Hallo!
Es geht um einen T-Rex HDE von einem Arbeitskollegen!
Im vergleich zu meinem CDE hat der HDE einen total labberigen Rotorkopf.
Zb. wenn ich ohne Akku mit der Hand die Blattverstellung, also den Pitch verstelle, brauche ich beim CDE um einiges mehr Kraft, beim HDE kann ich Butterweich gegen die Servos arbeiten.
Ist das normal und liegt evtl. nur an der Hebelwirkung durch die Anlenkung? oder sind die Servos (HS55) am A....?
Habe hier nichts gefunden, da beim HDE ja sonst das Problem der schwergängigkeit beschrieben wird....
Gruß
Marc
Schlaberiger Rotorkopf beim HDE
#1 Schlaberiger Rotorkopf beim HDE
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#2
Ähm, ganz genau kann ich Dir nicht helfen - flieg keinen Rex - aber grundsätzlich sollte man nie die Servos "einfach so" ein wenig bewegen. Kollegen haben auch das Ärmchen mal bei einem Servo hin und her bewegt. War direkt fratze.
Daher Vorsicht, eben wegen den Hebelwirkungen. Man dreht nur oben ein klein wenig, und übt auf dem Servo eine unheimliche Kraft aus.
Daher Vorsicht, eben wegen den Hebelwirkungen. Man dreht nur oben ein klein wenig, und übt auf dem Servo eine unheimliche Kraft aus.
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
#3
Grundsätzlich sind die Rotorköpfe bei HDE und CDE absolut identisch.
Unterschiedlich sind nur die Anlenkungen und die Taumelscheibe.
Unterschiedlich sind nur die Anlenkungen und die Taumelscheibe.
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG