Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#1846 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Ich sag's Dir Gerd, mit der billigsten Elektronik hatte ich bis jetzt die wenigsten Probleme...
Und wohl umgekehrt. :roll:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1847 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

sei nicht so negativ
Wilhelm ist kurz vorm Bestellbutton
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#1848 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von tom550 »

Oh damit würde er keinen Fehler machen.
Das ist ein durchdachter und absolut geiler Heli.
Das Chassis kann ja nichts für die geschissene Elektronik.
Meiner wird noch gescheit fliegen...und wenn ich das Beast draufschnallen muss... :) :twisted:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1849 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

tom550 hat geschrieben:...und wenn ich das Beast draufschnallen muss...
Und alles wird gut 8) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1850 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Habe heute mal ein paar Grenzen ausgetestet :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
zwischen 3:01 und 3:14 Pich pump (PWM=100%)

Interessant; BEC Ströme bis fast 10A (trotz Stützakku)

Ach und die Daten kommen direkt aus dem Jive (JLOG2)
Logo_3.zip
(429.67 KiB) 47-mal heruntergeladen
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1851 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

murph hat geschrieben:Interessant; BEC Ströme bis fast 10A (trotz Stützakku)
Ach und die Daten kommen direkt aus dem Jive (JLOG2)
Ach und vlt. verrätst du uns mal das komplette setup deines Logos :?: .

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#1852 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Schönen gruss vom gardasee sitze geradr auf der terrasse bei 28 grad. Denke ich habe schon heli entzug.freue mich schon auf ein gemeinsames fliegen. Gerd du musst mir dann helfen und sagen wo beim heli hinten ist :-)
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1853 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

schönen urlaub noch und geniesse das Wetter
Übrigens ist beim Heli hinten, dort wo es "schwanzelt"

PS: BT Modul ist am Montag gekommen :)
Meins ist im A.... aber sie schicken ein neues
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1854 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

hubibastler hat geschrieben: Ach und vlt. verrätst du uns mal das komplette setup deines Logos :?: .

Gruß, Wilhelm
Klar!



Logo 600; Spinnblades FBL; 3xDS610 an der TS; DS620 am Heck; Jive 80HV; Scorpion 4035-630 (?); Beastx; 800mAh Eneloop; Turigy Nanotec 10S; FF7 :oops:

geflogen: Loops, Turns, Rücken,... und eben Pitchpump
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1855 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Die DS610 / 620 sind schon als Stromsauger bekannt. Aber daß das Ganze in Richtung 10 A marschiert, hätte ich nicht erwartet.

Aber jetzt glaube ich eine Erklärung dafür gefunden zu haben, daß bei meinem T-Rex 600 (gleiche Servoausstattung) manchmal die Kontroll-LED des Satellitenempfängers blinkt, was einen Funkausfall dokumentiert.
Vermutlich gibt's bei den gelegentlichen Gewalt-Pitches (um Springrasen-Kontakt zu verhindern :roll: ) so hohe Servoströme, daß die BEC-Spannung in die Knie geht.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1856 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

schon möglich.
Da wir die gleichen Servos nutzen, habe ich ja geposted. Die 3er Beastx Version soll ja die Spitzenströme reduzieren. Falls ich umrüste, gebe ich nochmal Bescheid.
Hast Du einen Stützakku? Bei 10A könnte der hilfreich sein. Aber auch bei weniger Ampere, um eine Rückspeisung zu vermindern.
Wenn dein BEC komplett aussteigt, müsste dann nicht das Beast mit aussteigen?? Oder kann das ein paar zehntel Sekunden ohne Strom überleben??
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1857 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Wie dargestellt, ist nur der Satellitenempfänger (schon oft) ausgestiegen, der Hauptempfänger aber noch nie. So gehe ich davon aus, daß der Hauptempfänger und hoffentlich auch das Beast Spannungseinbrüche überbrücken können.
Mein Turnigy-UBEC 5 / 7.5 A wäre bei deinen Werten auf jeden Fall überlastet. Ein Stützakku, den ich bislang nicht habe, würde angesichts der von dir gemessenen Ströme wohl Sinn machen.

Eine Alternative für mich als Nicht-Jive-Besitzer wäre natürlich ein Qualitäts-UBEC, z.B. das von Western Robotics mit 10 A Dauer / 15 A Spitze.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1858 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

oder am Beast (V3) den Punkt Y von rot auf blau blinkend verändern :)

und wenns immer no net huift
http://www.elko-verkauf.de/de/shop-bere ... 125mm.html

oder für Sicherheitsfanatiker http://www.youtube.com/watch?v=DaY1r_KCVMM :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1859 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

So einem Elko, ggf. Geencap würde ich mehr vertrauen als nem Stützakku von nur 800mAH. Wenn man (theoretisch) die 10 Ampere hälftig auf BEC und Stützakku aufteil, mußte der 5,5V x 5A = 27,5 Watt leisten können > schafft ein 4-er Pack aus Micro-Zellen nie.
Kondensatoren dagegen können, wenn auch nur ganz kurzfristig, recht große Ströme liefern.

Wegen Punkt Y am Microbeast werd ich vorher nochmal mit Walter sprechen :mrgreen: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1860 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

hubibastler hat geschrieben:So einem Elko, ggf. Geencap würde ich mehr vertrauen als nem Stützakku von nur 800mAH
Eneloops muss man auch noch laden und haben einen hohen Innenwiderstand
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“