Hallo,
ich habe einen trex v2 mit xl heck.
ausstattung:
ss23 mit jazz
volz mit gy 401 im digi-modus, argumi steuerbüchse und momentgewichten.
trotz optimaler einstellung, dreht das heck beim pitchgeben weg.
es dreht sich dann in etwa wieder zurück in die stellung,
aber es bleibt nicht stehen wie es soll.
hat jemand da eine tipp?
mfg
ralf
Ich hab dasselbe Problem beim Vollpitch geben.
Was für Heckblätter hast Du drauf?
Wenn das Heck nach rechts dreht, versuch mal größere.
Bei mir hat es sich mit den 59mm Blättern etwas verbessert. Perfekt ist es leider immer noch nicht. Hab mal gelesen, das man auch Blätter vom Eolo anpassen kann... Vielleicht wäre das die Lösung?
Dass das Heck bei höherer Drehzahl besser steht, kann ich nicht nachvollziehen, die Empfindlichkeit müsste dann ja runtergeregelt werden!?! Ich fliege auch ca. 2400-2500 1/min- Wenn das bei Eugen klappt, glaube ich das natürlich, vielleicht hast Du ja auch Erfolg damit.
Theoretisch beeinflusst die Drehzahl das Heck aber nur negativ, wenn diese zu sehr schwankt.
Roxxi hat geschrieben:trotz optimaler einstellung, dreht das heck beim pitchgeben weg.
Welchen Sender nutzt Du?
Wenn ich in meiner MC24 einem neuen Modellspeicher die Eigenschaft "Heli" zuordne, dann bekommt dieser per Voreinstellung eine Heckbeimischung, wenn ich pitche (Heli-Mischer: Pitch -> Heck). Das sollte aber unbedingt abgeschaltet sein. (Keine Ahnung, warum das Graupner so gemacht hat...)
Hallo
hab das selbe Setup, nur hab ich wie schon erwähnt die Eolo Blätter drauf wo man allerdings die Wurzel ein wenig nacharbeiten muss. Bin so weit sehr zufrieden was wegdrehen angeht. Fliege mit 2500 U. . Natürlich wenn man ihm vom Start weg senkrecht nach oben reißt dreht er immer minimal weg. Leicht Nick nach vorn und er steht wie ne eins.
Geh mal mit der Kugel am Servohebel auf ca. 5mm von Achsmitte. Hat auch noch was gebracht.
Ich denke nicht dass durch die mechanische Vergrösserung der Blattanstellung eine bessere Wirkung erzielt wird, denn durch die Komponenten GY401 und Volz-Servo ist die Blattanstellung auf jeden Fall schnell genug. Aber es reicht ja nicht mit Anstellung allein.
Deshalb schlage ich vor dir HeRo-Wirkung zu vergrössern: durch höhere Drehzahl oder durch grössere Blattfläche.
moin,
ich hab wegen der agrumie anlenkung die blatthalter um 180° gedreht.
hab das mal rückgängig gemacht, also wie serie.
werde morgen früh in der halle testen und danach berichten.
mfg
ralf
moin,
so 180° blatthalter drehen hat nix gebracht.
2. gy 401 oben auf dem chassis montiert, identisch funktion und wirkung.
so langsam tippe ich auf das volz....?
mfg
ralf
so,...
stand der dinge ist:
15er ritzel drauf, 2400 u/min am kopf.
dan hab ich pitmax etwas reduziert, am volz den hebel etwas vergrössert,...
ist zwar besser geworden aber noch nicht der durchbruch
das gleiche Problem hatte ich mit dem Wechsel auf die längeren Blätter - allerdings ein hs50 am Heck.
Da ich keinen Bock auf langwierige Experimente hatte habe ich gleich wieder die kurzen (sab305) montiert.
Auch damit geht die eine Hälfte einer Piruette schon bei rel. geringer Geschwindigkeit nur noch in Zeitlupe.
Inzwischen habe ich meinem Rex auch ein Volz gegönnt - aber noch nicht testen können ob sich was geändert hat.
Sieht so aus als ob die Heckleistung einfach nicht ausreicht, aber irgendwie wundert mich dass offenbar tausende andere Trex-Flieger damit kein Problem haben...
Wenn man mechanisch nicht ändern will bleibt also nur Pitch zu reduzieren und Drehzahl erhöhen oder kürzere Blätter.