Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
tk33
Beiträge: 174
Registriert: 20.04.2011 11:51:48
Wohnort: München

#8521 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tk33 »

Nymphenburg hat geschrieben:Das siehst Du dann schon!

alles klar, dann bis später


EDIT:

Vielen Dank an die Freihamer Runde von heute Nachmittag ich glaube ich hab (zumindest einen Teil) des Problems gefunden nachdem ihr die Idee hattet:

Bild

Anscheinend hat sich irgendwann das Lager für die Heckwelle gelöst. Als ich das Heckrohr abmontiert hatte, saß das Lager direkt am Chassis ganz vorne im Rohr. Und dadurch war die Heckwelle nicht stabilisiert und hat sich etwas abgeschliffen, wie man auf dem Foto sieht. Jetzt werde ich das Teil mit einem Tropfen Sekundenkleber auf der Heckwelle sichern. Sind die Abschürfungen bedenklich? Die schwarze Farbe ist runter, und das Metall ist an diesen Stellen ganz leicht rau...

EDIT 2:

hab grad mit nochmal die Heckblatthalter angeschaut und die sind unterschiedlich festgeschraubt. Bei dem einen ist ein Spalt von evtl. 3-4mm

Bild

Was ist zu tun um beide Blatthalter gleichmäßig zu montieren?
Blade mSR //Blade mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8522 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

tom550 hat geschrieben:Sodele...
Mal schaun morgen, ob er so schön fliegt wie er aussieht... :)
TDR.jpg
Ich hoffe nicht ... aber hoffentlich fliegt er gut und vielleicht möchtest Du ja eine schöne Haube haben? Ich hätte da noch eine nagelneue rumliegen http://www.world-of-heli.de/hauben-deko ... haube.html

:twisted: :mrgreen:

ich hoffe Du verstehst den Spaß ;-)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8523 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Sorry Daniel, aber auf die olle Fusuno Haube bin ich schon gekommen, da war der Bausatz noch gar nicht geliefert... :roll: :)
Die da gefällt mir übrigens nicht mal besonders und ist auch nicht gut zu sehen in der Luft.
Da ist die spartanische Originalhaube von Jan mit den roten Folien um Welten besser !

Hab mir übrigens auch schon eine rote Fusuno Custom Haube für den TDR bei den Jungs direkt bestellt... :D
Und das obwohl die Passgenauigkeit der Fusuno Hauben eher berüchtigt ist...auch aus eigener Erfahrung.
Und toll finde ich die GFK Qualität von Fusuno auch nicht, auch aus eigener Erfahrung... :wink:

Der TDR fliegt übrigens ausm Stand heraus klasse, keine sichtbaren Vibs.
Bin richtig stolz, grade als VStabi Neuling keinen kapitalen Bock geschossen zu haben.
Allerdings leiten die Sensoren nach ein paar Figuren einen permanenten Drift nach hinten ein... :evil:
Ist wohl bei mir kein Einzelfall wenn man in's VStabi Forum guckt.

Ach ja...wenn Du dann mal einen wirklich durchdachten 90er ohne Plaste sehen willst
kannst Du gerne nochmal am Flugfeld vorbeikommen... :mrgreen: :twisted: 8)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8524 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

... es gibt ein paar Tricks, wie man total schnell feststellen kann, wo der Hund bei Vstabi begraben ist. Kannst mich gerne dazu anrufen oder DU musst zu MEINEM Flugfeld kommen :twisted:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8525 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

tom550 hat geschrieben:...Allerdings leiten die Sensoren nach ein paar Figuren einen permanenten Drift nach hinten ein... :evil:
Ist wohl bei mir kein Einzelfall wenn man in's VStabi Forum guckt...
Da hast Du mit 99.999% Wahrscheinlichkeit Vibrationen. Ich hätte ein BT Modul um auch im Flug (Schweben) das Spektrum anzuschauen. Die restlichen 0,001% könnten auf eine lose vStabi Platine im vStabi Gehäuse hindeuten. Wackel mal an den Anschlußsteckern. Im Zweifel aufmachen und die Platine mit 4 kleinen Tropfen Silikon auf den Ecken der Platine ins Gehäuse kleben. Ist ein offizieller vStabi Fix, der die Garantie nicht beeinträchtigt.

Nachtrag: Und was Du auch noch probieren solltest, ist die Totzone zu vergößern. Vielleicht ist es Dein Sender, der minimal driftet. Gehe davon aus, dass Du die Nullstellung im vStabi sauber eingestellt hast.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#8526 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ist glaube ich bei ihm ein normales Vstabi. Aber natürlich kann auch mal ein Sensor kaputt sein. Hatte ich auch einmal und wurde innerhalb von drei Tagen ausgetauscht. Sprich Montag hin, Mittwoch neuen.

Man kann aber alles wunderbar in kürzester Zeit testen, wenn man weiß, wo man nachschauen muss.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8527 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

mha hat geschrieben:Und was Du auch noch probieren solltest, ist die Totzone zu vergößern. Vielleicht ist es Dein Sender, der minimal driftet. Gehe davon aus, dass Du die Nullstellung im vStabi sauber eingestellt hast
Danke für die Hinweise, natürlich werd ich mir die Mühe machen, die wahrscheinlichen Ursachen abzuarbeiten.
Das mit dem Bluetoothmodul wäre super.
Die Info mit der vergrösserten Knüppeltotzone in der VStabi Software habe ich auch schon aus dem VS-Forum, wird auch probiert, stand auf niedrigen 2.
Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass die T12 innerhalb von 2 Minuten einen solch brutalen Drift hat.
Daniel Gonzalez hat geschrieben:... es gibt ein paar Tricks, wie man total schnell feststellen kann, wo der Hund bei Vstabi begraben ist. Kannst mich gerne dazu anrufen oder DU musst zu MEINEM Flugfeld kommen
Danke Dir, mit dem kommen zu Deinem Flugfeld hätte ich kein Problem.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#8528 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von randygerd »

@Hans
mein BT Modul ist heute nach mehr als einer Woche gekommen :bounce:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8529 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Cool, ich hab's ja am Freitag bestellt.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8530 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Man kann aber alles wunderbar in kürzester Zeit testen, wenn man weiß, wo man nachschauen muss.
Mach's doch nicht so geheimnisvoll. Wo schaust Du nach? Im Log findest Du dazu wahrscheinlich wenig. Log schon mal angeschaut?
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8531 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Hier ist das Log und n screenshot von der Vib Analyse ohne Blätter aufm Werktisch, Motor mit 30% Regler laufen lassen.
Die Drehzalen der Peaks hab ich jetzt noch nicht auf die Antriebsteile umgerechnet.
Nach Beschreibung der Vib-Analyse von der VS-Webseite würde dieser Graph jetzt noch keinen Grund zur Besorgnis geben,
wenn ich das richtig verstanden habe.
Muss dazu sagen, dass ich während der Session auch noch zwei wahrscheinlich eher missglückte (Wind) Trimmflüge gemacht habe.
TDR_ohne Blätter.JPG
TDR_ohne Blätter.JPG (180.42 KiB) 513 mal betrachtet
Dateianhänge
log.pdf
(336.07 KiB) 30-mal heruntergeladen
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8532 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

tom550 hat geschrieben:Hier ist das Log und n screenshot von der Vib Analyse ohne Blätter aufm Werktisch, Motor mit 30% Regler laufen lassen.
Die Drehzalen der Peaks hab ich jetzt noch nicht auf die Antriebsteile umgerechnet.
Nicht schlecht, aber auch nicht gut. Ohne Blätter dürfte da kein Peak sein. Mit Blättern, v.a. Heckrotorblättern, wird das noch ganz anders aussehen. Da hilft wirklich nur ein Spektrum mit Blättern. Meine Methode den Heckrotor zu wuchten hast Du aus Sicherheitsgründen schon mal abgelehnt, oder? Dann braucht's das BT Modul. Oh, sehe gerade, das warst nicht Du (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 2#p1247252)

Nochmal zum Peak. Prüfe das Spiel am den Kegelrädern vorne und hinten. Zu eng = Peak.

Im Log ziemlich weit unten sind minutenlang Vibrationen. War das ein Flug?

Stell mal ein Bild Deiner Installation ein. Mini?
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#8533 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Askalon »

tom550 hat geschrieben:Die Drehzalen der Peaks hab ich jetzt noch nicht auf die Antriebsteile umgerechnet.
Hi,
du hast aber schon gesehen, das wenn du mit der Maus auf die Peaks drüberfährst, das dir die Drehzahl angezeigt wird?

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#8534 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Achja, noch ein kleiner Bericht vom Fusion 50 Erstflug. Nachdem die ersten Hindernisse mit dem Helijive und den 3000rpm am Kopf überwunden waren ging es doch dann ganz gut ;).Das Ding ist der Hammer und die Savöx HV Servos sind sowas von präzise und Hammer geil an 8,4V einfach nicht beschreiblich. Ich dachte immer das sei nur Platzebo das HV Zeugs aber die gehen ab wie die sau.

Morgen gibts noch Bilder fürn Immomakler ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8535 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von tom550 »

Klar, das mit der mit der Drehzahlanzeige weiss ich schon,
hab's halt nur noch nicht runtergerechnet auf Haupt-, Zwischen- und Heckwelle.
Ich werd die Vib_analyse natürlich nochmal mit Blättern fahren.
Zahnflankenspiel ist eigentlich überall da, wo's sein soll, auch zwischen den Tellerrädern vom Heckantrieb.
Die sind sogar gefettet.
Was mich halt frappiert ist, dass das Abnicken nach hinten nicht gleich von Beginn an auftritt.
Und dass es sehr stark ist. Wenn nicht gegengesteuert wird, schiesst Dir der Heli rückwärts entgegen.
Beim Trockenlauf auf der Werkbank ohne Blätter ist von eigenmächtigem Steuern des Stabi nichts zu merken,
Nick bleibt ruhig.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“