Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

:mrgreen: schon besser, wenn man den rest auch ändert

wenn ich jetzt den stick nach oben lege und den akku ran stöpsel kommt pip dann kurz nischt und dann geht er in den programmier modus.

das heist ich muss stick nach oben, akku ran, kurz warten und bevor er in den programmiermodus geht stick wieder runter ??
BildBild
Benutzeravatar
Hifly
Beiträge: 826
Registriert: 10.09.2009 10:39:23

#7172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Hifly »

Soll genauso funktionieren, als wenn Du den Regler direkt am Empfänger einlernst. Stick nach oben, akku ran, zweimal piep, innerhalb von ca.5 sek. Stick zurück, Zellenanzahl-piep, ein Quittierungspiep (ich meine so soll sich das "Gepiepe" anhören :mrgreen: )
Gruß Holger

HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7


What goes up must come down
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

dann sollte es jetzt gehen

ob das mit der unterschidlichen fliprate jetzt besser is probiere ich heute abend noch mal

aber erstmal ein riesen Dankeschön
BildBild
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Habt Ihr auch solche Probleme, Teile für den Quadrocopter zu bekommen?

Giantcod hat nix, Hobbyking hat nix, Scorpion ist überall ausverkauft...
Meine bestellten Scorpion aus Amiland sind in Chile gelandet, und die aus D sind zwar als lagernd aufgeführt, aber trotzdem nicht da.

Ich will flieeeegen!

So, genug gejammert.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

genau so kotze ich im moment auch ab

es wir so sein das ich mir bei ebay hobbywing pentium 18A regler hole und dann wieder hacker motoren nehme.

die sind zwar teuer aber lieferbar
BildBild
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Eine Alternative wären Roxxy, die sind deutlich günstiger und laut Tilman ganz gut.

Mein Miniquad ist auch noch nicht flugbereit.
Zwei der vier Hacker-Motoren knacken beim drehen der Glocke :seufz:
Da kauft man teure Motoren und die sind dann auch nicht besser als Chinaklingeln.
Ich hoffe, die kommen bald aus der Reparatur zurück.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

135erHeli hat geschrieben:Fehlt bestimmt irgendwo ne Brücke
Aber wie kann es denn sein, das egal, auf welchen Motoranschluss ich einen Regler stecke oder auch Cam 1 oder 2, es kommt kein Saft aufs Board, aber wenn ich den Relger direkt an den Empfänger anschließe, dann ist Saft auf dem Board..?
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Es gibt bald schöne Motore! Wartets ab! :)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Sonne hat geschrieben:
135erHeli hat geschrieben:Fehlt bestimmt irgendwo ne Brücke
Aber wie kann es denn sein, das egal, auf welchen Motoranschluss ich einen Regler stecke oder auch Cam 1 oder 2, es kommt kein Saft aufs Board, aber wenn ich den Relger direkt an den Empfänger anschließe, dann ist Saft auf dem Board..?
Mach doch maln Foto con der Rückseite deines Boards und/oder verfolge die + Leitung der Regleranschlüsse wohin sie führen!
...Zahnfee....
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

el-dentiste hat geschrieben:Es gibt bald schöne Motore! Wartets ab! :)
Jetzt bin ich aber neugierig, weisst Du was bestimmtes?

@Sonne:

Wenn Du das BEC vom Regler nehmen willst, musst Du auf der Rückseite eine Lötbrücke schliessen.
Siehe Multiwii-Wiki
Bild
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Und beim Versuch, Software 1.8 aufzuspielen, bekomme ich die Fehlermeldung ...undefined reference to setup... und am Schluss: ...main.cpp:10: undefined reference to loop

Danke für den Hinweis mit der Lötbrücke, jetzt muss ich Antitechniker mal sehen, wie ich das hinbekomme... :cry:
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Es liegt also gar nicht am Flashen, sondern daran, dass du ein vermurkstes Sketch hast. Der Ordner, in den du die Files auspackst, muß den gleichen Namen haben wie das PDE-File, in dem setup() und loop() definiert werden, also wahrscheinlich MultiWii1_8.
Ciao, Arnd
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#7183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Aeleks »

Sonne hat geschrieben:Und beim Versuch, Software 1.8 aufzuspielen, bekomme ich die Fehlermeldung ...undefined reference to setup... und am Schluss: ...main.cpp:10: undefined reference to loop

Danke für den Hinweis mit der Lötbrücke, jetzt muss ich Antitechniker mal sehen, wie ich das hinbekomme... :cry:
Vorsicht, nur den oberen roten Kreis im Bild beachten. Das ist der richtige, um das BEC der Regler zu nutzen.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

Aeleks hat geschrieben:
Sonne hat geschrieben:Und beim Versuch, Software 1.8 aufzuspielen, bekomme ich die Fehlermeldung ...undefined reference to setup... und am Schluss: ...main.cpp:10: undefined reference to loop

Danke für den Hinweis mit der Lötbrücke, jetzt muss ich Antitechniker mal sehen, wie ich das hinbekomme... :cry:
Vorsicht, nur den oberen roten Kreis im Bild beachten. Das ist der richtige, um das BEC der Regler zu nutzen.
Zu spät, Danke... :-((
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Jungs, die Robbe Roxxy kann ich bedenkenlos empfehlen. Für den Preis sind das erstklassige und leistungsstarke Motoren, die einem Hacker oder Scorpion kaum nachstehen. Eigentlich würde ich sogar eher Robbe und Scorpion (sofern sie mal verfügbar sind) als Hacker empfehlen, da das winzige bisschen mehr an Geschmeidigkeit bei den Hacker den Aufpreis meiner Meinung nach nicht rechtfertigt.

Das einzige, was ich persönlich an den Robbe nicht so toll finde, sind die elend dicken 2qmm-Litzen, die spätestens an den kleinen 9A-Motörchen echt maßlos übertrieben sind.

Aber kauft jetzt nicht gleich alle Robbe leer, denn wenn ich zurück komme, brauche ich noch 12 Stück für zwei Hexa. :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“