Programmierung MC4000

Antworten
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#1 Programmierung MC4000

Beitrag von face »

Hallo,

ich benötige etwas Hilfe bei der Programmierung der MC4000 (Multiplex) auf ein bestimmtes Modell, es wäre klasse wenn sich jemand der sich mit der Funke auskennt dazu äußern könnte.

Folgende Problemstellung: Es geht um einen Tiltwing. D.h.: 2 drehzahlgesteuerte Motoren an den Flächen, wobei die Flächen komplett um 90° gekippt werden können. Hinten befindet sich ein normales T-Leitwerk sowie ein kleiner Pitch-gesteuerter Rotor mit konstanter Drehzahl. Im "Heli"-Modus wird über eine entgegengesetzte Drehzahländerung der Rotoren gerollt, gegiert wird über die Querruder, genickt über eine Änderung des Anstellwinkels von hinteren Rotor. Quasi ein Tricopter.
Gleichzeitig muss in der Funke aber natürlich auch ein Flächenmodus vorhanden sein, hier läuft die Steuerung dann ganz normal, der hintere Rotor sollte aber idealerweise aus sein.

Nun muss ich quasi dafür in der Funke haben:

CH1: Propeller rechts
CH2: Propeller links
CH3: Propeller hinten (hier reicht ein Schieber/Poti, die Drehzahl muss ja nur konstant sein)
CH4: Höhe/Propeller-Pitch
CH5: Quer links
CH6: Quer rechts
CH7: Tilt-Servo (0-100 fest)
CH8: 3-Stufenschalter für Regelung


Eigentlich ist ein entsprechendes Board zwischengeschaltet dass das Modell autonom übernimmt, allerdings muss auch ein funktionierender Failsafe nachgewiesen werden, darum muss das Modell auch so zu fliegen sein.
So, folgende Probleme kommen noch dazu: da die Querservos im Helimodus ja auch das Gieren ermöglichen, muss hier die Laufrichtung umgekehrt werden. Ansonsten würde man im Flächenmodus bei Eingabe nach links auch nach links rollen, im Helimodus aber dann nach rechts gieren. Das gleiche mit den Props, wenn ich im Flächenmodus rolle sollten die nicht unterschiedlich viel Schub bringen.
Weiterhin muss natürlich der Pitch vom Heckrotor auch mit nach oben gehen wenn ich bei den Hauptpropellern mehr Gas gebe um zu steigen, ansonsten würde er wahrscheinlich kippen.

Das Ganze muss natürlich parallel mit dem Tilten umgeschaltet werden (das Tilten selbst läuft relativ zügig ab), muss also wahrscheinlich irgendwie über eine Flugphase laufen.


Irgendjemand irgendwelche Ideen dazu? Würde mir sehr weiterhelfen.


Viele Grüße,

Max
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Charly
Beiträge: 43
Registriert: 16.11.2005 11:22:47
Wohnort: Monheim am Rhein
Kontaktdaten:

#2 Re: Programmierung MC4000

Beitrag von Charly »

hallo Max
Cooles Projekt , um Welches Modell handelt es sich ?


ich hab nur ein wenig Erfahrung mit ner mc3030 bzw. jetzt ner Evo9
Ich denke das man das mit Mischern hinbekommt. Die über den Schalter zum Schwenken der Tragflächen (Tilt Servo) umgeschaltetet werden.
Bei dem Quer/Gier Mischer müßte's du nur die Vorzeichen der Jeweiligen Eingängen umstellen. Du wirst wahrscheinlich für jedes Servo einen eigenen Mischer brauchen.

Etwa so :
Gas : -> Motor re
Quer Anteil Schaltbar mit Tiltservo senkrecht an -> Motor re
Gas : -> Motor Li
- Quer Anteil Schaltbar mit Tiltservo senkrecht an -> Motor Li

Seite : Anteil Schaltbar mit Tiltservo senkrecht an -> Pitch,Heck


Ich hoffe du kannst damit was Anfangen.
mfg Charly
Antworten

Zurück zu „Sender“