Startschwierigkeiten Blade mCPx

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
zyziulek
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2011 16:12:10

#1 Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von zyziulek »

Hallo zusammen,

auch ich habe seit eine gute Woche enorme Probleme mit meinem neuen mCPx! Seit Paar Wochen fliege ich ohne Schwierigkeiten einen mCx. Nun wollte mein Sohn mir was Gutes antun und kaufte mir zum Geburtstag einen mCPx mit DX6i Steuerung. Die Freude war grosss!!! Ich habe schon zwei Mal die DX6i einprogrammiert und alles für die Katz! Dann habe ich die Rechnung zur Ansicht bekommen, die Dinge kosten richtig Geld!! und dort las ich: ACHTUNG vor der ersten Inbetriebnahme den Heli neu binden und nicht in den Computer Modus versetzen, da er sonst nicht korrekt zu fliegen ist usw. Weiter wird auf die Seite 23 der Bedienungseinleitung verwiesen, wo man den Heli für nicht Computer Sender binden soll. Abgesehen davon dass die, beiden Bedienungseinleitungen (mCPx und DX6i) für einen normalen Sterblichen kaum verständlich sind, die Nomenklatur nicht eindeutig ist, die Übersetzung aus Englischem miserabel ist, habe ich die Einstellungen (für den Computer Sender) vorgenommen und wieder probiert, selbstverständlich nach erneutem Binden für Nichtcomputer Sender, was viel Zeit gekostet hat. Letztendlich leuchtet die blaue LED im Heli nun konstant, aber nach dem drucken des Trainerschalters soll im Heli blinken, um zu zeigen, dass der Heli im Nicht Computer Modus ist. So steht´s in Bedienungseinleitung. Bei mir tut es aber nicht. Die Steuerung funktioniert aber und so habe ich versucht zu starten. Nun kippt der Heli sofort zur linken Seite und wenn ich versuche gegenzusteuern, dann stellt sich auf der Nase! Nach mehreren Versuchen auf dem Boden habe ich aufgehört. Dann enttäuscht habe ich meinen kleinen mCx mit DX6i gebunden und der fliegt wie 1.

Im Forum habe ich Berichte gelesen wie toll und unproblematisch das Binden und Fliegen mit dem mCPx ist. Kann ich nicht bestätigen! Für jegliche Hilfestellung und Tipps wäre ich sehr dankbar. Zum Abschluss muss ich noch als einer aktive Segelflieger hinzufügen - Segelfliegen ist schön und einfacher!!! :D

zyziulek
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#2 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von Faultier »

Doppelt hält besser ...

Der Heli muß recht schnell vom Bodeneffekt raus, das bringt ihn durcheinander. Hast du die Funktionen mal in der Hand probiert?
Ich hatte anfangs die beiden Beschreibungen zur Bindung von Computer- und Nicht-Computer-Sender total durcheinander gebracht, sodass ich auch Schwierigkeiten mit einem ordentlichen Bindevorgang hatte. So wie ich das sehe, bist du mit CP-Helis noch nicht vertraut - das ist eine ganz andere Welt wie das Koax-Fliegen. Hast du vielleicht jemand Erfahrenes an der Hand, der dir beim Einstellen helfen könnte und den ersten Flug durchführen könnte?
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von echo.zulu »

Hallo zyziulek.
Zunächst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum. :wav:

Der Heli muss im Computersender-Mode betrieben werden, wenn Du eine DX6i verwendest. Also vorgehen wie in der Anleitung in der oberen Hälfte der Seite beschrieben. Der mCPx fliegt recht gut, aber ich würde ihn nicht einem Anfänger empfehlen. Zum Anfang bitte auf keinen Fall am Boden steuern, sondern mit einem beherzten Pitchkick abheben und erst dann anfangen zyklisch zu steuern. Später, wenn Du die Reaktionen des Helis kennst, kannst Du auch feinfühlig am Boden steuern. Suche Dir am besten einen erfahrenen Heli-Piloten in Deiner Nähe. Schau einfach mal oben auf die Pilotenkarte.
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#4 Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von Matthias23 »

testpilot hat geschrieben:Hast du vielleicht jemand Erfahrenes an der Hand, der dir beim Einstellen helfen könnte und den ersten Flug durchführen könnte?
Sicherlich keine schlechte Idee. Ich musste allerdings nur die Einstellungen für die DX6 aus der Anleitung übernehmen, das ging schon ganz gut, Für den Erstflug könnte man noch mehr Expo programmieren.

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
zyziulek
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2011 16:12:10

#5 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von zyziulek »

Hallo testpilot, echo.zulu und Matthias23,

danke für die wertvolle Tipps und bitte um weitere! Den Heli habe ich erfolgreich im Computersender-Mode gebunden und einen Startversuch, bei der alten Werten in der Steuerung, aus der Hand gemacht. Leider sofort kippt er kräftig nach links, dann senkt er ebenfalls kräftig die Nase. Beim Versuch gegenzusteuern (mit vollen Ausschlägen) reagiert er mit einer deutlicher Verzögerung. Da ich im Wohnzimmer versuchte, draußen ist das Wetter katastrophal :(, traute ich mich nicht ihn aus der Hand los zulassen. Muss ich die Steuerung neu programmieren?
Weil ich im Bekanntenkreis nur einen Erfahrenen habe - einen von unseren Fluglehrer - der seit Jahren auch Modelle fliegt - leider ist er im Urlaub und erst in ca. 2 Wochen kommt - bleibt mir nix anders übrig, als "Kopf nach vorne und durch" oder gemütlich meinen MCX fliegen. :D
Was meint Matthias23 damit: Für den Erstflug könnte man noch mehr Expo programmieren - welche Werte sollten dann geändert werden?

Looking for the summer
zyziulek
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du den Heli in der Hand hältst, dann kannst Du keine direkte Aussage treffen, da ja jedes kleine Zittern der Hand auch den Kreisel zum Gegensteuern bringt. Deshalb bringt Dich das nicht weiter. Im Wohnzimmer würde ich es erst einmal sein lassen. Da ist das Crashrisiko einfach zu groß, wenn Du noch nicht die passenden Reaktionen drauf hast. Warte lieber auf einen fast windstillen Tag und gehe auf ne Wiese mit etwas längerem Gras. Dann ist das Risiko viel kleiner.

Woher kommst Du denn? Vielleicht ist ja jemand aus dem Forum in Deiner Nähe zu Haus.
zyziulek
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2011 16:12:10

#7 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von zyziulek »

Hallo zusammen,

nun habe ich ihn endlich hoch gekriegt! Natürlich meinen Heli! :bounce: Die Programmierung DX6i war irgendwie durch mehrere Versuche durcheinander. Die unterschiedliche Nomenkleatur in beiden Bedienungseinleitungen macht mir zu schaffen! Jetzt komme ich damit langsam zu Recht, obwohl ich die folgenden Positionen aus dem Bauch heraus so eingestellt habe:

Thro Cut INH
Swash Type 1 Servo 90°
Ist Travel Adj. gleich Weg von mCPx Bedienungseinleitung? Hier habe ich Alles auf 100% und PITC auf 75% eingestellt
Wie soll ich Sub Trim einstellen? Habe ich alles auf 0 belassen
Wie soll ich Swash Mix einstellen? Habe ich alles auf 0 belassen
Wie soll ich Revo Mix einstellen? Habe ich alles auf 0 belassen

Die erste Versuche draußen auf der Wiese endeten natürlich mit Crash. Das Ding ist richtig blitzschnell im Vergleich zu dem MCX, und seit dem letzten Crash kommt der Rotor nicht zum Stehen, obwohl Gashebel auf 0 steht. Dabei ist eine von 2 Steuergestängen S gebrochen. Musste den Stecker aus dem LiPo herausziehen. Beim Einstecken des LiPo geht der Motor sofort los, obwohl der Sender ausgeschaltet ist. Wie kann ich dies beheben? Für die freundliche Ratschläge von erfahrenen Helipiloten wäre ich sehr dankbar. :mrgreen:

Mit herzlichen Grüßen an die Heli Community aus jetzt sonnigen Siegen :D
zyziulek
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von echo.zulu »

Moin nochmal.
Die Einstellungen sind soweit ok. SwashMix brauchst Du bei SwashType 1 Servo 90° nicht. TravelAdjust ist identisch mit ServoWeg. Subtrim bleibt auf 0 und RevoMix ebenfalls.

Bevor Du den Akku an den Heli ansteckst, musst Du auf Autorotation/Hold schalten. Außerdem muss die Flugphase Norm aktiviert sein. Im Flug kannst Du später dann mal auf Stunt umschalten, damit Du den Heli auch mal auf den Rücken legen kannst. Zum Abstellen des Motors musst Du nur den Autorotationsschalter betätigen.
zyziulek
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2011 16:12:10

#9 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von zyziulek »

Hallo echo.zulu,

danke für Tipps, aber schon wieder bin ich bei der Bezeichnung-Problematik. Welcher ist Autorotation/Hold Schalter? Und wie aktiviere ich Flugphase Norm? Und wie schalte ich wieder im Flug auf Stunt um? Von dem Rückenflug kann im Moment keine Rede sein, da ich den Blöden Motor nicht abstellen kann. Ich habe in einem Modell-Laden nachgefragt, und der Kerl meinte dass der Regler auf der Hauptplatine sei kaputt! Hast Du Idee wie kann man dies prüfen? Ich habe die Haube abmontiert und auf der linken Seite unten von der Hauptplatine geht ein roter Draht ab, der auf dem Gestell umgewickelt ist und in der Luft endet! Ist das normal oder musste der Draht irgendwo gelötet sein. :(

Viele Grüße
zyziulek
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Der Heli ist draußen im Auto. Da schaue ich morgen mal wegen der Kabel nach.

Wenn Du Deine DX6i nach der Anleitung eingestellt hast, dann hast Du doch schon die beiden Schalter zugeordnet? Welche das sind, sollte in der Anleitung des Senders stehen. Leider kann man bei dem Sender ja nicht jeden Schalter frei verwenden. Da ich nur die DX4 habe, kann ich Dir da nicht weiter helfen. Vielleicht meldet sich ja noch ein DX6i Anwender zu Wort.
Pimperle
Beiträge: 612
Registriert: 04.06.2011 10:37:55

#11 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von Pimperle »

zyziulek hat geschrieben: Ich habe die Haube abmontiert und auf der linken Seite unten von der Hauptplatine geht ein roter Draht ab, der auf dem Gestell umgewickelt ist und in der Luft endet! Ist das normal oder musste der Draht irgendwo gelötet sein. :(
Das gehört so, ist jedenfalls bei meinem auch so und dürfte die Antenne sein...
zyziulek
Beiträge: 9
Registriert: 13.08.2011 16:12:10

#12 Re: Startschwierigkeiten Blade mCPx

Beitrag von zyziulek »

Hallo zusammen,

ich habe meinen mcpx nach HHorizon geschickt mit der Rechnung und bekam im Kulanzrahmen einen neuen mcpx. Die Freude war groß, nun nach weiteren Versuchen passierte es wieder dasselbe. Der Motor läst sich nich abschalten! Telef. habe ich vom Horizon erfahren, dass die Hauptplatine kaputt ist. Habe ich eine neue bestellt, ist noch nicht da. Nun wenn die so schnell kaputt geht, dann es wird auf Dauer teuer! Bei einem Forum hat mir einer geschrieben, dass nur ein Teil auf der Platine ausgetauscht werden muss, man muss aber beim Löten eine ruhige Hand haben. Meine Frage bzw. Bitte - welcher Teil soll ausgetauscht werden! Wo kriegt man das Teil? Was kostet es? Für die weiterführende Infos evtl auch mit Fotos wäre ich sehr dankbar.

An alle Helipiloten many happy landings
zyziulek
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“