Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7471 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Ach du möchtest den prop Mitnehmer für Gummis verwenden und daher soll oben an der Glocke die Welle weiter rausten?! Ja dann brauchst du eine zweite Nut an einem Ende der Welle!
Die Alu mit Nehmer laufen jedoch ganz gut die dabei sind, Mann muss sie nur am Boden bissl auf der Drehbank abdrehn, weil sie liegen nicht Plan auf auf der Motorglocke und verspannen sich leicht beim schrauben und der rop lauft unrund.

Meine Kedas sind gestern zusammen mit dem Berg 2208 er Motore auch gekommen. Da muss mann auch die Welle leicht kurzen damit der Klemmprop Halter Plan auf der Glocke aufliegt und der Hebelarm kleiner wird.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7472 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nico, er hat einfach übersehen, dass die Welle unten am Boden schon ein gutes Stück herausschaut und er einfach den Propsaver aufsetzen kann, wenn er den Motor hängend verwenden will.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
dom321
Beiträge: 38
Registriert: 17.06.2011 14:45:26
Wohnort: Thannhausen

#7473 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dom321 »

el-dentiste hat geschrieben:Da muss mann auch die Welle leicht kurzen damit der Klemmprop Halter Plan auf der Glocke aufliegt und der Hebelarm kleiner wird.
Hi, kurze frage: wie kürzt ihr die wellen? mitm dremel? welle rausmachen oder drinlassen? hab nämlich auch noch 2208er rumliegen.

danke!
quad ? -done.
hexa ? -done.
okto ? -done!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7474 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von frankyfly »

dom321 hat geschrieben:mitm dremel
jup.
dom321 hat geschrieben:welle rausmachen oder drinlassen?
Ich bevorzuge rausmachen, weil mir das einfach besser zur Hand steht. Drinlassen geht aber auch, nur dann muss man den Motor so verpacken das keine Metallspäne reinkommen können.

Bezüglich Propsaver (also Befestigung mit Gummi) >> Ich habe es hinter mir, tu dir das nicht an.
Die Gummis verschleißen (hat mich schon etliche Props und einen Rahmen gekostet!) und es gibt immer irgendwie Vibrationen. Jetzt habe ich Richtige Propmitnehmer drauf und der Copter fliegt eine ganze Ecke besser als mit den Gummidingern.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7475 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

yep, war bei mir ähnlich. Entweder Vibs, wenn man die Gummis richtig spannt - dann reißen sie aber auch gerne irgendwann - oder keine Vibs und die Gummis recht lasch - was dann beim pitchen und schnelleren Manövern zu wegklappenden Props führte und das Teil nicht wirklich kontrollierbar war. Seit ich richtige Prop-Spinner nehme hat sich das alles erledigt. Lohnt sich, die paar Euro mehr auszugeben, so furchtbar viel ist es ja gottseidank nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#7476 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von alf-1234 »

Gummiprops taugen auch nichts, kann ich nur bestätigen. Ich fliege mit kleinen Luftschraubenhaltern, die einen Spinner haben.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#7477 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

dom321 hat geschrieben:
el-dentiste hat geschrieben:Da muss mann auch die Welle leicht kurzen damit der Klemmprop Halter Plan auf der Glocke aufliegt und der Hebelarm kleiner wird.
Hi, kurze frage: wie kürzt ihr die wellen? mitm dremel? welle rausmachen oder drinlassen? hab nämlich auch noch 2208er rumliegen.

danke!
Ich Steck die in nen Gummi Handschuh , mit der Welle Loch gestoßen und dann noch durch durch'n 3mm Loch in einer kleinen GfK Platte als Schutz. Haben an der Arbeit ne einzelplatzabsaugung und sehr geile trennscheiben, da geht das ruckizucki noch ne Phase dran zum leichterem mitnehmer einfädeln und fertich. Ausbauen hab ich keine Zeit und kein Bock! :mrgreen:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#7478 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von T-Rex »

Ne ich wusste nur nicht genau wie ich den Alu Mitnehmer richtig montiere ;)
Ich dachte, dass ich den Motor wie beim Gummi Mitnehmner auf Heckmount umbauen muss.

Hat sich somit erledigt, danke. Morgen kommen laut Post die Motoren an, dann wird der Quadcopter endlich fertig :bounce:

Ich werde mich dann mal melden wie er fliegt+Bilder :)
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7479 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So, nun ist es raus: Ich bin fremdgegangen und hab mir von Paul Bake einen Flyduspider-Rahmen und ein Flyduino schicken lassen. Sieht ganz nett aus, das Krabbeltier. Ich glaube, ich muss mich erst mal an ein völlig neues Gasknüppelgefühl gewöhnen: Der Hexa hebt schon mit halb so viel Gas ab, wie meine Quads. Beim ersten Schwebeversuch im WoZi habe ich ihn fast in die Decke geschossen. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
marix
Beiträge: 259
Registriert: 03.01.2011 17:24:37
Wohnort: Köln

#7480 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von marix »

Die beiliegenden Propsaver-Gummis sind in der Tat Schrott, entweder zu locker, oder beim Aufziehen gerissen. Außerdem haben die eine extrem kurze und unberechenbare Lebensdauer.
Deshalb benutze ich einen in Streifen geschnittenen 20" Fahrradschlauch, seit dem habe ich keine Probleme mehr, gerissen ist mir so ein Ersatz-Gummi noch nie.
Keine Vibs und keine Umwucht!
GRUß
Marco
Kytomas
Beiträge: 8
Registriert: 15.07.2011 21:38:44

#7481 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Kytomas »

Hallo zusammen,

ich baue mir gerade an meinen Quad-Copter eine Kamera mit Pan & Tilt Ausgleich. Aufgebaut ist alles auf einem Paris 4.0 Shield und läuft unter der Software 1.7.
Leider komme ich nicht dahinter wie man die beiden Servos trimmt. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Kytomas
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#7482 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Tilman, wieder ein echtes Sahnestückchen... ich frag mich nur, wann endlich jemandem auffällt, dass Spinnen acht Beine haben... :D

Kytomas, wie meinst du das mit dem Trimmen? Im Sketch ist da nichts vorgesehen, das müßtest du im Sender machen.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#7483 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Doch du kannst die Endpunkte und die Mittelpunkte im Sketch einstellen:

Code: Alles auswählen

#define SERVO_TILT
#define TILT_PITCH_MIN    1020    //servo travel min, don't set it below 1020
#define TILT_PITCH_MAX    2000    //servo travel max, max value=2000
#define TILT_PITCH_MIDDLE 1500    //servo neutral value
#define TILT_PITCH_PROP   10      //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
#define TILT_ROLL_MIN     1020
#define TILT_ROLL_MAX     2000
#define TILT_ROLL_MIDDLE  1500
#define TILT_ROLL_PROP    10
Gruß
David
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7484 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

yacco hat geschrieben:Tilman, wieder ein echtes Sahnestückchen... ich frag mich nur, wann endlich jemandem auffällt, dass Spinnen acht Beine haben... :D
Arnd, das ist mir bekannt, doch kann ich den Flyduspider ja schlecht in Flydufly umbenennen. Klingt a) bescheuert und b) würde ich wohl vom Paul dafür eins auf die Mütze bekommen. :wink:

Apropos Spider: Vielleicht sollte man wirklich mal so einen exzentrischen Octocopter entwickeln. Dürfte geil aussehen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7485 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

dann kannste noch ne cola flasche unten rann hängen und dich in die schwebe fraktion einreihen ;)
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“