Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7051 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich denke, ne barometrische Lösung ist ohnehin schwierig auf eine genauigkeit von weniger als nem halben meter zu bekommen. Dafür ist der Luftdruckunterschied zu gering und die Auflösung solcher Sensoren sicher nicht ausreichend. Da wäre eine Doppler-Messung erheblich präziser, wobei da das Problem der Form des Untergrunds hinzukäme - der Copter würde dann die Höhe an die jeweils zum Boden gemessene Distanz mit jeder Bodenwelle auch variieren. Das zu optimieren wird nur mit GPS möglich sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7052 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Arnd
danke fur den Hinweis! Werde ich testen, hab ich bestimmt übersehn , da mein Kumpel halt meinte stell die sensoren einzeln ein. Er kennt die 1.8 nicht, da er nurnoch in d ardusoftware fummelt
Crizz,
Hast schon recht mit der Höhe halten! Auf kurze Höhe wären ultraschall sicherlich geignet. GPS geht bei Postion ganz gut aber Höhe bekommt das GPS nich so hin.
im allgemeinen soll man ja noch noch fliegen. Die IMUs sind ja eigentlich nur unterstützend fur way points und Coming Home usw.
Naja heute werde ich nicht mehr testen können, aber ich bleib da dran an der IMU. Muss doch gehen!
danke fur den Hinweis! Werde ich testen, hab ich bestimmt übersehn , da mein Kumpel halt meinte stell die sensoren einzeln ein. Er kennt die 1.8 nicht, da er nurnoch in d ardusoftware fummelt

Crizz,
Hast schon recht mit der Höhe halten! Auf kurze Höhe wären ultraschall sicherlich geignet. GPS geht bei Postion ganz gut aber Höhe bekommt das GPS nich so hin.
im allgemeinen soll man ja noch noch fliegen. Die IMUs sind ja eigentlich nur unterstützend fur way points und Coming Home usw.
Naja heute werde ich nicht mehr testen können, aber ich bleib da dran an der IMU. Muss doch gehen!

Zuletzt geändert von el-dentiste am 21.08.2011 11:23:39, insgesamt 1-mal geändert.
...Zahnfee....
#7053 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
el-dentiste hat geschrieben:im arrivier fummelt

Ciao, Arnd
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7054 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
yacco hat geschrieben:el-dentiste hat geschrieben:im arrivier fummeltKomisches Hobby...
Geedittet

...Zahnfee....
#7055 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Schachti:
Das ist mit meiner iTheater eigentlich kein großes Problem, da sie nicht wie die Fat Shark komplett abdichtet, sondern einen guten Blick für Landungen unten drunter durch erlaubt.
@TR2N:
Nico, das ist doch langweilig. Ich habe mich seit Monaten hier auf FPV-Flüge gefreut. Die Geröll-Hügel mit den Olivenhainen, Schafen und einer jahrtausendalten Dorfruine sind so malerisch, dass Daddes Krokodile ihre Koffer packen könnten. Wenn nur der blöde Pilot nicht zu feige wäre...
@el-dentiste:
Vielleicht versprichst Du Dir einfach zu viel von den Sensoren. Sämtliche lagestabilisierenden Sensoren wie Magnetometer oder ACC können nicht dabei helfen, den Copter auf der Stelle zu halten. Sie sorgen nur für eine Ausrichtung. Jeglicher leichter Windhauch trägt den Copter aber immer noch davon. Mehr geht nur mit GPS.
Was die Barometer betrifft, habe ich noch nicht viel gehört, das mich wirklich überzeugen konnte. Die meisten haben sich eher über eine mangelhafte Funktion beschwert und die wenigen, die davon schwärmten, waren MK-Anbeter, die Dir auch versichern wollten, dass ein Copter mit per PPM geregelten ESCs nicht stabil fliegen kann.
Das ist mit meiner iTheater eigentlich kein großes Problem, da sie nicht wie die Fat Shark komplett abdichtet, sondern einen guten Blick für Landungen unten drunter durch erlaubt.
@TR2N:
Nico, das ist doch langweilig. Ich habe mich seit Monaten hier auf FPV-Flüge gefreut. Die Geröll-Hügel mit den Olivenhainen, Schafen und einer jahrtausendalten Dorfruine sind so malerisch, dass Daddes Krokodile ihre Koffer packen könnten. Wenn nur der blöde Pilot nicht zu feige wäre...

@el-dentiste:
Vielleicht versprichst Du Dir einfach zu viel von den Sensoren. Sämtliche lagestabilisierenden Sensoren wie Magnetometer oder ACC können nicht dabei helfen, den Copter auf der Stelle zu halten. Sie sorgen nur für eine Ausrichtung. Jeglicher leichter Windhauch trägt den Copter aber immer noch davon. Mehr geht nur mit GPS.
Was die Barometer betrifft, habe ich noch nicht viel gehört, das mich wirklich überzeugen konnte. Die meisten haben sich eher über eine mangelhafte Funktion beschwert und die wenigen, die davon schwärmten, waren MK-Anbeter, die Dir auch versichern wollten, dass ein Copter mit per PPM geregelten ESCs nicht stabil fliegen kann.
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#7056 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
zum Thema 'Höhenmesser' hätte ich auch eine Frage: Ich sitze hier in M (rund 518m ü NN) vor meinem Rechner und wundere mich wieso mir die GUI einen Wert von -189 (was auch immer) zeigt
Wie sind denn die Werte zu interpretieren? Bzw. wie sieht das bei euch aus?
Ist übrigens ein BMP085!
Gruss
Jörg

zum Thema 'Höhenmesser' hätte ich auch eine Frage: Ich sitze hier in M (rund 518m ü NN) vor meinem Rechner und wundere mich wieso mir die GUI einen Wert von -189 (was auch immer) zeigt

Wie sind denn die Werte zu interpretieren? Bzw. wie sieht das bei euch aus?
Ist übrigens ein BMP085!
Gruss
Jörg

- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7057 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Moin Tilmann
Ja keine Ahnung was ich von den Sensoren zu erwarten, habe. Das er in der Luft hängt und genau da bleibt nat nicht!
Naja mal gucken. War ja nur kurzes anfliegen.
Bisher fliegt mein schnellst zusammengeschossener . Only wmp, und frei verkabelter quadro am besten
Der eigentlich nur zum verheizen da war.
Werde die Tage da mal dran gehen.
Tilman,
Los Attacke jetzt. Hinterher, zu Hause, ärgerst du dich das du es doch nicht gemacht hast! verstehnkannichsaber!
Jörg,
Bei mir st wie gesagt ne grosse Wellenbewegung. Was als wert dort steht guck ich mal. Bei mir ist auch bmp085 drauf.
Ja keine Ahnung was ich von den Sensoren zu erwarten, habe. Das er in der Luft hängt und genau da bleibt nat nicht!
Naja mal gucken. War ja nur kurzes anfliegen.
Bisher fliegt mein schnellst zusammengeschossener . Only wmp, und frei verkabelter quadro am besten

Werde die Tage da mal dran gehen.
Tilman,
Los Attacke jetzt. Hinterher, zu Hause, ärgerst du dich das du es doch nicht gemacht hast! verstehnkannichsaber!
Jörg,
Bei mir st wie gesagt ne grosse Wellenbewegung. Was als wert dort steht guck ich mal. Bei mir ist auch bmp085 drauf.
...Zahnfee....
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#7058 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Nico,
die Amplitude fällt u.U. groß aus; da die GUI aber automatisch skaliert können das - bezogen auf den dargestellten Wert - auch Schwankungen im einstelligen Bereich sein; musst mal den Wert im Auge behalten.
Mich interessiert halt schon mal brennend ob der Wert positiv oder negativ ist.
CU Jörg
P.S. Übrigens: der Himmel ist blau --> werden mal sehen ob wir das Apple-TRI mit dem DIVIDE entjunfgern können

Der Baro darf zwar 'mitfliegen', bleibt aber erst mal aus!
die Amplitude fällt u.U. groß aus; da die GUI aber automatisch skaliert können das - bezogen auf den dargestellten Wert - auch Schwankungen im einstelligen Bereich sein; musst mal den Wert im Auge behalten.
Mich interessiert halt schon mal brennend ob der Wert positiv oder negativ ist.
CU Jörg
P.S. Übrigens: der Himmel ist blau --> werden mal sehen ob wir das Apple-TRI mit dem DIVIDE entjunfgern können


Der Baro darf zwar 'mitfliegen', bleibt aber erst mal aus!
#7059 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, ich neige dazu, es irgendwie zu versuchen. Das Dumme ist, dass ich mir völlig bewusst bin, dass ein einfacher Fehler, respektive ein Absturz, hier mit höchster Sicherheit zum Totalverlust führt. Stürze ich aus 100m auf eine Geröllfläche, wird weder vom Tri noch von der GoPro viel übrig bleiben und wenn ich über dem Meer abstürze, ist das auch nicht viel besser.
#7060 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Nico,
ich habe eben mal in die 1.8 Version geschaut. Wie schon weiter oben beschrieben, kannst du auch direkt das define "Allinone" verwenden. Die Orientierung der einzelnen Sensoren ist dann auf jeden Fall richtig.
Viel Erfolg,
Olli
ich habe eben mal in die 1.8 Version geschaut. Wie schon weiter oben beschrieben, kannst du auch direkt das define "Allinone" verwenden. Die Orientierung der einzelnen Sensoren ist dann auf jeden Fall richtig.
Viel Erfolg,
Olli
#7061 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
wer kann denn heute nicht schwimmenr0sewhite hat geschrieben:...
und wenn ich über dem Meer abstürze, ist das auch nicht viel besser.


_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
#7062 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schau dir mal die letzten Seiten von Jussis Thread bei rcgroup an. Die MultiWii Software ist inzwischen soweit, daß sie es schafft - zumindestens mit dem BMP085 - mit dem MS... ist Fabio ja noch bei die Sache zu integrieren bzw. optimieren.Crizz hat geschrieben:ich denke, ne barometrische Lösung ist ohnehin schwierig auf eine genauigkeit von weniger als nem halben meter zu bekommen.
MFG
speedy
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7063 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hey Olli
danke dir wird mal getestet! Sehn uns trotzdem nächste Woche!
Tilman
Sorry, NAT nicht über abhänge /Meer usw. Ich dachte bei meinem Einwand nur trockenen Olivenhaine evtl mal eine zerfallene Ruine
oä

Tilman
Sorry, NAT nicht über abhänge /Meer usw. Ich dachte bei meinem Einwand nur trockenen Olivenhaine evtl mal eine zerfallene Ruine

...Zahnfee....
#7064 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Zu der Sache mit dem Schwerpunkt ... wie war nochmal die Sache mit den Hebelgesetzen etc. ? ... ich möchte gerne den Schwerpunkt recht weit "nach hinten" verlegen bzw. bei nem Tri in Richtung des einzelnen Rotors ... um wieviel muß der dann stärker sein, damit es trotzdem paßt ? - also als Formel zur Berechnung und nicht als exakter Wert - geht ja auch gar nicht mangels genauer Abstandsdaten. 
MFG
speedy

MFG
speedy
#7065 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So war vorhin in der Halle,sorry Schachti wurde kurz umentschlossen,um den Quad nen Bissl einzufliegen und einzustellen,danach waren wir noch draussen fliegen fliegt sahnig,einzig was mir auffiel war das in der Halle der BMA020 Super Funktioniert hatte aber draussen er doch recht viel nach rechts vorne abgehaun ist und in der GUI Waren die Bilder als wäre er nicht kalibriert vergisst der seinen wert oder was ist da los?
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de