Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7456 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Thorsten

Sein copter fliegt wieder!
Es lag an einer lötverbindung eines signalkabels eines ESC. Diese war nicht isoliert und lag am aluarm an! Daher die Störungen! :D

P.S. Dein schrumpfschlauch ist unterwegs 8)
...Zahnfee....
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#7457 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

:wav: du bist der Beste! :wav:
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Slowflyer-1
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2011 15:30:03

#7458 Copter bäumt sich auf

Beitrag von Slowflyer-1 »

Kennt Ihr das auch ?
Am Ende eines schnellen Geradeausfluges bäumt sich einer meiner Copter merkwürdig auf,
wie ein zu stark an die Zügel genommenes Pferd. Ein Herunterregeln des P-Wertes auf Nick
brachte bisher kein Erfolg.

Gruß Rico
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7459 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ja das kenne ich, benutze das immer für einen flip :mrgreen:
das macht er meist gegen den wind, zumindest mein kleiner (220g)
BildBild
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#7460 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

Servus,
nach ca 20 Arbeitsstunden im Keller, 3 Abstürzen und kompletten Wiederaufbauten kann ich nun endlich sagen. Mein X-Copter fliegt wieder.
Bei mir war vorallem der WMP Clone Schuld, dass der Copter nicht richtig geflogen ist.
Nun hab ich einen originalen gekauft und alles ist super.
Hab nun im Baumarkt von Gardinia auch ein Aluhohlprofil ("Hohlschiene Chicago") gefunden, was mich optisch sehr anspricht.
Der Copter ist zwar nun 100g schwerer, aber dafür sind die Rohre sehr schön und stabil.
Rohrdurchmesser ist 2cm, oben und unten abgeflacht. Die 1,20m Stange kostet 10,- und langt für 4 Ausleger.
Mit der V1.8 fliegt das Teil ausgezeichnet.
Bin sehr happy :D

2 Sachen stören mich noch etwas.
1. Wenn ich den Copter auf Yaw zb einmal komplett um die eigene Achse drehe, dann dreht er noch länger nach statt zu stoppen.
2. Aufnahmen mit meiner kleinen KeyCam sind wellig. Im Segler hab ich ein gerades Videobild ohne Wellen.
Ich glaub aber, das sind bekannte Probleme, welche ich bestimmt auch googeln kann, falls gerade keiner von Euch nen Rat geben kann.

Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7461 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hi Tom,

gratuliere. Was das Nachdrehen angeht, das kannst du mit den PID-Werten für Yaw noch tunen. Die Wellenmuster der Kamera kommen von Vibrationen, da müßtest du wohl noch an der Dämpfung deiner Kamerahalterung bisschen feilen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#7462 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Tombson hat geschrieben:1. Wenn ich den Copter auf Yaw zb einmal komplett um die eigene Achse drehe, dann dreht er noch länger nach statt zu stoppen.
stell dich mal hin und dreh dich ne weile, dann drehts auch länger nach :D
ja, nee, bei YAW ist ja standardmäßig kein I und kein P wert drin, ich hab bei mir da so 0.03 I und 7 D wert drin und yaw ist fein.
Tombson hat geschrieben:2. Aufnahmen mit meiner kleinen KeyCam sind wellig. Im Segler hab ich ein gerades Videobild ohne Wellen.
...vibrationen...
wie ist die cam festgemacht? ich hab meine mit klett fest gemacht und da siehts ganz gut aus.. irgendwie sollte die nicht zu locker aber auch nicht zu fest dran sein
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#7463 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

So ist die Cam bei mir festgemacht.
Hab ja eine Copter-X-Auslegung und ich hab eine 30cm lange Balsaleiste mittig nach vorne zwischen den beiden Propellern angeklebt, worauf die Cam per Klettband befestigt ist.
Die Cam ist also zumindest ausserhalb von Luftverwirbelungen.
Kann schon sein, dass durch die Länge des Auslegers die Cam zu stark vibriert. Wollte halt den Ausleger möglichst lang und trotzdem leicht machen. Mal schauen, ob mir ein anderes Material in die Hände fällt, welches leicht und fest ist.

Mfg
tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#7464 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Tombson »

So, heute hab ich die Cam mal per Klett auf eine umgedrehte CD Spindel in der Mitte des Copters angebaut und siehe da, die Vibrationen sind weg. Ein einwandfreies Videobild. Der Quadro macht mir immer mehr Spass. Morgen schraub ich mal an den Werten bei "I" und "D" bei Yaw.
Er schwebt einfach absolut ruhig. Bei Loopings erschrecken meine Fliegerkollegen immer, das ist lustig, denn es ist überhaupt kein Problem. Man muss sich nur trauen.
Mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Mffa
Beiträge: 80
Registriert: 29.06.2011 21:45:59

#7465 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mffa »

Hey, wieso kauft ihr denn alle die Keda Motoren leer ? Bei HK waren sie da und jetzt ... ALLE WEG bis auf 3 20-50S :evil:
Gruß Stephan
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#7466 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von T-Rex »

Guck mal bei giantcod.co.uk...Da habe ich welche bekommen. Jedoch sind die keda 20-26m schon wieder weg.

Eine Alternative ist direkt dem Hersteller eine Email zu schicken! http://www.kedamodel.com/product/a20m.html
Dieser verkauft die Motoren nämlich auch direkt.
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7467 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

T-Rex hat geschrieben:Guck mal bei giantcod.co.uk...Da habe ich welche bekommen. Jedoch sind die keda 20-26m schon wieder weg.
Versteh ich nicht. Ich hab doch nur 12 Stück von den 20-26 genommen... 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#7468 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von T-Rex »

r0sewhite hat geschrieben:
T-Rex hat geschrieben:Guck mal bei giantcod.co.uk...Da habe ich welche bekommen. Jedoch sind die keda 20-26m schon wieder weg.
Versteh ich nicht. Ich hab doch nur 12 Stück von den 20-26 genommen... 8)
Ich 4 ;) Muss man bei den Motoren, beim Umbau auf Rückmontage, eigentlich auch eine weitere Nut für den Sprengring in die Welle Fräsen? (So wie in dem Testbericht von den Originalen Hacker Motoren)
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7469 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Wie wasn fur ne umbauaktion auf Rückenlage??
...Zahnfee....
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#7470 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von T-Rex »

el-dentiste hat geschrieben:Wie wasn fur ne umbauaktion auf Rückenlage??
Die Welle hat ja eine Nut für einen Sprengring. Der Motor ist Serienmäßig dafür ausgelegt, vorne angeschraubt zu werden.
Quasie muss die Welle am anderen Ende rausgucken, als sie es Serienmäßig ist.
Nur kann ich dann doch nur die Welle mit den Madenschrauben sichern? Richtig?


EDIT

Hab gerade den Knoten im Kopf gefunden -.- :D
Der Motor wird nicht umgebaut, sondern einfach nur der Heck Mount Mitnehmer angeschraubt und die Welle steht Serienmäßig über/kann gekürzt werden.... :lol:
Gruß
Kevin
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“