Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7111 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Micha, geh mal mit dem MINTHROTTLE Wert bisschen hoch.
Ciao, Arnd
- micha1100101
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2011 22:03:35
- Wohnort: Sauerland, MK
#7112 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
alles klar werde ich testen.
ich bin jetzt aktuell auf 1300 so wie es für die turnigy plush vorgegeben war. wenn ich auf 1400 erhöhe is das ok oder schon zuviel ?
ach ja gieren is auchnoch recht langsam aber das müsste ja mit yaw rate in der GUI machbar sein oder?
Gruss Micha
ich bin jetzt aktuell auf 1300 so wie es für die turnigy plush vorgegeben war. wenn ich auf 1400 erhöhe is das ok oder schon zuviel ?
ach ja gieren is auchnoch recht langsam aber das müsste ja mit yaw rate in der GUI machbar sein oder?
Gruss Micha
Grüsse aus dem Sauerland !!!
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#7113 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mehr Gieren wird über YAW Rate eingestellt. Ab 0,3 sollte sich das was tun.micha1100101 hat geschrieben: ach ja gieren is auchnoch recht langsam aber das müsste ja mit yaw rate in der GUI machbar sein oder?
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
#7114 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- ähem......... man muß ni ht von 1300 auf 1400 gehen - auf 1310 kann ach schon viel bringen
- Ansonsten komtm die obligatorische Frager : Regler vor oder nach GUI-Abgleich eingelernt ? Muß auf jede Fall NACH dem Senderangleich erfolgen......
- definiere "regelt komisch" oder wie auch immer du es benannt hast
- "5cm Höhe" - aus welcher Entfernung hast du das gemessen ? Schonmal vernommen das so ein Objekt ein Eigenleben hat ? 5 cm sind da nix, da würde ich nichtmal ne Fehleersuche für anwerfen....
- Ansonsten komtm die obligatorische Frager : Regler vor oder nach GUI-Abgleich eingelernt ? Muß auf jede Fall NACH dem Senderangleich erfolgen......
- definiere "regelt komisch" oder wie auch immer du es benannt hast
- "5cm Höhe" - aus welcher Entfernung hast du das gemessen ? Schonmal vernommen das so ein Objekt ein Eigenleben hat ? 5 cm sind da nix, da würde ich nichtmal ne Fehleersuche für anwerfen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- micha1100101
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2011 22:03:35
- Wohnort: Sauerland, MK
#7115 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
der copter zuckt ein bisschen in der gierachse und steigt dann leicht in der höhe. Ich höre auch deutlich das regeln der motoren im schwebeflug.
ich teste morgen mal mit 1325 mal schauen.
beim etwas schnelleren flug ist mit den default werten der 1.8 alles toll, schön agil und auch kein nachwippen oder so.
nur halt so langsames schweben is käse.
Sender wurde erst in der GUI angeglichen und dann regler eingelernt.
danke schonmal für eure Hilfe ich werde testen und berichten.
Gruss Micha
ich teste morgen mal mit 1325 mal schauen.
beim etwas schnelleren flug ist mit den default werten der 1.8 alles toll, schön agil und auch kein nachwippen oder so.
nur halt so langsames schweben is käse.
Sender wurde erst in der GUI angeglichen und dann regler eingelernt.
danke schonmal für eure Hilfe ich werde testen und berichten.
Gruss Micha
Grüsse aus dem Sauerland !!!
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
#7116 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kontrollier auf jeden Fall mal deine div. Steckverbindungen, es kann durchaus sein das es´irgendwo nen Übergangswiederstand / Wackler hat, den du im Flug nicht bemerkst, aber der sich beim Hovern dann mit zucken bemerkbar macht. Hatten wir schon mal in dieser Runde und auch lange gesucht, damals war´s ein Reglerkabel das auf dem Board keinen sauberen Kontakt hatte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7117 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Hifly
hab es heute morgen noch mal in ruhe probiert
und siehe da er compelit alles.
hab das gerade mal auf den mini quadro geschoben, ob die unterschiedlichen flipraten jetzt weg sind kann ich erst heute abend sagen.
hab es heute morgen noch mal in ruhe probiert

und siehe da er compelit alles.
hab das gerade mal auf den mini quadro geschoben, ob die unterschiedlichen flipraten jetzt weg sind kann ich erst heute abend sagen.
#7118 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hat jemand von Euch schon mal die LEDs von HobbyKing, die für 3S gedacht sind, an 4S ausprobiert? Geht das oder geben die da dann den Geist auf?
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7119 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich würde es nicht machen, die Billig-Stripes haben keine Konstantstromquellen integriert. Zum einen reduziert Überspannung die Lebensdauer der LEDs dann ( zu hoher Vorwärtsstrom, Chips werden zu heiß -> hoher Verschleiß ) und zum anderen sind die dann zu hell und blenden schnell. Einfach an den Balanceranschluß angeklemmt udn von 3 Zellen abgezapft, solange du nicht 2 h die LEDs alleine brennen läßt balanciert der Lader das beim nachladen weg ohne das du große Unterschiede in der Ladezeit hast. Der verbrauch der Motoren ist erheblich höher, solange hast du die pro Akku nicht am funzeln...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7120 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ok, Danke für die ausführliche Info!! Dann lass ich das mal und suche LEDs, die für 4S geeignet sind, bei HK habe ich noch keine entdeckt...Crizz hat geschrieben:ich würde es nicht machen, die Billig-Stripes haben keine Konstantstromquellen integriert. Zum einen reduziert Überspannung die Lebensdauer der LEDs dann ( zu hoher Vorwärtsstrom, Chips werden zu heiß -> hoher Verschleiß ) und zum anderen sind die dann zu hell und blenden schnell. Einfach an den Balanceranschluß angeklemmt udn von 3 Zellen abgezapft, solange du nicht 2 h die LEDs alleine brennen läßt balanciert der Lader das beim nachladen weg ohne das du große Unterschiede in der Ladezeit hast. Der verbrauch der Motoren ist erheblich höher, solange hast du die pro Akku nicht am funzeln...
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7121 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wirst du nicht finden, gängig sind Systeme für 12V und 24V , da die Stripes eigentlich für Objektbeleuchtung / Deko im Indoorbereich bzw. Wallwashing im Outdoorbereich produziert werden. Alternative wäre ne Konstantstromquelle die du vorschaltest, dann bist du aber mit der Länge nicht mehr flexibel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- micha1100101
- Beiträge: 19
- Registriert: 22.08.2011 22:03:35
- Wohnort: Sauerland, MK
#7122 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jo danke an alle, der MINTHROTTLE wert war es bin auf 1350 hoch und alles topp.
Nun hab ich noch bemerkt das er im schnellen sinkflug manchmal nach vorn rechts rauskippt.
Ich denke ich muss noch mit den PID Settings spielen. nur wie ???
R0sewithe hat das irgendwo mal gut beschrieben so step by step find ich aber nicht mehr kann auch in einem anderen forum gewesen sein.
Gruss Micha



Nun hab ich noch bemerkt das er im schnellen sinkflug manchmal nach vorn rechts rauskippt.
Ich denke ich muss noch mit den PID Settings spielen. nur wie ???
R0sewithe hat das irgendwo mal gut beschrieben so step by step find ich aber nicht mehr kann auch in einem anderen forum gewesen sein.
Gruss Micha
Grüsse aus dem Sauerland !!!
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Micha
MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
#7123 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Micha, der Link steht in Tilmans Signatur, ansonsten http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... n#p1189416. Allerdings kann das Wegkippen auch einfach daran liegen, dass der Copter durch seine eigenen Verwirbelungen fliegt, dann bekommst du das über die PID-Einstellungen nicht weg.
Ciao, Arnd
- aBUGSworstnightmare
- Beiträge: 261
- Registriert: 19.07.2011 10:42:40
- Wohnort: München
#7124 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi,
hier ein paar Bilder für euch von den Logic Level Convertern für das Atmel ATAVRSBIN1 9DoF Sensor Array.
Wer sich für so'n Teilchen interessiert schickt mir einfach eine PM. Board kostet 10,-EUR inkl Versand (in D;die 2x5pol Stiftleiste ist nicht eingelötet).
Das Board basiert auf einem I2C Pegewandler von Texas Instruments, die Busgeschwindigkeit kann bis zu 400kHz betragen (gibt dann eine Cycle Time zwischen 3200 - 3500 in der GUI). Natürlich könnt ihr den LLC bei Bedarf auch zum Anschluss anderer 3.3V Sensoren verwenden. Das PCB ist 16,9x21,7mm 'groß'.
Gruss
aBUGSworstnightmare
hier ein paar Bilder für euch von den Logic Level Convertern für das Atmel ATAVRSBIN1 9DoF Sensor Array.
Wer sich für so'n Teilchen interessiert schickt mir einfach eine PM. Board kostet 10,-EUR inkl Versand (in D;die 2x5pol Stiftleiste ist nicht eingelötet).
Das Board basiert auf einem I2C Pegewandler von Texas Instruments, die Busgeschwindigkeit kann bis zu 400kHz betragen (gibt dann eine Cycle Time zwischen 3200 - 3500 in der GUI). Natürlich könnt ihr den LLC bei Bedarf auch zum Anschluss anderer 3.3V Sensoren verwenden. Das PCB ist 16,9x21,7mm 'groß'.
Gruss
aBUGSworstnightmare
- Dateianhänge
-
- Fertiger Logic Level Converter
- SANY0050.JPG (100 KiB) 672 mal betrachtet
-
- Einige der 'Get em...LLC's
- SANY0049.JPG (96.58 KiB) 672 mal betrachtet
-
- Das Sensormodul sitzt auf einem Gyropad (oder Spiegeltape; was auch immer ihr verwenden wollt)
- SANY0046.JPG (121.17 KiB) 672 mal betrachtet
-
- ATAVRSBIN1 auf meinen Universal Carrier (.dxf auf Anfrage), Flugrichtung ist forne (Default der V1.8)
- SANY0045.JPG (130.72 KiB) 671 mal betrachtet
-
- Close-Up des LLC! Steckverbindung wird für den Flugbetrieb mit etwas Silikon gesichert (geht besser ab als Heißkleber)
- SANY0044.JPG (114.44 KiB) 673 mal betrachtet
-
- ATAVRSBIN1 am Paris V3.0
- SANY0042.JPG (87.04 KiB) 672 mal betrachtet
#7125 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo, ich habe da mal eine Frage.
Ihr baut eure Wii Copters ja alle mit BL Motoren auf. Könnte man da theoretisch auch Bürstenmotoren wie Speed 400 oder 500 nehmen mit je 1 Regler. Würde sowas fliegen oder könnte man den gar nicht über das Wii Board ansteuern??
Es ist nur mal eine Frage, bevor ihr jetzt alle über mich herfallt, wie altmodich ich bin.
Alf-1234
der immer noch an seiner ORION baut
Ihr baut eure Wii Copters ja alle mit BL Motoren auf. Könnte man da theoretisch auch Bürstenmotoren wie Speed 400 oder 500 nehmen mit je 1 Regler. Würde sowas fliegen oder könnte man den gar nicht über das Wii Board ansteuern??


Alf-1234

Gruss
Alf-1234
Alf-1234