Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Antworten
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#1 Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

Hallo

Ich habe heute versucht meinen T-Rex 550 Fbl aufzubauen.
Komponenten:
Jive 100 LV
Microbeast
Taumel: Align DS 610
Heck Align DS 650
Empfänger Futaba 617

Nun zu meinem Problem
Wenn ich den Akku anstecke bleiben der Empfänger und das Beast tot.
Ziehe ich das Kabel vom Jive einmal aus dem Empfänger und stecke es wieder ein funzt der Empfänger und das Beast.

Ich habe auch schon versucht das zweite BEC Kabel am Empfänger oder am SYS Eingang am Beast anzuschließen, immer das selbe.
Kann es sein das die Servos so viel Strom beim einschalten ziehen das der Empfänger nicht inizialisiert ?

Wenn ich das ganze mit anderen Servos probiere funzt es normal :cry:

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#2 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von crashmaster »

Das ist merkwürdig. Hat vielleicht eins der Servos einen Schuss? Hast du es mal mit den Servos einzeln probiert, eins nach dem anderen? Initialisert sich denn der Regler sofort (mit Piepscode über die Zellenzahl), oder erst beim zweiten Anstecken?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#3 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von rex-freak »

Jive richtig eingestellt (die diversen Modis)? Empfänger richtig gebunden und im MB eingestellt?
2. BEC-Kabel ist ratsam...genauso der 4-zellige NiMh....wie ja auch in der Anleitung zum Jive beschrieben ist!

bzw.
wenns mit anderen Servos funktioniert....hast Du dann die Servos zuvor richtig ausgewählt bzw. eingestellt?
Ansonsten kann es natürlich mal ein ab Werk defektes Servo geben!....Oder Du hast es eingesteckt..aber nicht zuvor im MB richtig eingestellt...so dass es auf Last laufen konnte und kaputt gegangen ist?!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#4 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

rex-freak hat geschrieben:Jive richtig eingestellt (die diversen Modis)? Empfänger richtig gebunden und im MB eingestellt?
2. BEC-Kabel ist ratsam...genauso der 4-zellige NiMh....wie ja auch in der Anleitung zum Jive beschrieben ist!

bzw.
wenns mit anderen Servos funktioniert....hast Du dann die Servos zuvor richtig ausgewählt bzw. eingestellt?
Ansonsten kann es natürlich mal ein ab Werk defektes Servo geben!....Oder Du hast es eingesteckt..aber nicht zuvor im MB richtig eingestellt...so dass es auf Last laufen konnte und kaputt gegangen ist?!
Hi

Erst mal, vielen Dank ! :bounce: :D

Manchmal sollte man die Anleitung lesen aber bei meinem Logo 400 funkt das auch ohne den 4 Zelligen Akku.
Bei uns fliegen die meisten den Jive auch ohne :roll:

Wenn ich das jetzt so mache das ich den Nimh zuerst anstecke dann funzt es.
Werde mir jetzt eine Eneloop Akku einbauen ist bestimmt auch sicherer.

Danke

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#5 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von Flashcard »

An dem fehlenden Eneloop darf das aber nicht liegen. Ich bin den Atom 6HV und den Fusion 50 (beides 600er Heils) ohne Stützakku geflogen und der Jive hat das alles sauber mitgemacht.
Da stimmt irgendwas anderes nicht. -auch wenn ich im Moment keine Idee habe was es sein könnte.
Aber ich würde der Sache nochmals auf den Grund gehen.

Ich bin den Rex 550 übrigens auch mit dem Robbe Roxxy 100-6 geflogen. -ohne ext. BEC und auch mit Microbeast. ;-)

Zwar schafft ein Stützakku Abhilfe von dein Problem, jedoch ist das keine Lösung des Problems.

Wenn den Jive das zweite mal einsteckst und mit den Servos unter Last hin und her fährst, bricht der Jive dann ein so dass der Empfänger wieder neu binden muss?
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#6 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von rex-freak »

also da hat er Recht....Stützakku kann das Problem nur kurzfristig beheben.
Ich bzw. wir hier gehen davon aus das dein Jive defekt ist....zumindest das interne BEC! Sowas hatte ich bei einem Jive leider auch schon :(
Deswegen funktioniert es auch wenn ein Stützakku mit dran ist.
Das es mit anderen Servus funktioniert kann auch gut sein, denn die DS 610 verursachen nen ziemlich hohen Spitzenstrom beim einschalten....im Gegensatz zu z.B. Futaba-Servos!

Also, so schlimm es klingt....wahrscheinlich wirst den Jive einschicken müssen mit Diagnose: BEC-Schaden
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#7 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

Hmm, dann werde ich morgen mal mit Kontronik telefonieren :(

Ist das nicht ein wenig riskant mit nem Roxy ohne Stützakku zu fliegen wegen dem relativ kleinen Bec oder
Hab ich da einen Denkfehler.

Ich hätte nämlich auch noch einen Roxy, dachte aber der Jive wäre besser :oops:
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#8 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

So, versucht bei Kontronik anzurufen aber der Herr vom
Technischen Support hat Freitags immer frei :roll:
Also Montag noch mal probieren.

Schönes We

Gruß

Manfred
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#9 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

So, hab jetzt mit Kontronik telefoniert, einschicken :(

Halte Euch auf dem laufenden.

Gruß

Manfred
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#10 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von rex-freak »

mach das :-)
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#11 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von tom550 »

Bleibt das Beast eigentlich auch komplett tot wenn Du die BEC-Versorgung direkt am Beast einsteckst
oder kriegst Du Lauflicht ?
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#12 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

Hallo

Das Beast bleibt auch tot wenn ich es direkt dort anschließe.
Wenn ich die Servos vom Beast abziehe funktioniert alles.
Mit anderen Servos funzt es auch.
Wenn ich nach dem Strom anstecken das Bec Kabel aus dem Empfänger einmal raus und wieder rein stecke funktioniert er.

Der Herr von Kontronik meinte das der Jive denkt es wäre ein Kurzschluss weil die Align Servos so viel Strom ziehen.
Er hat auch gesagt, das die bei meiner Softwareversion etwas machen können.

Bin mal gespannt was die jetzt bei Kontronik machen.

Gruß

Manfred
RichardS
Beiträge: 186
Registriert: 27.06.2005 18:07:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von RichardS »

Hallo,

unsere Erfahrung in der Gruppe hier: 3 x DS610 + Heckservo belasten die angegebenen 5A internen BEC Regler
so stark (sehr hohe Anlaufströme), sodaß es zum Neuinitialisieren der Empfänger (hier besonders Spektrum) nach starkem
Stick-Rühren gekommen ist.
Diese Helifreunde haben die DS610 gegen passende Futaba getauscht und BEC-Spannung erfährt keine Einbrüche mehr auch nach
häftigtem Rühren ( persönlich mit dem Oszi gemessen ! ).

Also, achtet bitte auf die verwendeten Komponenten in euren Helis. Am besten gleich entweder Stützakku oder 8-12 A ext. BEC nehmen /verbauen.

Gruß,
Richard
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.

http://www.richard-dj1pi.de

---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:

Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
wesaja
Beiträge: 48
Registriert: 23.01.2008 14:19:00
Wohnort: Castrop-Rauxel

#14 Re: Hilfe !! Microbeast, Jive 100LV, DS 610

Beitrag von wesaja »

Hallo

so, nach zweiten mal einschicken ( der andere Kollege wußte nicht bescheid ) habe ich nun einen nagelneuen Jive auf Kullanz bekommen.
Hab ihn aber noch nicht ausprobiert.

Ich habe in meinem Logo 400 einen Jive 80 und der hatte an der konfiguration keine Probleme gemacht.

Vielen Dank an Kontronik für die fast unkomplizierte Abwicklung !!

Gruß

Manfred
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“