Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7291 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

Denke ich auch, es werden ja nur die Drehungen ausgeglichen und die bleiben ja gleich egal wie der Heli/Copter im Raum liegt.

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7292 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

yacco hat geschrieben:Mach mal einen Screenshot von der Fehlermeldung (am besten mit gedrückter Shift-Taster compilieren) und von dem Verzeichnis (im Windows-Explorer), in dem das Sketch augepackt wird. Was für ein Patch ist das?
Hi Arnd, Danke, jetzt hats geklappt, zumindest mit dem Software raufspielen 1.8. Danach kann ich jedoch GUI noch öffnen, beim klick auf Start passiert nix ausser das der FTI Adapter sehr schnell rot blinkt, also keine Verbindung. Wenn ich wieder die 1.7 raufspiele, klappt alles wunderbar... Versteh ich nicht, aber solange ich mit der 1.7er gut fliegen kann... Was soll ich machen?

Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#7293 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7294 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

warthox hat geschrieben:für flips in augenhöhe ist kein graben notwendig ;)
Öhm, bei mir schon noch. Wenn ich nicht wenigstens 3-4m Luft drunter hab, wird das nix. Aber ich zähle ja auch wie Crizz zu den >40. Da braucht das alles etwas länger. :wink:
warthox hat geschrieben:hoffe du bringst uns ein paar nette videos mit :)
Nee, hab ich mir abgeschminkt. Ich selber bin einfach noch nicht soweit, hinzu kommt ein spinnendes Magnetometer und ein unzuverlässiges weil geflicktes Videosignal. Ich wollte es zuerst unbedingt hinkriegen, doch dafür ist der Urlaub einfach zu schade. Schließlich bin ich zum Entspannen hier und werde auch mal wieder hierher kommen.


Zum CP-Quad: Wenn nur mit Kreiseln und nicht mit ACC geflogen wird, sollte das nicht schwer sein. Mein Tri hatte ja schließlich auch ein FBL-Stabi drin. Der einzige Unterschied ist die Nullstellung, die bei 50% und nicht bei 0% Gas- (Pitch-) Kanal liegt. Die Aufgabe der Flugsteuerung ist es ja nur, Drehrichtungen entgegenzuwirken und die bleiben gleich.

Ob an dem Kanal ein Servo oder Regler hängt, ist völlig egal. Lediglich die 400Hz sollte man etwas verringern, denn selbst schnelle Digiservos schaffen kaum mehr als 333Hz.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7295 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von 135erHeli »

Leider ja vorerst nicht für die Arduinos :(
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Loosi
Beiträge: 9
Registriert: 23.08.2011 10:23:11

#7296 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Loosi »

Mit Software-Uart lässt sich da bestimmt was machen ;) Vorrausgesetzt man hat noch genügend Ports frei. Ich werds am Samstag mal testen wenn ich ausm Urlaub wieder da bin ;)
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7297 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Hui.. das wird lustig! Nachdem ja mein gps mit megapirate funktioniert freu ich mich schon auf multiwii mit gps... ich find das flugverhalten von Alex seinem Code angenehmer.
Nich das megapirate nicht geht, es ist halt anders.

Gruss Chris

P.s.: Muss bei mir auch noch warten, vielleicht in 2 Wochen
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
thelars
Beiträge: 93
Registriert: 24.11.2010 17:54:58

#7298 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von thelars »

soooo nach langer zeit ich mal wieder..ich hab einen hauptfehler gefunden - meine wmp war viel zu weich gelagert..hab sie jetzt richtig fest mit ein wenig druck zwischen schaumstoff gepackt und siehe da er kann mit standardwerten abheben - war ein tolles gefühl, dass mein tri sich nicht direkt auf den kopf legt ^^

ein problem hab ich noch - er ist sehr schwanzlastig..bzw. drückt der motor hinten mehr als die beiden vorne und damit nur mit knüppelarbeit gerade zu halten - ist das eine schwerpunktgeschichte (der liegt eigentlich genau im Y, muss die wmp genau da drüber oder ist egal wo die sitzt?)? oder hat der motor einfach mehr druck als die anderen beiden? dann könnte ich den regler doch mit eine gaskurve die bis beispielsweise nur 90% anlernen um das auszugleichen oder?

danke! :)
Viele Grüße,
Lars


Gauinator 425 TS 3xPichler DS4020, Hyperion HP-DS20-GMD, Microbeast, RJX-Kopf und Hobbymate 3650 1700kV mit 65A Torcster Pro V2
HK-450 PRO TT :] TS 3xTurnigy MG90S, Corona 919MG, bald mit Microbeast, RXJ Kopf und Turnigy 3550KV mit 40A Torcster Pro Regler
TriWiiCopter, 3x Turnigy 2205 1500kv an Hobbyking 18A und HXT900

Walkera 4#6S fürs Wohnzimmer
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7299 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von calli »

An sich müsste das wmp das ausgleichen sobald der Copter sich um eine Achse dreht steuert er normal dagegen. Eventuell noch Vibs?

Ich rede nicht vom "Horizontalmodus", also drehen dürfte er sich nicht, check mal die Trimmungen und Mitten in der GUI.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Sonne
Beiträge: 498
Registriert: 08.05.2006 10:08:21
Wohnort: Lüneburg

#7300 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Sonne »

thelars hat geschrieben: ein problem hab ich noch - er ist sehr schwanzlastig..bzw. drückt der motor hinten mehr als die beiden vorne und damit nur mit knüppelarbeit gerade zu halten - ist das eine schwerpunktgeschichte (der liegt eigentlich genau im Y, muss die wmp genau da drüber oder ist egal wo die sitzt?)? oder hat der motor einfach mehr druck als die anderen beiden? dann könnte ich den regler doch mit eine gaskurve die bis beispielsweise nur 90% anlernen um das auszugleichen oder?

danke! :)

Blos nicht!! Du musst mit dem Akku "spielen" und über Trimmung das ganze ausgleichen. Ich hatte das mit meinem auch, allerdings hatte ich da noch die CF2822 drinnen, jetzt mit den MK Motoren (Baugleich mit Robbe Roxxy 2827-34) und EP1045 fliegt er perfekt ohne "Hecklastig zu sein.
Gruß
Sonne
____________________

Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7301 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt ) BMA020-Problem

Beitrag von muggel117 »

Hallo zusammen,

mein +Quad zeigt ein seltsames Verhalten im Stable-Mode. Ich versuche mal, es möglichst genau zu beschreiben.

Im Acro-Mode schwebt das Teil mit den Standardwerten fast wie angenagelt in der Luft. Je nach Spannung des Akkus sind höchsten 1-2 Klicks Trimmung links/rechts bzw. vor/zurück während
einer Akkuladung von Nöten. Ich vermute mal, daß das normal ist und mit der Serienstreuung der Motoren/Steller zu tun hat.

Als die Trimmung über die Funke stand, habe ich wie vorgegeben den Stable-Mode über Vollgas+Stickeingabe getrimmt.
Ist es normal, daß die "Klicks" so wenig bewirken, so daß man 20-30 "Klicks" oder mehr machen muß, bis die Wirkung stimmt??

Als die Trimmung des Stable dann endlich stimmte und mein Quad so ruhig "richtungslos" schwebte wie im Acro, war der Akku auch zu Ende.
Also frischen Akku rein und weiter. Quad auf 1.5 Meter hochgezogen und schon legt das Teil den "Rückwärtsgang" ein und fegt auf mich zu!
Stable aus und Bewegung über Stick gebremst - schwebt wie angenagelt.
Stable rein - Quad hebt die Nase und fliegt rückwärts.
Also Stable neu getrimmt, etliche "Klicks" vorwärts. Quad steht, Akku leer, neuer Akku ran und nun haut er mit frischem Akku im Stable-Mode vorwärts ab...

Es scheint also so, als ob die Akkuspannung einen sehr starken Einfluß aus den Stable-Mode hat. Im Acro-Mode ist das nicht so, wie gesagt 1, maximal 2 Klicks
über die Entladedauer des Akkus (rund 8min. mit Timer)

Ich habe mir dann noch mal die Mühe gemacht, das Board auszubauen und und auf Schreibtisch den Stable neu zu kalibrieren. Das Board stand dabei
auf angeschraubten gleich langen Abstandshaltern auf einer Platte, welche ich mithilfe von 3 Stellschrauben und Wasserwaage 100%ig nivelliert hatte.

Also Stable im GUI kalibriert und der virtuelle Copter steht im GUI auf Roll und Nick absolut gerade. 3-5 Sekunden später (Tisch und Board nicht berührt!)
nimmt der virtuelle Copter plötzlich leicht die Nase runter... Mehrmals neu kalibriert, immer das gleiche Verhalten - nach ein paar Sekunden Nase runter...

Board wieder eingebaut, Copter liegt im Acro-Mode super waagerecht - Stable ein - Nase runter - Vorwärtsflug. Über Stickeingabe getrimmt, Akku gewechselt
Nick kippt im Stable in die andere Richtung usw usw usw. Ich weiß keinen Rat mehr - BMA020 defekt?

Meine Konfig:

+Quad Motorabstand 40cm
orig. WMP + BMA020 + Arduino auf Lochraster
MultiWii 1.8 mit Patches von yacco (ThrottleCut) und hilfy (Min/Max Thottle einlesen über Arduino)
Sensoren mit "harten" Gyropads entkoppelt
A2208-17 an BlackMantis 12A
Wahlweise 8x4.5 oder 10x4.5 sauber gewuchtet
Das Ganze läuft sehr ruhig, der Rahmen ist sehr stabil.


Hoffe mal, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß Frank
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#7302 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Hallo liebe Gemeinde,

habe heute endlich auch mal wieder meinen "Großen" (34cm, 565gr.) zum Fliegen gebracht.
Entweder ist die 1.8 um einiges besser geworden (sehr ruhiges Flugverhalten, fast schon eine autarke Drohne), oder ich konstruiere mittlerweile einfach besser, habe schließlich bereits so ca. 10 Rahmen gebastelt.
Macht einfach Spass der "Große".
Der Kleine (22cm, 230gr.) hingegen, hat ein seltsames Flugverhalten, er scheint Unterbrechungen bzw. Einbrüche in der Stromversorgung zu haben, denn er fliegt manchmal super mit einem 2s Lipo und ein anderes mal hebt er mit dem selben Akku kaum ab.
Ich benutze für beide Quads die gleiche Elektronik, welche ich in einer Verteilerdose aus dem Elektronikhandel untergebracht habe, und mittels Klettband auf dem jeweiligen Rahmen anbringe.

Vielleicht weiß Jemand von den Hobby-Senioren Rat?

Eine weitere Frage sei noch gestattet:
Weiß Jemand, ob die MultiWiiConfig auf 64bit Systemen (Linux und W7) läuft?

Und hier sind Fotos....
Dateianhänge
DSCN2399.JPG
DSCN2399.JPG (644.17 KiB) 828 mal betrachtet
DSCN2400.JPG
DSCN2400.JPG (620.93 KiB) 829 mal betrachtet
GRUß
Marco
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#7303 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

:lol:
also, ich tausch ja nur immer den empfänger, um zu sparen, aber was du machst, ist ... faszinierend... :D
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7304 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Wow Marco,

nix für ungut, aber bei dem wilden "Kabelverhau" wunderts mich nicht, wenn der Copter teitweise etwas muckt...

Zum Thema 64bit, auf meinem iMac läuft die MultiWiiConfig1.8 ohne Probleme und MacOs ist im weitesten Sinne
ja auch ein Linuxderivat.
Win7 64bit habe ich auf dem Mac unter Parallels (einem Emulator für viele Betriebssysteme) laufen, und auch da
rennt die MultiWiiConfig1.8 ohne Probleme.


Weiß denn niemand Rat zu meinem BMA020-Problem??? :cry:
Gruß Frank
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#7305 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

muggel117 hat geschrieben:MacOs ist im weitesten Sinne
ja auch ein Linuxderivat.
Sry für Offtopic aber MacOSX läuft auf BSD und BSD!=Linux
Gruß
David
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“