bei unserem Urlaub auf Usedom dieses Jahr haben wir wegen des schlechtes Wetters in der ersten Woche (weshalb auch mein Besuch in Schmoldow ins Wasser gefallen ist
Ich fand dieses Museum sehr cool, vielleicht interessiert sich der eine oder andere Heli-Freak ja auch für historische Technik aus dem WW2
In dem Museum sind die Flugzeuge der "Air Figher Academy" ausgestellt, welche u.a. auch bei Meiermotors in Bremgarten bei Freiburg restauriert und gewartet werden.
Im Museum integriert ist ein kleiner Shop mit Kaffee sowie ein schönes Restaurant, von dem aus man in die Halle und direkt auf das Flugfeld sieht.
Ab September soll es die Möglichkeit geben Rundflüge mit Warbirds zu machen, zum einen mit der schon ausgestellten AT-6 und zum anderen sollen noch eine doppelsitzige Mustang sowie eine Spitfire dazu kommen. Ebenfalls ab September soll es noch eine Show-Werkstatt geben, in der auch Kids etwas zu tun bekommen während die Väter vor den ausgestellten Warbids sabbern
Ausgestellt sind folgende Flugzeuge:
- Der Nachbau der Bf 109 ist eine G-14, aufgebaut von Wolfgang Falch (Sandy Air Corp. aus Österreich) mit Originalteilen der Werksnummer 462707.
- Wrack einer Me-109E-3
- Bf109 (HA-1112-M1L Buchon) WkNr 234
- Bücker Bü131B Jungmann D-EJTR
- russischer Doppeldecker Polikarpow Po-2
- Yakovlev Yak-9UM D-FAFA
- 3 Motoren, ein DB 601 mit Kurbelwelle, Pleuel und Kolben, ein 4-Zylinder Hirth sowie ein 14-Zylinder Stern (höchstwahrscheinlich der Ash 82 der Flugwerk Fw190 A8/N , ex F-AZZJ, WkNr 990013 welche Marc "Leon" Mathis in Frankreich notwassern musste)
- Boeing-Stearman
- North American AT-6 D-FITE
- englischer Doppeldecker De Havilland D.H. 82
- ein NSU Kettenrad
- 2 Kustom Bikes, eine Harley und eine Guzzi
Außerdem gab es noch 3 "begehbare Vitrinen" mit einigen Exponaten sowie Infos zu den Luftwaffen aus Deutschland, England, den USA und Russland im 2. Weltkrieg.
Hier mal ein paar Bilder:
















Gruß, Alex