffenläufe teleskopieren).

Danke schonmal.
Olli
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von tracer »

Ich würde mal direkt den Verlag anschreiben.
Offizielle Quellen im Netz sind mir nicht bekannt.
Gerald
Beiträge: 104
Registriert: 10.04.2007 08:23:07
Wohnort: Efringen

#3 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von Gerald »

Hallo Olli,

schau dir mal diesen Baubericht an, da sind die teleskop Waffenläufe drinne.
http://www.scalerchelis.com/phpBB2/view ... f10c234b3d


Gruss
ACT Frei
MX 16 HOTT + DX8
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#4 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von Heli-Ben84 »

:shock: WAHNSINN - das ist ja ein Teil :shock: :drunken:
Gerald hat geschrieben:Hallo Olli,

schau dir mal diesen Baubericht an, da sind die teleskop Waffenläufe drinne.
http://www.scalerchelis.com/phpBB2/view ... f10c234b3d


Gruss
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#5 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von otheli »

Hallo,

schau mal bei seinem Verein auf der Homepage unter Movies; dort ist ein Baubericht von ihm:

http://www.aeroclub-oestrich-winkel.de



VG

Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von Olli82 »

Danke für die Links :mrgreen:
Der Airwolf in Geralds Link ist ja der Hammer. Inkl. Kamera und Sunburst-Raketenwerfer u.s.w. Das mit Druckluft/Treibgas zu machen ist ne interessante Idee. Aber nur was für größere Modelle.

Das Video von Carsten im Link von Olaf ist auch toll. Da sieht man das schön. Da ich, falls ich sowas mal realisieren würde in der 600er Klasse zu bauen und das über ein einziges Servo anzutreiben.
Da ich ja ein alter Wildflieger bin spielt da das Gewicht auch eine große Rolle. :mrgreen:
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#7 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von crashmaster »

Olli82 hat geschrieben:Da ich ja ein alter Wildflieger bin spielt da das Gewicht auch eine große Rolle. :mrgreen:
Was soll das denn heißen?! Ich bin i.d.R. auch Wildflieger, und solange man sich dabei an gewisse Grenzen hält, ist das ja auch legal. Aber gerade als Wildflieger würde ich genaustens darauf achten, die 5kg-Grenze nicht zu überschreiten. Wenn beim Wildfliegen zu oft was passiert, und dabei die Regeln auch noch gebrochen werden, könnte es sein, dass der Gesetzgeber da doch mal ein Auge drauf wirft. Hast du denn wenigstens eine Modellflug-Versicherung?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von Crizz »

Ich dachte immer, ich sei krank, mit meinen Ideen..... das ist aber schon Wahnsinn, alleine die Sache mit den Mehrfach-Wireless-Cams. Da muß man erstmal drauf kommen. Hut ab, vor soviel Enthusiasmus - das muß man erstmal stemmen !

Ich persönlich würde mich kaum trauen, diesen Wert an Kohle und Stunden überhaupt zu starten............
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9 Re: Airwolf im aktuellen Rotor Magazin (Aug.´11)

Beitrag von Armadillo »

Wirklich ein unglaubliches Projekt, was an Perfektion eigentlich nicht mehr zu überbieten ist.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“