Mini V-Stabi/Spektrum - Fragen

Antworten
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#1 Mini V-Stabi/Spektrum - Fragen

Beitrag von Bran »

http://www.modellhobby.de/Modelle/Helic ... 696&p=3696

Darauf bin ich gerade gestoßen.
Zum Stabi hätte ich noch die ein oder andere Frage:
Kann ich das statt meines Empfängers mit einem Spektrum-Satelliten betreiben?
Kann das Ding diesen Govenor von dem alle so begeistert sind? Wenn ja, mit welche Regler, in welcher Konstellation? Braucht man dafür nen extra Kanal?

Der Heli ist insofern interessant, da meine Mechanik eh "leicht" ausgenudelt ist, das Stabi alleine schon 250 kostet und ich dazu noch einen, was ich bis jetz gelesen habe, recht brauchbaren Kopf bekomme. Satellit, digitales Heckservo, Akkus, Blätter habe ich. Ich brauche also nur das Kit und 3 TS-Servos?
Welche gibts da so?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Mini V-Stabi/Spektrum - Fragen

Beitrag von echo.zulu »

Moin Basti.
Das Mini VStabi kannst Du mit 1-2 Spektrum-Sats betreiben. Besser sind auf jeden Fall zwei. Das Update für den Governormode kommt wohl nächste Woche raus. Für passende Regler- und Sensor-Konfigurationen solltest Du mal im VStabi-Forum schauen. Für den Governormode muss das VStabi aber auf die Pro-Version upgegradet werden, was aber auch aus anderen Gründen sehr sinnvoll ist. Bei den Sats gab es wohl mal Probleme, weshalb Du nachschauen solltet welche Version Deine Sats haben. Infos dazu findest Du ebenfalls im VStabi-Forum. Evtl. lohnt es sich aber auch zum VStabi-Treffen zu fahren. Neben vielen Infos ist da auch immer das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: Mini V-Stabi/Spektrum - Fragen

Beitrag von Armadillo »

Ja theoretisch geht das mit einem Satellit, aber empfehlenswert ist eher noch ein Zweiter.

Der Governor geht ab Donnerstag mit der 5.2 Pro Software. Da du Satelliten verwendest geht das auch tatsächlich, weil dann genügend Anschlüsse frei sind. Extrakanäle brauchst du nicht, weil die Regelung ja im vStabi stattfindet, aber eben wie gesagt mehr Anschlüsse für den Drehzahlsensor (hier verwenden die meisten den Hyperion) und natürlich auch den Stellerausgang.

Als Regler gehen vor allem bei den kleinen helis die YGE sehr gut, außerdem Roxxy/Fusion und auch die Hacker was man so hört. Die Jives gehen bis auf den HeliJive (und der auch erst mit vermutlich neuer Firmware) nicht! Align- und Hobbywing-Regler sollen auch gut gehen, weil dumm genug, aber würd ich mir persönlich dann nicht einbauen wegen der Abbrenngefahr. :D

Für mehr Infos: www.vstabi.info z.B. dort im Forum. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Holger Port

#4 Re: Mini V-Stabi/Spektrum - Fragen

Beitrag von Holger Port »

Ich fliege meinen Acrobat SE mit nur einem Satelliten nachdem ich mich mal bei Uli rückversichert habe. Sicherer sind natürlich zwei.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“