Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wieso gleich 2 Hexa, Tilman?!
Ich habe die ROXXY 2824/26 an meinem Quadrocopter und kann diese nur empfehlen! Super Motoren!
Ich habe die ROXXY 2824/26 an meinem Quadrocopter und kann diese nur empfehlen! Super Motoren!
#7187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
90W ?
wie ist dein flustil, welche propeller und was für ein abfluggewicht ?
wie ist dein flustil, welche propeller und was für ein abfluggewicht ?
#7188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
habt ihr unter win7 x64 auch probleme mit eurer GUI? Bei mir wird sie seit version 1.7 regelmässig einfach grau... :/
Kumpel von mir hat das selbe problem, der hat mal seine Java-Version versucht upzudaten, danach liefs gar nicht mehr O.o
Welche Versionen habt ihr damits problemlos läuft?
Kumpel von mir hat das selbe problem, der hat mal seine Java-Version versucht upzudaten, danach liefs gar nicht mehr O.o
Welche Versionen habt ihr damits problemlos läuft?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#7189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Rasanter Rundflug, also ordentlich gaskrankSchachti hat geschrieben:90W ?
wie ist dein flustil, welche propeller und was für ein abfluggewicht ?

#7190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Jetzt hab ich mir gleich mal vier von den Roxxy bestellt, nicht das ihr mir wieder alles vor der Nase wegkauft!
Die Scorpion kommen (wenn sie denn irgendwann mal geliefert werden) ins Regal.
Die Scorpion kommen (wenn sie denn irgendwann mal geliefert werden) ins Regal.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
#7191 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Hifly
never change a running system
jetzt hab ich die regler mit dem sumemsignal empfänger eingelernt und jetzt geht garnischt mehr
extremes aufbäumen beim geradeaus flug, so doll das er fast 90° steht ??
never change a running system
jetzt hab ich die regler mit dem sumemsignal empfänger eingelernt und jetzt geht garnischt mehr

extremes aufbäumen beim geradeaus flug, so doll das er fast 90° steht ??
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7192 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Schachtie, das ist merkwürdig! Jedoch sollte das eigentlich nix ausmachen. Bei einem Quad habe ich vor einer Woche auch auf frsky summensignal RX umgebaut. Die Regler hab ich nicht neu eingelernt. Warum den eigentlich auch?
Mein Zerheizübungsvollererdefreiverdrahtet Quad flieht sooo geil! Bin echt erstaunt.
Mein Zerheizübungsvollererdefreiverdrahtet Quad flieht sooo geil! Bin echt erstaunt.
...Zahnfee....
#7193 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )



Und wenn Du das mit der Routine von warthox machst, müsste das selbe passieren, da eigentlich die gleiche Abfolge. @warthox: hast Du das bei einem Summensignalempfänger auch mal erlebt mit Deinem Einlernmod?
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7194 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hab diesem einlernmod nie gemacht. Erstens weil ich kein Plan von dem sketch hab zum ändern
Zweitens mach ich das wenn immer schnell mit nem gelöteten steckerboard wo alle ESC am RX hängen.
Schachtie, lern sie doch einfach mit nem norm RX nochmal an zum testen!

Zweitens mach ich das wenn immer schnell mit nem gelöteten steckerboard wo alle ESC am RX hängen.
Schachtie, lern sie doch einfach mit nem norm RX nochmal an zum testen!
...Zahnfee....
#7195 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
vorher waren sie nicht eingelernt und er ist saugeil geflogen.
siehe hier, so flog er "uneingelernt" http://www.youtube.com/watch?v=M_tDU_GiIdw
ich habe nichts geändert ausser das sketch und das einlernen.
werde morgen mal den empfänger von meinem 450er nehmen und alle 4 einlernen
ich hab mit dem einlernen angefangen weil er vorwärts schneller flip als rückwerz
siehe hier, so flog er "uneingelernt" http://www.youtube.com/watch?v=M_tDU_GiIdw
ich habe nichts geändert ausser das sketch und das einlernen.
werde morgen mal den empfänger von meinem 450er nehmen und alle 4 einlernen
ich hab mit dem einlernen angefangen weil er vorwärts schneller flip als rückwerz
#7196 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo - ich bins wieder,
ich hab jetzt auch nochmal ein Problem beim Einlernen. Den Sketch hab ich jetzt auf die Methode "Einlernen mit Stickbewegung" geändert, da ich das eben von den Helis schon kenne.
Das Einlernen funktioniert auch soweit ich das sehe, aber ein gravierendes Problem bleibt mir erhalten und ist mir bei den Einlern-Mods nicht unbekannt (Es handelt sich um einen Y6):
- Stick oben
- LiPo dran
- Regler piepen, wie sie sollen - NUR Regler an Anschluss 5 und 6 piepen (- - - -) [Signal für "Nichts angeschlossen")
- Stick unten
- 5 und 6 beginnen (uneingelernt) den Dienst, die restlichen Regler geben den Quittungston fürs erfolgreiche Einlernen.
Ich hatte schon mal bei der 1.7 so einen Einlern-Mod versucht und kam letztendlich zu dem identischen Ergebnis.
Vielleicht weiß ja einer von euch, wie man das im Sketch noch anpassen kann oder was hier schiefläuft.
(die Platine schließe ich mal aus, da es auf einer warthoxV2 von Markus persönlich und einer roten aus Australien identisch verläuft)
Danke!
Grüße
Tom
ich hab jetzt auch nochmal ein Problem beim Einlernen. Den Sketch hab ich jetzt auf die Methode "Einlernen mit Stickbewegung" geändert, da ich das eben von den Helis schon kenne.
Das Einlernen funktioniert auch soweit ich das sehe, aber ein gravierendes Problem bleibt mir erhalten und ist mir bei den Einlern-Mods nicht unbekannt (Es handelt sich um einen Y6):
- Stick oben
- LiPo dran
- Regler piepen, wie sie sollen - NUR Regler an Anschluss 5 und 6 piepen (- - - -) [Signal für "Nichts angeschlossen")
- Stick unten
- 5 und 6 beginnen (uneingelernt) den Dienst, die restlichen Regler geben den Quittungston fürs erfolgreiche Einlernen.
Ich hatte schon mal bei der 1.7 so einen Einlern-Mod versucht und kam letztendlich zu dem identischen Ergebnis.
Vielleicht weiß ja einer von euch, wie man das im Sketch noch anpassen kann oder was hier schiefläuft.
(die Platine schließe ich mal aus, da es auf einer warthoxV2 von Markus persönlich und einer roten aus Australien identisch verläuft)
Danke!
Grüße
Tom
#7197 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nun kommts aber dicke hier...
Schachti, bin mal gespannt was Du morgen berichtest. Werde auch mal am WE ausgiebig testen, nur werde ich wahrscheinlich nicht vor Sonntag dazu kommen.
@Tom: mit Hex hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber beim schnellen rübergucken könnte ich mir vorstellen, dass es daran liegt, dass Soft PWM für Motor 5 und 6 erst später initialisiert wird.
Mein erster Versuch wäre jetzt in setup() in 1.7
vor den Aufruf von initializeMotors in setup() zu setzen.
In 1.8 wäre dieses in output.pde nach vorne zu setzen.
Edit: innerhalb der initOutput() nach vorne schieben!
Also so:
Wie gesagt, dass ist nur eine erste Idee, ob das so überhaupt geht, weiß ich nicht.

Schachti, bin mal gespannt was Du morgen berichtest. Werde auch mal am WE ausgiebig testen, nur werde ich wahrscheinlich nicht vor Sonntag dazu kommen.
@Tom: mit Hex hab ich mich noch nicht beschäftigt, aber beim schnellen rübergucken könnte ich mir vorstellen, dass es daran liegt, dass Soft PWM für Motor 5 und 6 erst später initialisiert wird.
Mein erster Versuch wäre jetzt in setup() in 1.7
Code: Alles auswählen
#if defined(SERVO)
initializeServo();
#elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
initializeSoftPWM();
#endif
In 1.8 wäre dieses in output.pde nach vorne zu setzen.
Edit: innerhalb der initOutput() nach vorne schieben!
Also so:
Code: Alles auswählen
void initOutput() {
#if defined(SERVO)
initializeServo();
#elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
initializeSoftPWM();
#endif
for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
writeAllMotors(1000);
delay(300);
#if defined(SERVO)
initializeServo();
#elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
initializeSoftPWM();
#endif
}
Gruß Holger
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
HK 450TT PRO - T-Rex 600ESP - Titan X50E - Hurricane 550 (i. R.) - WiiCopter: 2 x Quad+ (im Wiederaufbau)
Futaba FF7
What goes up must come down
#7198 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

hier sind ja auch die Profis!
EDIT:
Jawohl! So funktioniert das in der 1.8!!!
Mit Stick-Methode läuft es so jetzt auch auf Motorausgang 5&6:



Code: Alles auswählen
void initOutput() {
#if defined(SERVO)
initializeServo();
#elif (NUMBER_MOTOR == 6) && defined(PROMINI)
initializeSoftPWM();
#endif
for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
for(int i=0;i<4;i++) //computeRC will take the average of last four readings, initial value is set to 1500
computeRC();
if (MCUSR & 0x01) //If Power On Reset
{
if(rcData[THROTTLE] > MAXCHECK)
{
writeAllMotors(2000);
delay(300);
while(rcData[THROTTLE] > MAXCHECK)
computeRC();
writeAllMotors(MINCOMMAND);
delay(300);
}
}
else
{
writeAllMotors(MINCOMMAND);
delay(300);
}
MCUSR &= ~(0x01);
}
#7199 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
seitdem ich letzte woche mein rechner neu gemacht hab hab ich das gleiche problem. win XP. keine ahnung warum. war zuvor nie. egal mit welcher mwc version.guro hat geschrieben:habt ihr unter win7 x64 auch probleme mit eurer GUI? Bei mir wird sie seit version 1.7 regelmässig einfach grau... :/
Kumpel von mir hat das selbe problem, der hat mal seine Java-Version versucht upzudaten, danach liefs gar nicht mehr O.o
Welche Versionen habt ihr damits problemlos läuft?
#7200 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Damit ich nicht nur immer Fragen stelle, sondern auch mal was beitragen kann:
Zu dem grauen Programmfenster hab ich bei mir eine Lösung gefunden, nachdem ich lange nach der Ursache suchte:
Bei mir lag es an den Com-Ports, die von meinem Bluetooth-Modul im Laptop erstellt werden. Das Problem kann ich immer noch erzeugen, wenn ich per Schalter mein Bluetooth im Laptop einschalte und anschließend die MultiWiiConf starte. Wenn ich das Modul ausschalte, läuft das Programm sofort fehlerfrei.
Vielleicht sind ja nach dem Neuaufsetzen irgendwelche Ports per Default aktiv oder ein evtl. Bluetoothmodul etc. eingeschaltet.
Anscheinend versucht die Conf da irgendetwas anzusprechen oder zu öffnen was nicht so funktioniert.
Grüße
Tom
Zu dem grauen Programmfenster hab ich bei mir eine Lösung gefunden, nachdem ich lange nach der Ursache suchte:
Bei mir lag es an den Com-Ports, die von meinem Bluetooth-Modul im Laptop erstellt werden. Das Problem kann ich immer noch erzeugen, wenn ich per Schalter mein Bluetooth im Laptop einschalte und anschließend die MultiWiiConf starte. Wenn ich das Modul ausschalte, läuft das Programm sofort fehlerfrei.
Vielleicht sind ja nach dem Neuaufsetzen irgendwelche Ports per Default aktiv oder ein evtl. Bluetoothmodul etc. eingeschaltet.
Anscheinend versucht die Conf da irgendetwas anzusprechen oder zu öffnen was nicht so funktioniert.
Grüße
Tom