Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wenn am FTDI nur die Reihenfolge auf dem Kopf steht, dreht man den FTDI um - wenn am Arduino die Reihenfolge verdreht ist kannste ne Pfostenleiste zur Verbindung mit dem Board an der Stelle vergessen, weil auch die Gnd und Vcc auf dem Board verteilt werden - da müßte dann mit einzelnen Leitungen oder Brücken und Unterbrechungen am Board gearbeitet werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Yep, die restliche Pinbelegung ist gleich!
Dateianhänge
MiniPro_Vergleich_.jpg
MiniPro_Vergleich_.jpg (61.76 KiB) 815 mal betrachtet
Gruß Frank
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Hast Recht Crizz, er braucht den FTDI nur upsidedown aufstecken, aber er muß sicher die Verbindung zwischen Parisboard und Arduino trennen, weil die Paris-Belegung auf die neue Arduinoversion ausgelegt ist.


BTW, ich hätte da auch noch eine Frage. Wenn ich im Sketch etwas ändere, z.B. den MINTHROTTLE, dann compiliere und neu uploade,
werden dann auch meine Einstellungen und die ACC-Kalibrierung überschrieben, oder sind die so gespeichert, daß sie erhalten bleiben?
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die werden normalerweise nicht mehr verändert, nur wenn du ne andere Firmware aufspielst wird es nicht immer passen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Markus, was hast Du denn da wieder zusammen gezappelt? Ich kann hier leider keine Streams sehen, denn wenn eine Seite ohne Fotos in weniger als 5 Minuten lädt, ist das hier schon verdammt viel. Ich surfe hier mit gefühlten 3KB/s. Da der DHCP-Server ständig zusammenbricht und mein NB alle 2 Minuten nach ner neuen IP gebettelt hat, hab ich mir heute erstmal ne statische IP verpasst. :mrgreen:

Quad zappeln ist hier übrigens lustig: Ich hab ungefähr 20qm Platz direkt vor dem Wohnwagen über einem tiefen Graben. Da kann man seine Flips auf Augenhöhe fliegen. Ist viel entspannter für den Nacken. 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#7266 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

@kable:

wenn ich Deinen eBay Link richtig interpretiere, hast Du für runde 20 Euro einen Mini 5V/16MHz UND einen USB-Adapter erworben?!
Diesem fehlt schlicht die DTR-Leitung, mit dem die Arduino-IDE dem Mini mitteilt, wann genau sie flashen möchte.
Diesen Moment kannst Du nur selbst durch Drücken des kleinen Reset-Tasters auf dem Mini bewerkstelligen, wenn die IDE fertig kompiliert hat und mit dem Transfer beginnen möchte... das ist genau dann, wenn unten in der Statuszeile die Größenangabe in Bytes (von max. Bytes) angezeigt wird.
Wird so in etwa auch vom Chinamann auf seiner eBay-Seite beschrieben.

Manfred
Benutzeravatar
micha1100101
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2011 22:03:35
Wohnort: Sauerland, MK

#7267 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha1100101 »

Hallo

nach einigen tagen hab ich nun das problem mit dem unruigen schwebeflug beseitigen können.
die kombo aus a2208 und TURNIGY Plush 18A vertragen sich nicht wenn Timing auf High steht, also runter auf Medium und alles gut. :D :D :D

Noch ein Bild von meinem Kunstwerk:

Bild

Mit Cam:

Bild

Mit der Kabelverlegerei bin ich noch nicht so Happy aber mal schauen.

Grüsse aus dem Sauerland

Micha
Grüsse aus dem Sauerland !!!

Micha



MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7268 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Micha, bist du mit der Kamera schon geflogen?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
micha1100101
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2011 22:03:35
Wohnort: Sauerland, MK

#7269 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha1100101 »

Jo Fliegen geht gut.

8 Min mit der cam und 2500mah 3S dann 1800mah nachladen.

Nur hab ich wellen im bild da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Ich werde mir einen Rahmen aus alu Winkelprofielen machen und dann Silikondämpfer gießen.

mal schauen.
Grüsse aus dem Sauerland !!!

Micha



MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7270 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Hi Micha,

A2208 an Turnigy 18A, ist das nicht ein wenig oversized?

Ich habe auch die "goldenen" A22208-17 1100KV, aber an BlackMantis 12A. Und obwohl mein Erstlingswerk mit gut 900g recht schwer geworden ist,
werden die Regler gerade mal leicht warm (auch bei mehreren Akkus hintereinander). Die Motoren bleiben kalt. Imo sind 8x4.5 drauf, werde aber
auch mal 10x4.5 testen wenn sie nächste Woche hier sind.
Gruß Frank
kable
Beiträge: 31
Registriert: 09.08.2011 18:28:48
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

#7271 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kable »

@zuse
danke fuer den Tipp.
Das hab ich des oefteren schon gelesen, dass man sobalb die Size auftaucht die Reset Taste druecken muss.
Das in Verbindung mit dem Adapter den ich mir stricke, sollts dann hoffentlich klappen!
Schoenen Sonntag Euch!
Benutzeravatar
micha1100101
Beiträge: 19
Registriert: 22.08.2011 22:03:35
Wohnort: Sauerland, MK

#7272 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von micha1100101 »

jepp ein bisschen. :)

ich werde aber die Motoren noch umstellen wenn die KD A20-26M irgendwo mal lieferbar sind, dann kommen die A2208 auf den Flyduspider Hexa.

Das quad wird dann mit 10er latten und dickerem akku geflogen.

die HK blue series 12A OEM von den BlackMantis sind schon 6x bestellt. Ich hoffe die kommen durch den zoll bei der panikmache die im nachbarforum gemacht wird.

aber meine letzten 3 bestellungen sind auch durchgekommen.
Grüsse aus dem Sauerland !!!

Micha



MSH Prôtos 500
T-Rex 250
KDS 450 SV
Blade MCPX
Blade MSR
MultiWii Quad
MultiWii Flyduspider
HK Bixler
PZ Mini Mustang P51
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7273 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

yacco hat geschrieben:Es liegt also gar nicht am Flashen, sondern daran, dass du ein vermurkstes Sketch hast. Der Ordner, in den du die Files auspackst, muß den gleichen Namen haben wie das PDE-File, in dem setup() und loop() definiert werden, also wahrscheinlich MultiWii1_8.
Hmm, beim entpacken hat Windows den Ordnernamen vergeben, Multiwii1_8_patch, habe dann _patch entfernt, aber nix passiert, immer dieselbe Fehlermeldung, ...undefined...
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7274 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

r0sewhite hat geschrieben:Da kann man seine Flips auf Augenhöhe fliegen. Ist viel entspannter für den Nacken. 8)
Kann Wrthox doch auch auf der Ebene? :twisted: :twisted: :twisted:

C ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7275 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Sonne, wie paßt das mit
Sonne hat geschrieben:Alles erledigt, es fliegt... :bounce:
zusammen? Wie gesagt, der Ordnername muß mit dem Sketchnamen übereinstimmen.
Ciao, Arnd
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“