Linksdrift

Antworten
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#1 Linksdrift

Beitrag von LongTom »

Hallo zusammen,

wie gerne hätte ich auch so einen Beitrag wie "hab heute meinen neuen Rex eingeflogen, klappte alles total super!" geschrieben, aber da hab' ich wohl Pech gehabt...
Jedenfalls habe ich es nicht lassen können, den Heli nach der ganzen Schrauberei doch auch mal betreiben zu wollen - wenigstens ansatzweise - außerdem fiel mir beim besten Willen nichts mehr zum einstellen oder optimieren ein: 120°-Umbau hat gut geklappt, Rotorblätter gewuchtet, Pitch auf -3 bis +11 eingestellt, den Tsunami auf Rotordrehzahl 2270 1/min programmiert, ein bißchen Expo auf Nick und Roll, Spurlauf OK, PMGs hab ich auch, Trainingsgestellt angebaut, Schwerpunkt stimmt ... also warum nicht für einen ersten kleinen Hüpfer in die Garage, aber 4 mal 4 Meter sind dann vielleicht doch ein wenig knapp.
Beim ersten 'Leichtwerdenlassen' hat nicht etwa das Heck weggedreht (womit ich irgendwie gerechnet hatte), sondern der Heli setzte sich sehr spontan in Bewegung und schob heftig nach links und leicht nach hinten, was mich so überraschte, daß die zwei Meter Weg aufgebraucht waren ehe ich den Motor abstellen konnte. Der Schaden hielt sich in Form von 1 Rotorblatt (315er Holzi) und 1 Hebelchen am Rotorkopf (SF mixing lever) in Grenzen, der Schrecken war aber da. :roll:
Das Hebelchen gabs im vorab bestellten Outdoor-Crash-Kit (funktioniert offensichtlich auch bei Indoor-Crashs!), also Kopf zerlegt, keine weiteren Schäden gefunden, neu montiert, Rotorblätter hatte ich ja auch noch und dann Gedanken über Unfallverhütungsmaßnahmen gemacht.
Ich bin auf nichts besseres gekommen als vier ca. 30 cm lange Schnüre, die an den Enden der Trainingsgestellstangen angebracht werden und am anderen Ende an den Ecken einer schweren Platte befestigt sind. So ist immerhin etwas Freiheitsgrad im Spiel, aber der Rotor kommt weder an den Boden noch an Wände (oder Decke!).
In diesem Arrangement ergab sich dann der selbe Effekt: keine Tendenz zu Gierbewegungen, heftiges Schieben nach links, moderat nach hinten, bis die Seile auf der rechten Seite gespannt waren. Mit mehr Pitch hebt er gefesselt ab, aber die Rotorebene ist ca. 30° nach links geneigt und selbst mit deutlichem Roll-rechts-geben am Sender tut sich nicht so wirklich viel. Ist schwierig zu beschreiben aber letztlich sehr unbefriedigend. Langer Rede kurzer Sinn: Ist dieses Verhalten normal oder hab ich da einen heftigen Fehler beim Bauen oder Einstellen gemacht?
Mir ist klar, daß der gefesselte Flugzustand nicht so der Hit ist, aber leider hab ich zur Zeit keine andere Möglichkeit zu 'Testflügen' und so geht wenigstens nichts kaputt...vielleicht kann ich Sonntag 'mal mit dem Rex nach draußen, aber vorher hätte ich doch gern ein bißchen Feedback.

voller Erwartung auf Expertentipps

Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Benutzeravatar
Kaiko
Beiträge: 1381
Registriert: 13.08.2005 21:05:17
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Kaiko »

Hi Tom,

sehe gerade Du kommst vom Niederrhein. Wo genau?
Könnte eventuell ja mal einen Blick auf Deinen Rex werfen 8)
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#3

Beitrag von LongTom »

@Kai

wohne in einem Kuhdorf bei Voerde (zwischen Wesel und Duisburg). Vielen Dank für dein nettes Angebot, aber ich bin zur Zeit beruflich etwas im Stress (Bereitschaftsdienst) und kann leider erstmal keine Termine machen... :(

thx
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Edo
Beiträge: 60
Registriert: 09.08.2005 12:03:42

#4

Beitrag von Edo »

Hallo, du kannst mal die Blätter abmontieren (Hauptrotor und Heckrotor) und schauen ob die Paddel die Befehele deiner Funke ausführen.

Oder stell vielleicht Fotos rein damit man das besser beurteilen kann.

mfg
Edo
Beiträge: 60
Registriert: 09.08.2005 12:03:42

#5

Beitrag von Edo »

sorry Doppelpost.
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#6

Beitrag von LongTom »

du kannst mal die Blätter abmontieren (Hauptrotor und Heckrotor) und schauen ob die Paddel die Befehele deiner Funke ausführen.
Ohne Hauptrotorblätter hab ich schon probiert, klappt tadellos, d.h. die Paddelkreisebene neigt sich entsprechend der Steuerbefehle, d.h. Nick nach vorn neigt die Ebene nach vorne, Roll rechts führt zu einer nach rechts geneigten Paddelebene etc.
Die Bewegung der Hauptrotorblätter ist dazu ja um 90° phasenverschoben und beim 'Flug' nur schwer zu erkennen, aber da scheint alles OK zu sein, die Taumelscheibe steht auch genau waagerecht...
Können die X400-Paddel (die mit den integrierten Entschärfungsgewichten) was damit zu tun haben?

weiter ratlos
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

Ich hatte beim REX mal alles auf der linken Seite montiert, Regler, Empfänger Akku war auch nach links versetzt oder verrutscht da hatte ich auch das Prob.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#8

Beitrag von LongTom »

@Michael

Hab ich auch schon dran gedacht, aber der Einbau ist weitestgehend symmetrisch und wenn ich den Heli am Kopf 'aufhänge', bleibt er eigentlich genau waagerecht - soll doch wohl auch so sein, oder?

Greetz
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

ne nicht ganz, von hintengesehen ist meiner leicht nach rechts geneigt also der Kopf, Chassis nach links beim schweben. Genauer kann ich es immo net sagen, weil alles demontiert wegen Vibs :oops:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Richard »

Hi,

also trotz waagrechter TS , Trimmung auf 0 etc etc. wollte mein Rex auch immer nach rechts aber oft so flott das es ungut ist..opft ein richtiges kippen, ist - war definitiv kein bodeneffekt...das komische ist wenn ich dan am sender gegentrimme funzt es einwandfrei.. jedoch nach erneuten starten das gleich schauspiel nur in die andere Richtung... liegt es eventuell an zuviel Spiel irgendwo ??... übrigens meiner war ein V2 zur Zeit suche ich E-Teile dafür...ode rganze Baukästen...


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
LongTom
Beiträge: 33
Registriert: 24.10.2005 11:17:34
Wohnort: Niederrhein

#11

Beitrag von LongTom »

@Richard
Ich hab meinen V2 ja auf 120° umgebaut, um das ganze Spiel zu eliminieren, hat im Hinblick auf die Reproduzierbarkeit der Taumelscheibenlage auch deutlich was gebracht - ich hab keine Idee, wo da noch was zu holen ist...
V2s gibt es laut Eigenaussage noch für 74,90/Stck bei Freakware, ich hab 99 bezahlt :(

cu
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“