gefunden: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#1 gefunden: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von ralfiboy »

Hiho all,

nachdem die von mir sehnlichst erwarteten Jeti MeZon 90/130 auf absehbare Zeit nun doch nicht lieferbar sind, bin ich nochmal auf die Suche gegangen und mit dem "FusionHawk bl120 HV" auch fündig geworden. Das Teilchen hat nen integrierten Antipoff, ausserdem gibt's für kleine Kohle einen Progger mit Display. Der Regler ist wohl baugleich zum (umgelabelten) Robbe Roxxi120. Frage nu:
wo (ausser beim Schweigerl und bei Midland-Helis) gibt's den in €-land oder noch besser in D ?
Zuletzt geändert von ralfiboy am 13.09.2011 13:56:33, insgesamt 1-mal geändert.
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#2 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von emphaser »

Hey,

hänge ich mich direkt dran, suche den ebenfalls und habe bis auf diverse Angebote in .co.uk (was ja zumindest zolltechnisch interessant ist) nichts besseres gefunden :( Beim Schweighöfer erklärt sich auch niemand bereit Stellung zu beziehen, wann der denn nach mittlerweile Monaten der 0-Stock-Info reinkommen soll :roll:

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#3 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von oxylos »

Es gibt den Roxxy und am Besten keiner importiert den Hawk außer Robbe.


Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#4 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von tracer »

oxylos hat geschrieben:Es gibt den Roxxy und am Besten keiner importiert den Hawk außer Robbe.
Warum das?
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#5 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von Fabi-1980 »

Ich habe es auch nicht verstanden :|
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#6 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von ralfiboy »

oxylos hat geschrieben:Es gibt den Roxxy und am Besten keiner importiert den Hawk außer Robbe.


Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
die lassen den umlabeln + schlagartig ist das Teilchen 60 Ocken mehr wert, das hat doch wirklich was :evil:
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#7 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von Idefix »

die lassen den umlabeln + schlagartig ist das Teilchen 60 Ocken mehr wert, das hat doch wirklich was
Schon mal dran gedacht, das Robbe auch einen Top Service bietet ?

Kauf dir den Fusion Hawk für 140€ und wenn der dir abraucht kannst du 140€ in die Tonne werfen.
Kauf dir nen Roxxy, wenn der dir innerhalb der Garantiezeit (2Jahre) hops geht, schickst du ihn mit Rechnung und kurzer Beschreibung zu Robbe und bekommst nen neuen.
Wenn man dann noch n bisschen Preise vergleicht sind es auch nur noch 40€ Differenz vom Fusion zum Roxxy.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von tracer »

Idefix hat geschrieben:Kauf dir den Fusion Hawk für 140€ und wenn der dir abraucht kannst du 140€ in die Tonne werfen.
Ich habe noch nie etwas negatives über den Service vom Schweighofer gelesen. Hast Du Links?

Ich persönlich bin derzeit mit dem "Mehrwert", den Robbe mir dieses Jahr geliefert hat, so zufrieden, dass ich ne DX8 als primäre Funke nutze ...
Benutzeravatar
ChristophB
Beiträge: 190
Registriert: 19.12.2010 19:43:15

#9 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von ChristophB »

Idefix hat geschrieben:Kauf dir den Fusion Hawk für 140€ und wenn der dir abraucht kannst du 140€ in die Tonne werfen.
Schweighofer war da letztens recht fix. Den Hawk 60A eingeschickt weils BEC nicht mehr wollte und nichtmal eine Woche später war ein neuer da und das Porto für den Versand auf dem Konto. Deutsche Rücksendeadresse ist auch vorhanden.

Gruß Christoph
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#10 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von merlin667 »

Naja, meiner meinung nach ist gerade in diesem forum sowieso der schaden bei den meisten reglern (vor allem wie dem, um dem es hier geht) beim model ziemlich sicher wesentlich größer als der regler kostet.
Da die Roxxy komplett baugleich sind und mit ein paar abstrichen absolut top regler sind (Gov Modus nicht so gut wie bei anderen, allerdings wesentlich teureren reglern), sehe ich das problem an den fusion/roxxys nicht so. Ausserdem sind die schon etwa 3 - 4 jahre am markt und hatten meines wissens nicht wirkliche probleme mit der Hardware. Am Anfang hatten sie irgendwelche probleme mit störungen in den Empfängerkabeln oder so

Schweighofer ist sehr sehr kulant.
In unseren anfangszeiten hatten wir die MX12 mit dem serienempfänger (R700 oder so) und der hat aus der box raus probleme gemacht.
Kumpel (braucht nur über den Packsattel fahren, also ca 30min) ist raus zum Schweighofer mit beiden empfängern, hat dann nagelneue SMC16Scan bekommen um weniger als den differenzpreis zwischen R700 und SMC16 Scan.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#11 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von ralfiboy »

Idefix hat geschrieben:
die lassen den umlabeln + schlagartig ist das Teilchen 60 Ocken mehr wert, das hat doch wirklich was
Schon mal dran gedacht, das Robbe auch einen Top Service bietet ?

Kauf dir den Fusion Hawk für 140€ und wenn der dir abraucht kannst du 140€ in die Tonne werfen.
Kauf dir nen Roxxy, wenn der dir innerhalb der Garantiezeit (2Jahre) hops geht, schickst du ihn mit Rechnung und kurzer Beschreibung zu Robbe und bekommst nen neuen.
Wenn man dann noch n bisschen Preise vergleicht sind es auch nur noch 40€ Differenz vom Fusion zum Roxxy.

Gruß Holger
eben wegen der Garantie wollt ich den ja grad nicht auf der Insel kaufen oder in HK, sondern in der €-Zone, wenn nicht sogar in D :wink:
zum Robbe-Service kann ich (zumindest für die letzten 17 Jahre)nix sagen, seit fetten Probs in 1994 kauf ich von denen nix mehr :oops:
­lieben Gruß, Ralf
Benutzeravatar
gonyo
Beiträge: 82
Registriert: 26.03.2009 00:16:39
Wohnort: Piemont

#12 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von gonyo »

ralfiboy hat geschrieben:
Idefix hat geschrieben:
die lassen den umlabeln + schlagartig ist das Teilchen 60 Ocken mehr wert, das hat doch wirklich was
Schon mal dran gedacht, das Robbe auch einen Top Service bietet ?

Kauf dir den Fusion Hawk für 140€ und wenn der dir abraucht kannst du 140€ in die Tonne werfen.
Kauf dir nen Roxxy, wenn der dir innerhalb der Garantiezeit (2Jahre) hops geht, schickst du ihn mit Rechnung und kurzer Beschreibung zu Robbe und bekommst nen neuen.
Wenn man dann noch n bisschen Preise vergleicht sind es auch nur noch 40€ Differenz vom Fusion zum Roxxy.

Gruß Holger
eben wegen der Garantie wollt ich den ja grad nicht auf der Insel kaufen oder in HK, sondern in der €-Zone, wenn nicht sogar in D :wink:
zum Robbe-Service kann ich (zumindest für die letzten 17 Jahre)nix sagen, seit fetten Probs in 1994 kauf ich von denen nix mehr :oops:

Hallo Ralf,
nach 17 Jahren könntest du Robbe wieder mal ne Chance geben :P
Gruss
Peter
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#13 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von Idefix »

Ich hab nix über den Service von Schweighofer geschrieben.
Hab ich auch keine Erfahrung mit und nur auf Grund weil ich mal irgendwo was gelesen habe würde ich mir auch kein Urteil erlauben.

Aber der Ralf hats verstanden wie ich es gemeint habe:
eben wegen der Garantie wollt ich den ja grad nicht auf der Insel kaufen oder in HK, sondern in der €-Zone, wenn nicht sogar in D
Mit dem Robbe-Service und Roxxy-Reglern habe ich und einige Vereinskollegen bis jetzt sehr gute (Kulante) Erfahrungen gemacht. Deswegen ist es mir (wenn es sich im Rahmen hält) auch einen geringen Aufpreis wert.

Andere Distributoren schlagen teilweise 50-100% auf importiertes Material auf und auch da finde ich hält sich die Preisgestaltung bei Robbe noch ziemlich im Rahmen.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von tracer »

Schweighofer ist aber auch EUR-Zone. Und mir widerstrebt es, für ein Produkt mehr zu bezahlen, nur weil ein anderer Aufkleber drauf ist.
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#15 Re: Bezugsquelle FusionHawk Regler

Beitrag von Idefix »

für ein Produkt mehr zu bezahlen, nur weil ein anderer Aufkleber drauf ist.
Geht mir eigentlich genau so... deswegen:
(wenn es sich im Rahmen hält)
Bei einem Aufschlag von 50% oder mehr ist bei mir auch Ende der Fahnenstange.

Aber dann würde mich mal interessieren, wo du deine Lipos kaufst ? :wink:
Denn in dem Bereich ist das umlabeln ja Standard.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“