Kaufempfehlung für T-REX

Antworten
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#1 Kaufempfehlung für T-REX

Beitrag von Fistel »

Morgen,

ich mach mich hier mal schlau für einen Kollegen, denn ich fliege ja selber "nur" Picc, Zoom, Spirit (mit dem Crown baue ich noch). Der möchte sich gerne einen T-Rex kaufen, aber weiss nicht ganz genau welches Modell es denn sein soll......

Elektr. Komponenten hat der wohl schon (Jazz, 450TH, 3107, GY-401) aber er ist sich nicht sicher ob es denn der XL sein soll, und wenn ja, den mit 90 Grad Anlenkung oder den CCPM. Kosten ja beide das gleiche (um die 150 Euro).

Die teure SE Ausführung (über 300 Euro) soll es wohl nicht sein. Das wird wohl ein einfaches Modell für die kalte Jahreszeit (Indoor). Ansonsten geht der nach draussen.

Also mir gefällt ja der XL mit der 120 Grad Anlenkung (bin beim Spirit davon begeistert). Der wird in so einem schicken "gelb" geliefert. Würdet ihr dem auch dazu raten, oder wäre ein anderes Modell besser geeignet?

Über ein kurzes Statement von der Dino-Fraktion würde ich mich freuen :lol:

P.S. Leider konnte ich ihn nicht zum Zoom V2 überreden.........
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

hallo fistel,
ich bin der meinung es ist besser den XL zu kaufen und ihn dann auf 120° (aber direktanlenkung) umzubauen. daher ist es eigentlich egal welchen von beiden er nimmt.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#3

Beitrag von Ralle180 »

Kauf den CDE mit dem Tuning Chassis 120 Grad direkt von Align!!
Ein Riesen Unterschied zum Originalem Flug verhalten!!! Hab ich jetzt seid fast 2 Monaten drauf!! Der Rest müsste ja klar sein :lol:
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#4

Beitrag von Ralle180 »

Vex hat geschrieben:hallo fistel,
ich bin der meinung es ist besser den XL zu kaufen und ihn dann auf 120° (aber direktanlenkung) umzubauen. daher ist es eigentlich egal welchen von beiden er nimmt.
Nicht egal welchen der beiden XL, weil er doch bei dem CDE schon die 120Grad TS schon dabei hat oder?
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#5

Beitrag von Vex »

ja stimmt daran hab ich gar nicht gedacht. sorry.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

Danke für die Meinungen. Also sollte es der XL CDE sein? Der gelbe mit 120 Grad? Den hätte ich auch empfohlen, obwohl ich mich mit dem Thema "Rex" noch nicht so auseinander gesetzt habe.

Aber ich denke für 149,-- kann man nicht viel falsch machen. Gehen die 3107 Servos auf der TS? Dann wäre nämlich schon alles zusammen.....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#7

Beitrag von Vex »

ja aber, (wie immer) die servos haben leider sehr kurze servoarme. ich weiss nicht ob man jetzt längere bekommt. ich musste mir noch welche selber basteln. anstonsten sind die HS56 sehr zu empfehlen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Oder Graupner 261 oder *LuxusON* Graupner 271 - bei beuiden sind die Hebel ordentlich und die Servos stellen sehr genau und präzise.

Grüsse Wolfgang
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9

Beitrag von Agrumi »

hi,

oder ohne schnick-schnack einfach die neuen robbe FS-60 nehmen!die haben nen standard hebel und sind bei EHS sehr günstig zu bekommen. :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Die FS-60 waren ja bis vor kurzem nicht zu kriegen. Aber grundsätzlich gehen die 3107 auch mit "kurzen" Armen, oder ist der Nick / Roll Ausschlag zu klein? Der will ja kein 3D fliegen, nur harmlosen Rundflug.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#11

Beitrag von Agrumi »

hi,

die arme vom 3107 sind zu kurz,das wirsd du keine freude mit haben.
..also wenn du keinen negativ pitch brauchst,werden sie wohl gehen. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12

Beitrag von TREX65 »

Ich habe ja gerade alles umgebaut CFK Chassis, neuer Regler,neuer Empfänger und neue Servos HS55! Ich musste mir aber die HS55 holen da die Ärmchen der 3107 zu kurz waren!!!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“