Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#16 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

Also ich habe mal ausgemessen.

Es sollte maximal 95x55x18mm sein das der Akkudeckel noch zu geht.
Denke das müsste so passen.
Crizz hat geschrieben:Macht ihr mal, evtl. kann ich da weiterhelfen. Zumindest kann ich nachschaun wenn ich die Schacht-Maße habe. Hab letztens erst nen 1s2p-4400 gebaut, könte sein das der für sowas gedacht war.
Die Kapazität ist gut, wie gross ist der denn?

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Crizz »

Alex2707 hat geschrieben:Die Kapazität ist gut, wie gross ist der denn?
der liegt bei 90 x 32 x 18 mm , Preis wäre 22,50 plus Versand nach Wahl
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#18 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

Crizz hat geschrieben:der liegt bei 90 x 32 x 18 mm , Preis wäre 22,50 plus Versand nach Wahl
Ja, dann wäre unser Problem doch schon fast gelöst...
Kannst du da gleich nen Stecker anlöten?

Und zwar einen wie den hier?

http://www.graupner.de/de/products/33112.1/product.aspx

MfG Alex
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Crizz »

Graupner/Futaba Servobuchse als Hauptstecker ist Standard, zusätzlich ist eine JST BEC-Buchse mit dran, als zusätzlicher Ladeanschluß für Fälle wo nicht über eine eingebaute Senderbuchse geladen werden kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#20 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

Sehr gut, ich nehm einen zum testen.
Werde dann hier berichten wie das funktioniert usw...

Melde mich per PN.
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Crizz »

no prob - machen wir doch glatt :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#22 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

So Leute.
Gerade ist der Senderlipo angekommen.
Er passt gerade so von der Höhe her rein und er funktioniert.

An dieser Stelle vielen dank an Crizz für die schnelle Abwicklung.
Bin gerade am laden, das geht schon mit 1C oder???
Weil mein Lader nicht über 1,5A raus geht obwohl ich 4,4A eingestellt habe?!

Mann, bin ich gespannt wie lange der hält...
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#23 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Crizz »

Der Akku verträgt auch 2c Laderate, wenn dein Lader aber nur max. 1,5 A rausgibt kann es sein das er nen Balanceranschluß voraussetzt und deshalb begrenzt. Einfach mal dazu die freie JST-BEC-Buchse verwenden. Oder der Akku ist so weit vorgeladen das er schon in der CV Phase ist, was ich nicht glaube, war wenn ich nicht irre bei knapp unter 3,9 V
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
busty1887
Beiträge: 105
Registriert: 25.06.2011 17:38:07
Wohnort: Iserlohn

#24 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von busty1887 »

gespannt bin :) was soll der spass den dan kosten ? oder find ich das bei dir auf der hadi site ?
electros; T-Rex 450 pro V2 BeastX RJX kopf, T-rex 450 Pro 3gX v2, 450 SE Wartet auf seinen Rumpf, protos 500, MCPX V2
nitros; vision 50C OS - Hatori
vision 90C FBL, os 91 hz-r 3d - hatori
aurora 90, os 105 hz-r - hatori
MX-16 HoTT, DX4e
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#25 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

3,8V hat mein Sender angezeigt, aber der Lader sagt von Anfang an 4,2V.
Ich lade schon mit der JST-BEC Buchse außerhalb des Senders.
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#26 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

Crizz hat geschrieben:
Alex2707 hat geschrieben:Die Kapazität ist gut, wie gross ist der denn?
der liegt bei 90 x 32 x 18 mm , Preis wäre 22,50 plus Versand nach Wahl
Hier steht doch der Preis...
Dann kannst auch dein blaues Licht anlassen... ;-p
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
busty1887
Beiträge: 105
Registriert: 25.06.2011 17:38:07
Wohnort: Iserlohn

#27 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von busty1887 »

Alex2707 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:
Alex2707 hat geschrieben:Die Kapazität ist gut, wie gross ist der denn?
der liegt bei 90 x 32 x 18 mm , Preis wäre 22,50 plus Versand nach Wahl
Hier steht doch der Preis...
wie war das wer lesen kann ist eindeutig im vorteil ?? ^^
electros; T-Rex 450 pro V2 BeastX RJX kopf, T-rex 450 Pro 3gX v2, 450 SE Wartet auf seinen Rumpf, protos 500, MCPX V2
nitros; vision 50C OS - Hatori
vision 90C FBL, os 91 hz-r 3d - hatori
aurora 90, os 105 hz-r - hatori
MX-16 HoTT, DX4e
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Crizz »

Nimm den Akku bitte mal aus der Funke raus und lad ihn nur am Lader, ohne das er Verbindung zum Sender hat. Das sind normalerweise 20c Zellen, kann also nicht an zu hohem Ri liegen, wie man es bei Zellen für geringe Lastströme oftmal hat. Hier könnte evtl. die Elektronik des Senders Einfluß nehmen, das die was drin haben das die Firmeneigenen Akkus begrenzt als Überladeschutz. Weiß ja auhc nicht was die für Material einsetzen, aber das wäre ne Möglichkeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#29 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

busty1887 hat geschrieben:wie war das wer lesen kann ist eindeutig im vorteil ?? ^^
:thumbleft: :thumbleft: :thumbleft:
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Benutzeravatar
Alex2707
Beiträge: 281
Registriert: 17.02.2011 12:55:14
Wohnort: Kochel am See

#30 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011

Beitrag von Alex2707 »

Crizz hat geschrieben:Nimm den Akku bitte mal aus der Funke raus und lad ihn nur am Lader, ohne das er Verbindung zum Sender hat. Das sind normalerweise 20c Zellen, kann also nicht an zu hohem Ri liegen, wie man es bei Zellen für geringe Lastströme oftmal hat. Hier könnte evtl. die Elektronik des Senders Einfluß nehmen, das die was drin haben das die Firmeneigenen Akkus begrenzt als Überladeschutz. Weiß ja auhc nicht was die für Material einsetzen, aber das wäre ne Möglichkeit.

Das habe ich gemacht. Evtl. liegt es auch an meinem geschätzte 20 Jahre alten Ladekabel...
Vielleicht geht da nicht mehr Strom durch.
SAB Goblin 700
SAB Goblin 550
Antworten

Zurück zu „Sender“