Mal ne frage,für meinen Wii Copter würde ich gerne eine Stromverteilerplatine basteln.
JEtzt stellt sich mir nur die Frage wie dick sollte die Kupfer beschichtung sein reichen da 35µm oder eher 70µm nehmen?
Der Copter wird mit 4x18A Regler betrieben an 3s.
Hoffe jemand der sich damit auskennt kann mir da Tips geben
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
Ist eigentlich egal, solange du noch die Leitbahn verstärkst. Vor allem ist erstmal wichtig, welche Ströme in deinem Copter real fließen, und nicht was für regler verbaut sind.
Beispiel : würde dein Copter real 30 A ziehen würde ein 1,5mm² Leiter etwa 60°C heiß werden. Sollte eigentlich für evtl. kreuzende Leitungen bzw. deren Isolierung noch unkritisch sein.
Wenn du eine Leiterplatte mit 35 µm CU-Schicht verwenden würdest, müßte die Leiterbahn dafür eine Breite von 42 mm ( ! ) haben - real unmöglich. Bei 70µm Beschichtung bist du mit 21 mm dabei - auch nicht einfach zu realisieren, vor allem weil es für + und - Leitung gleichermaßen gilt. Deshalb gleich noch einen Rundleiter 1,5 mm² draufgelötet und du hast ruhe, denn das Hauptproblem ist die Belastung am Einspeisungspunkt, wo die Summe der Einzelströme drübergeht.
Das ganze kann man entsprechend runterrechnen auf die real auftretenden Ströme, obiges Beispiel dient nur der Veranschaulichung. Tabellen über die Belastbarkeit von eindrähtigen oder mehrdrähtigen Leitern findest du im Internet, den Querschnitt solltest du mindest so wählen das noch reserven in der Belastbarkeit über sind.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )