Bodenresonanz in der Luft?
- Rundumadum
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.10.2009 13:09:17
#1 Bodenresonanz in der Luft?
Hallo Leute!
Es ist zum Ko...en! Meine Agusta läuft am Boden praktisch vibrationsfrei, beim Abheben fängt sie an sich zu schütteln und je mehr Pitch oder je höher die Drehzahl ist, umso schlimmer wird es, man hat Angst das einem gleich Teile um die Ohren fliegen. Es sieht aus wie die gefürchtete Bodenresonanz, nur eben nicht am Boden. Ich habe alles versucht, was mir so eingefallen ist. Die Blattschrauben fester (etwas besser) oder lockerer (ollalla), weiche und harte Dämpfergummis (700er T-rex Paddelkopf mit 800er Blättern). Spurlauf kontrollieren - seufz!
Weiß jemand Rat?
Grüße Rundumadum
Es ist zum Ko...en! Meine Agusta läuft am Boden praktisch vibrationsfrei, beim Abheben fängt sie an sich zu schütteln und je mehr Pitch oder je höher die Drehzahl ist, umso schlimmer wird es, man hat Angst das einem gleich Teile um die Ohren fliegen. Es sieht aus wie die gefürchtete Bodenresonanz, nur eben nicht am Boden. Ich habe alles versucht, was mir so eingefallen ist. Die Blattschrauben fester (etwas besser) oder lockerer (ollalla), weiche und harte Dämpfergummis (700er T-rex Paddelkopf mit 800er Blättern). Spurlauf kontrollieren - seufz!
Weiß jemand Rat?
Grüße Rundumadum
T-Rex 450 SE v2, T-Rex 600GF, Raptor E550 im Bell 222-Gewand, Caliber3 mit Umbau auf Elektro im Jet-Ranger- Gewand, Agusta 109k Elektro Eigenbau 1,83m
#2 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Hi,
Ja,dass kenne ich auch.Meine Lösung waren die Blätter von M-Blades mit s-schlag.
Dann habe ich die Mechanik nur an die Bodenplatte geschraubt und oben festen Schaumstoff geklemmt.
<gruß
harrysam
Ja,dass kenne ich auch.Meine Lösung waren die Blätter von M-Blades mit s-schlag.
Dann habe ich die Mechanik nur an die Bodenplatte geschraubt und oben festen Schaumstoff geklemmt.
<gruß
harrysam
#3 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Hallo Rundumadum,
wie hast Du die Mechanik im Rumpf fest gemacht? Ein paar Bilder wären hier hilfreich.
Hast Du die Vibrationen auch ohne Rumpf?
Ansonsten hilft nur Ursache suchen. Also alle drehenden Teile außer Betrieb und dann nacheinander wieder in Betrieb nehmen, bis die Ursache klar ist. Zum Aufspüren der Vibrationen hilft evtl. Hand auflegen oder Du bist in der glücklichen Lage ein V-Stabi PRO zu besitzen, welches die Vibrationen anzeigen kann.
Die Wellen wirst Du sicherlich schon kontrolliert haben.
Vielleicht versuchst Du auch mal die Blätter dynamisch zu wuchten. Dabei einfach in den Schwerpunkt eines Blattes ein Stück Tesa/Isolierband o.ä. und beobachten ob es schlimmer oder besser wird. Wird es schlimmer, dann das Tesa auf die andere Seite, wird es besser dann solange nachkleben bis es (fast) weg ist.
Hoffe das hilft
Porsti
wie hast Du die Mechanik im Rumpf fest gemacht? Ein paar Bilder wären hier hilfreich.
Hast Du die Vibrationen auch ohne Rumpf?
Ansonsten hilft nur Ursache suchen. Also alle drehenden Teile außer Betrieb und dann nacheinander wieder in Betrieb nehmen, bis die Ursache klar ist. Zum Aufspüren der Vibrationen hilft evtl. Hand auflegen oder Du bist in der glücklichen Lage ein V-Stabi PRO zu besitzen, welches die Vibrationen anzeigen kann.
Die Wellen wirst Du sicherlich schon kontrolliert haben.
Vielleicht versuchst Du auch mal die Blätter dynamisch zu wuchten. Dabei einfach in den Schwerpunkt eines Blattes ein Stück Tesa/Isolierband o.ä. und beobachten ob es schlimmer oder besser wird. Wird es schlimmer, dann das Tesa auf die andere Seite, wird es besser dann solange nachkleben bis es (fast) weg ist.
Hoffe das hilft
Porsti
#4 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Oder - sofern möglich - ein Kurzvideo einstellen, das die Problematik zeigt. Vielleicht versteht man es sonst anders als es gemeint ist und sucht an falscher Stelle. Ich hätte ad hoc an die Blattlager-Dämpfer gedacht, wenn du die aber schon in unterschiedlichen Härtegraden versucht hast dürfte das wohl auszuschließen sein - sofern die BLW und die Dämpfer ordentlich gefettet und leichtgängig sind . Sonst könnte dort evtl. die Ursache zu suchen sein ( Klemmende BLW )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Wie schaut es mit dem Antrieb leistungsmäßig aus?
Ist der Heli mit Rumpf vielleicht zu schwer für den Antrieb?
Sprich, zu viel Pitch ist nötig, so dass die Drehzahl einbricht?
Frage nur, weil wir aktuell bei uns im Verein jemanden mit einem 6s-Rex 600ESP mit Rumpf haben, der bei zuviel Pitch sich in der Luft so doll schüttelt, das man glaubt, jetzt platzt er!!
Nimmt er Pitch etwas raus, beruhigt sich der Heli/Rumpf sofort wieder und alles ist gut.
Ist der Heli mit Rumpf vielleicht zu schwer für den Antrieb?
Sprich, zu viel Pitch ist nötig, so dass die Drehzahl einbricht?
Frage nur, weil wir aktuell bei uns im Verein jemanden mit einem 6s-Rex 600ESP mit Rumpf haben, der bei zuviel Pitch sich in der Luft so doll schüttelt, das man glaubt, jetzt platzt er!!
Nimmt er Pitch etwas raus, beruhigt sich der Heli/Rumpf sofort wieder und alles ist gut.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#6 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Im Prinzip gibts sowas wie Bodenresonanz auch in der Luft - nennt sich dann eben Luftresonanz, und hat grob dieselben Ursachen (Koinzidenz von Schwenkeigenfrequenzen mit Chassis-Eigenfrequenzen in horizontaler Richtung, meist seitwärts). Die Randbedingungen sind eben andere. Sowas tritt tendenziell bei Modellen mit recht viel Masse im unteren Bereich auf (schwere fahrwerke, schwere Akkus recht tief gelagert)
Die Abhilfen sind hier ja z.T. schon beschrieben. Steifigkeit reinbringen, Dämpfung reinbringen.
Die Abhilfen sind hier ja z.T. schon beschrieben. Steifigkeit reinbringen, Dämpfung reinbringen.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
- Rundumadum
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.10.2009 13:09:17
#7 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Danke für die vielen Ratschläge.
Also die Leistung vom Motor reicht sicher aus, da die Drehzahl nicht einbricht. Abheben tut der Heli bei so ca. 5° Pitch. Der Motor ist ein Scorpion 5035. Die Kopfdrehzahl liegt bei 1400 U/min, ach so: es ist ein Paddelkopf!
Ich war jetzt auf einem Platz, wo zwei Helipiloten sich mein Problem angesehen haben. Die Jungs meinten, daß die Kupplung zwischen der Antriebswelle und Hauptrotorwelle eine Nachgiebigkeit in die Mechanik bringt, die sich mit dem Rumpf aufschaukelt - irgendwie nachvollziehbar.
Leider kann ich kein Video vom Problem einstellen, da ich die Mechanik schon ausgebaut habe. Ein Foto von der Mechanik liefere ich noch.
Grüße!
Ach die Blätter, Die sind von SAB Scaleblätter mit S-Schlag.
Also die Leistung vom Motor reicht sicher aus, da die Drehzahl nicht einbricht. Abheben tut der Heli bei so ca. 5° Pitch. Der Motor ist ein Scorpion 5035. Die Kopfdrehzahl liegt bei 1400 U/min, ach so: es ist ein Paddelkopf!
Ich war jetzt auf einem Platz, wo zwei Helipiloten sich mein Problem angesehen haben. Die Jungs meinten, daß die Kupplung zwischen der Antriebswelle und Hauptrotorwelle eine Nachgiebigkeit in die Mechanik bringt, die sich mit dem Rumpf aufschaukelt - irgendwie nachvollziehbar.
Leider kann ich kein Video vom Problem einstellen, da ich die Mechanik schon ausgebaut habe. Ein Foto von der Mechanik liefere ich noch.
Grüße!
Ach die Blätter, Die sind von SAB Scaleblätter mit S-Schlag.
T-Rex 450 SE v2, T-Rex 600GF, Raptor E550 im Bell 222-Gewand, Caliber3 mit Umbau auf Elektro im Jet-Ranger- Gewand, Agusta 109k Elektro Eigenbau 1,83m
#8 Re: Bodenresonanz in der Luft?
Genau mit diesen Blättern hatte ich richtige Probleme in diesem Drehzahlbereich. Gehe mal mit der Drehzahl weiter runter.Rundumadum hat geschrieben:Ach die Blätter, Die sind von SAB Scaleblätter mit S-Schlag.
Gruß
harrysam