Jive 80 HV mit Stützakku?
#61 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
hoppla.... verwechselt mal bitte jetzt nicht HV-Servos und NV-Servos. Ich hab bei 5.0 und 6.0 gemessen, weil es ein NV Servo war. Ein HV Servo wird bei geringerer Spannung auch ein schlechteren Wirkungsgrad haben, schließlich sind die für hohe Spannungen ausgelegt. Hier kann der Effekt genau umgekehrt sein. Also bitte da auch drauf achten, wenn Ergebnisse verlichen werden. Mein Hyperion Servo würde bei 8,4 V vermutlich nicht lange hin und her stellen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#62 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Auch wieder wahr!Crizz hat geschrieben:verwechselt mal bitte jetzt nicht HV-Servos und NV-Servos.
Gruß Bernhard
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
TDR
Jayhawk, 600er Mechanik (Dauerbaustelle)
T8
fg Monster-Truck
#63 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Chris, meine Eneloops habe ich mal belastet. Diese waren bis fast 3A Dauer stabil.
Alternativen wären kleine Sub C Zellen die aber mehr als das doppelte wiegen.
Alternativen wären kleine Sub C Zellen die aber mehr als das doppelte wiegen.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#64 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
... nö. Nicht bei Servos WEIL diese durch die höhere Spannung auch eine höhere Leistung erbringen.gorar hat geschrieben:Das würde dann aber der Gleichung P = U + I widersprechen.polo16vcc hat geschrieben:Denke dran, eine höhere BEC Spannung ergibt KEINE kleineren Ströme sondern höhere Ströme.
Die Servos brauchen für die gleiche Arbeit, annähernd die gleiche Leistung. Dann sinkt bei größerer Spannung der Strom.
Google mal....wirst erstaunt sein.
Ist nicht so wie bei einem Motor im Heli. Dort sinkt der Strom.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#65 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Definiere "stabil" und zeig mir die Belastungskurve - ich glaub da nicht dran. Es sei denn du meinst stabil auf 4.8 Vpolo16vcc hat geschrieben:Chris, meine Eneloops habe ich mal belastet. Diese waren bis fast 3A Dauer stabil.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#66 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Mit stabil meine ich eine stabile leicht fallende Spannung die nicht in den Keller geht.
Diagramm muss ich erst suchen. War mit Schulze Lader gewesen.
Alles was über 4V ist, ist für mich ok um landen zu können.
Diagramm muss ich erst suchen. War mit Schulze Lader gewesen.
Alles was über 4V ist, ist für mich ok um landen zu können.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#67 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
klar, als Notreserve wirds das tun - sofern man mitbekommt das das BEC ausgefallen ist und der Heli auf Stütze läuft. Gibt der Jive da eigentlich irgendwie ein Alarmsignal aus, oder passiert das still ? Ich muß so doof fragen, hab mich mit diesem Regler selbst nie beschäftigen müssen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#68 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Würde still passieren.
Merkt man dann dass der Motor aus ist.
Ich mit meinem Jeti merke das auch da dann der Sender piept.
Kann die RX Spannungswarnung einstellen. Super Sache.
Merkt man dann dass der Motor aus ist.
Ich mit meinem Jeti merke das auch da dann der Sender piept.
Kann die RX Spannungswarnung einstellen. Super Sache.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#69 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
also kontronic schreibt vor einen stüzakku einzubauen. falls mal der regler ausfellt kannts du mim kleinen 4 zeller akku wenigsten noch ne auro machen ich hab einen drinnen
#70 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
jaja, nur Stützakku und autarke Versorgung sind eigentlich zwei unterschiedliche Dinge. Eine Stütze dient dazu, Einbrüche der BEC-Spannung im Betrieb zu kompensieren, ein Empfängerakku als autarke Versorgung muß sich nicht mit nem BEC arrangieren, dafür nach xx Flügen geladen werden.
Mir persönlich ist das Mehrgewicht durch den Empfängerakku bei meinem 600er schon recht, der wäre sonst auf der Nase eh zu leicht, so paßt es mit nem 2200er P-LiFe sehr exakt. Es war nur deshalb die Frage weil es nen Unterschied macht, ob wegen BEC-Ausfall auch der Motor abgestellt wird ( was nicht sein müßte ), und damit ne Auro ansteht, oder ob stillschweigend weitergeflogen werden kann oder ob evtl. ein Alarmausgang vorhanden ist - denn wenn der Akku als Stütze eingesetzt wird, wird er auch nicht so häufig kontrolliert und nachgeladen wie ein Akku zur autarken Versorgung - was im Fall eines Weiterbetriebes ohne Alarmmeldung im schlechtesten Fall dazu führen könnte, das man mit frischem Flugakku und fast leerem Stützakku volle Lotte Kunstflug hinlegen will und sich wundert warum die Rudermaschinen heute so träge sind..........
Wenn der Motor dann auch abgeschaltet wird ist das für nicht ganz so erfahrene Flieger ohne Auro-Erfahrung auf jeden Fall ein super EInstieg in die wunderbare Welt der Autorotation
( Fast wie bei mir letztes Jahr, allerdings war da der Flugakku "durch" und auf 0.00 V am Regler - und ohne Empfänger-Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen.... )
Mir persönlich ist das Mehrgewicht durch den Empfängerakku bei meinem 600er schon recht, der wäre sonst auf der Nase eh zu leicht, so paßt es mit nem 2200er P-LiFe sehr exakt. Es war nur deshalb die Frage weil es nen Unterschied macht, ob wegen BEC-Ausfall auch der Motor abgestellt wird ( was nicht sein müßte ), und damit ne Auro ansteht, oder ob stillschweigend weitergeflogen werden kann oder ob evtl. ein Alarmausgang vorhanden ist - denn wenn der Akku als Stütze eingesetzt wird, wird er auch nicht so häufig kontrolliert und nachgeladen wie ein Akku zur autarken Versorgung - was im Fall eines Weiterbetriebes ohne Alarmmeldung im schlechtesten Fall dazu führen könnte, das man mit frischem Flugakku und fast leerem Stützakku volle Lotte Kunstflug hinlegen will und sich wundert warum die Rudermaschinen heute so träge sind..........
Wenn der Motor dann auch abgeschaltet wird ist das für nicht ganz so erfahrene Flieger ohne Auro-Erfahrung auf jeden Fall ein super EInstieg in die wunderbare Welt der Autorotation

( Fast wie bei mir letztes Jahr, allerdings war da der Flugakku "durch" und auf 0.00 V am Regler - und ohne Empfänger-Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen.... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#71 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
Also dass Dir sowas passieren kann...Crizz hat geschrieben:Fast wie bei mir letztes Jahr, allerdings war da der Flugakku "durch" und auf 0.00 V am Regler - und ohne Empfänger-Akku wäre ich aufgeschmissen gewesen....



Gruß

Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15

Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
#72 Re: Jive 80 HV mit Stützakku?
jo, kann alles. Man ist ja gutmütig und hilfsbereit, und als ein Fliegerkamerad aus dem örtlichen Verein mich fragte, ob ich mir seinen neuen Zippy 6s 5000 nicht mal anschaun könne, damit würde wohl was nicht stimmen, hab ich natürlich mein okay gegeben. Das Ding war in der Werkstatt noch unauffällig, also sind wir mit dem Pegasus raus ins Feld und haben den Akku in der Praxis getestet. 1 Minute Rundflug, alles gut, dann Pitchpumping und Motor aus - plumps ! naja, lange rede, kurzer Sinn - es hat ne Zeitlang gedauert, bis ich die Ursache gefunden hatte ( abgebrochene Ableiterfahne innerhalb einer Zelle ), bis dahin hatte ich dann die zweite unfreiwillige Auro ( aus dem Rückenschweben heraus - hat mich in Folge das Landegestell gekostet, weil ich nichtmal normale Auro trainiert hatte und das ganze gottseidank beim anpitchen passierte und der Heli etwas Höhe bekam. ).
Auf jede Fall ne Sache, die ich noch trainieren sollte - es war wie beim allerersten Abheben meines MT : schlottrige Knie, schweißnasse Hände, Puls 180. Nur das einem keine mentale Vorbereitungszeit bleibt......
Auf jede Fall ne Sache, die ich noch trainieren sollte - es war wie beim allerersten Abheben meines MT : schlottrige Knie, schweißnasse Hände, Puls 180. Nur das einem keine mentale Vorbereitungszeit bleibt......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !