LLS-D Lipo Einzelzellenüberwachung

Antworten
ferengi2001

#1 LLS-D Lipo Einzelzellenüberwachung

Beitrag von ferengi2001 »

hi,

habe den LLS-D fertig angeschlossen an meine Lipos.
Auf den Fotos erkennt man schön wie beide Module jeweils 4 S erkennen.

Ich habe 2 Kabel angelötet, einmal mein vorhandenes System für 4S ( MPX )

und eins für meine nächsten Lipos die ins Haus kommen 5S ( TP Stecker )

Ich benutze die Module einzeln, also ein Modul für jeden 4 S Pack.
Fliegen und geladen wird 8S.

Es besteht auch die Möglichkeit eine externe Alarm-LED anzubringen wenn man den Akkupack z. B. in einem Rumpfmodell einsetzt und die Module somit nicht sichtbar sind.


Besonderheiten:

-Mikroprozessorsteuerung mit AD-Wandler
-automatische Zellenzahl erkennung
-Alarmspeicherung mit Anzeige aller leeren Zellen an der LED-Kette
-permanente Überwachung des Ladezustandes jeder einzelner Zelle
- integrierte Funktion " Modellfinder" .....ich hoffe diese Möglichkeit werde ich nie brauchen :-) :-)

-2 getrennte Alarmausgänge für High Power LED und aktustischem Alarm
-Softwareupdate Möglichkeit der Module
-keine extra Stromversorgung notwendig


Diese Module sind einfach dafür da um mir anzuzeigen wann bzw. welche Zelle zu erst leer wird oder wann alle Zellen leer sind, somit kann man den Akku ganz ohne Angst auch wirklich leer fliegen, sobald die LED leuchtet hat man genug Zeit zum Landen.

Wo gibts die Module: www.Jetech.de

Grüße

Berthold


Bild

Bild
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#2 Re: LLS-D Lipo Einzelzellenüberwachung

Beitrag von crash »

ferengi2001 hat geschrieben:hi,

habe den LLS-D fertig angeschlossen an meine Lipos.
Auf den Fotos erkennt man schön wie beide Module jeweils 4 S erkennen.

Ich habe 2 Kabel angelötet, einmal mein vorhandenes System für 4S ( MPX )

und eins für meine nächsten Lipos die ins Haus kommen 5S ( TP Stecker )

Ich benutze die Module einzeln, also ein Modul für jeden 4 S Pack.
Fliegen und geladen wird 8S.

Es besteht auch die Möglichkeit eine externe Alarm-LED anzubringen wenn man den Akkupack z. B. in einem Rumpfmodell einsetzt und die Module somit nicht sichtbar sind.


Besonderheiten:

-Mikroprozessorsteuerung mit AD-Wandler
-automatische Zellenzahl erkennung
-Alarmspeicherung mit Anzeige aller leeren Zellen an der LED-Kette
-permanente Überwachung des Ladezustandes jeder einzelner Zelle
- integrierte Funktion " Modellfinder" .....ich hoffe diese Möglichkeit werde ich nie brauchen :-) :-)

-2 getrennte Alarmausgänge für High Power LED und aktustischem Alarm
-Softwareupdate Möglichkeit der Module
-keine extra Stromversorgung notwendig


Diese Module sind einfach dafür da um mir anzuzeigen wann bzw. welche Zelle zu erst leer wird oder wann alle Zellen leer sind, somit kann man den Akku ganz ohne Angst auch wirklich leer fliegen, sobald die LED leuchtet hat man genug Zeit zum Landen.

Wo gibts die Module: www.Jetech.de

Grüße

Berthold


Bild

Bild
Hi Berthold :-)

Somit kann man den Akku ganz ohne Angst auch wirklich leer fliegen.

Das soll man eigendlich nicht machen :shock: :shock: <bg>
Aber im großen und ganzen net schlecht !! Mir Persöhnlich ist er einfach zu Teuer 250€ Plus Module :-((
Gruß Walter
Benutzeravatar
HinkeBein
Beiträge: 43
Registriert: 22.01.2006 19:30:24
Wohnort: Hamburg / Rostock

#3

Beitrag von HinkeBein »

moin moin,

sieht ja nicht schlecht aus. Stellt sich bloss die Frage, ob es wirklich einen Sicherheitsgewinn darstellt
Meiner meinung reicht eine Überwachung der Gesamtspannung vollkommen aus. Wenn die Lipos immer mit Balancer geladen werden und die Entladeschlussspannung auf drei Volt eingestellt wird sollte sich bei einem einzelnen Entladevorgang nie eine so große Zellendrift einstellen, dass eine der Zellen Schaden nimmt.
Aber schaden tuts ja auf keinen Fall :wink:
Wissen ist Macht - nichts wissen macht aber auch nichts
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“