Roxxy Reglereinstelung

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Roxxy Reglereinstelung

Beitrag von heli123 »

Hi,

ich fliege den Roxxy 960-6, 60A im Protos 500.
Da ich zur Zeit ein 15er Ritzel verwende statt dem 13er zuvor, musste ich mit der Öffnung auf eine 52%-Gerade statt vorher 70-80% runtergehen, damit die Drehzahl nicht zu hoch wird (2700-2800).
Es scheint so, dass der Heli sich in dieser Einstellung im Schwebeflug recht zappelig gibt, Heck wedelt leicht hin- und her und der Heli nickt dabei geringfügig (mit Gaskurve - GOV OFF- ist er ruhig).
Ich habe es jetzt nicht mehr mit dem alten Ritzel getestet sprich mit größerer Regleröffnung.

Hat der Roxxy ne Macke oder sind die gut 50% Öffnung einfach zu wenig ?



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#2 Re: Roxxy Reglereinstelung

Beitrag von merlin667 »

hast du die programmierbox zum roxxy? probier mal eine stufe höher oder niedriger gov response.
was war der grund vom ritzeltausch??
ich fliege im hurricane mit 50% ausgangssignale ohne diese probs.
Ansonsten: sicher das wieder eine ähnliche drehzahl hast?
da du das MB verwendest würde ich auch ev. auf vibrationen oder so tippen.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#3 Re: Roxxy Reglereinstelung

Beitrag von heli123 »

Ja, Prog Box vorhanden.
Die Zähne des 13er Ritzel waren spitz geworden.
Hatte noch ein gutes 15er rumliegen. Ich habe ausserdem festhestellt, dass der Heli mit dem 15er mehr Kraft hat.
Wenn es Vibrationen wären, hätte ich diese auch im STeller Modus.

Hat die GOV-Response-Veränderung beim Schwebeflug einen Einfluss ?
Werds trotzdem mal versuchen. Steht bei mir auf niedrigster Stufe.
Vielleicht ist die "Vorzündung" auch zu hoch (22Grad).

Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Roxxy Reglereinstelung

Beitrag von merlin667 »

naja, es kann sein, das der regelkreis einfach etwas schwingt.

Kannst ja mal mit 8 grad probieren, glaube aber nicht das sich wirklich was ändert.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#5 Re: Roxxy Reglereinstelung

Beitrag von crashmaster »

heli123 hat geschrieben:Hat die GOV-Response-Veränderung beim Schwebeflug einen Einfluss ?
Ja, doch, den Effekt hatte ich auch mal, weil der Govenor doch immer wieder winzige Korrekturen macht, und jede Drehzahl-Änderung hat nunmal auch Einfluss auf das Heck. Stell mal "Response of Gov" auf normal oder fast, jedenfalls nicht fastest.

Ist das Heck leichtgängig, ich meine wirklich leichtgängig? Meist sind beim Protos die Kugelpfannen der Hecksteuerbrücke ziemlich schwergängig, sodass kleinste Korrekturen vom Heckservo nicht direkt durchkommen.
Wenn es Vibrationen wären, hätte ich diese auch im STeller Modus.
Resonanzen können mit jeder kleinsten Drehzahl-Änderung kommen oder gehen, da müsstest Du schon 100% genau dieselbe Drehzahl getroffen haben.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“