Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#7531 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nico, das habe ich heute mit dem Hexa auch erlebt. Bei mir liegts wohl einfach an den Akkus, die zu schwach sind. Bei stark gedrifteten Kurven haben die Motoren ja einiges zu schaufeln und da kann auch mal die Belastungsgrenze eines Lipos erreicht sein. Ich erwarte kommende Woche mal ein paar 40C Lipos und hoffe, dass dann Ruhe herrscht.
Ansonsten fliegt der Spider echt wie ein Brett. Kein Zappeln, selbst 10cm über dem Boden noch absolut ruhig und stabil. Einfach nur geil...
Ansonsten fliegt der Spider echt wie ein Brett. Kein Zappeln, selbst 10cm über dem Boden noch absolut ruhig und stabil. Einfach nur geil...
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#7532 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Leute
hab mal ne Frage:
hatte es jetzt schon 2 mal.
1x mit ner Hitec Funke und einmal mit ner Graupner MC24, dass ich kaum die maximalen Werte für die nötigen Ausschläge im Wii-Copter-Config Tool erreiche.
Also diese 2000 und 1000.
Also mir der maximal einstellbare Servoweg der Funke nicht reicht!
Woran kann das liegen?
was passiert, wenn ich nicht genau auf 1000 bzw. 2000 komme?
Gruß
Manuel
hab mal ne Frage:
hatte es jetzt schon 2 mal.
1x mit ner Hitec Funke und einmal mit ner Graupner MC24, dass ich kaum die maximalen Werte für die nötigen Ausschläge im Wii-Copter-Config Tool erreiche.
Also diese 2000 und 1000.
Also mir der maximal einstellbare Servoweg der Funke nicht reicht!
Woran kann das liegen?
was passiert, wenn ich nicht genau auf 1000 bzw. 2000 komme?
Gruß
Manuel
no pain no gain
#7533 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sorry, falls ichs überlesen habe:
Tilmann oder jemand anderes, der sich damit auskennt: fliegt der Flyduspider mit der "normalen" Multiwii Platine von Alex, also V4.0 mit Arduino und original WMP+?
Danke!
Gruß
Jörg
Tilmann oder jemand anderes, der sich damit auskennt: fliegt der Flyduspider mit der "normalen" Multiwii Platine von Alex, also V4.0 mit Arduino und original WMP+?
Danke!
Gruß
Jörg
Gruß
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
Sonne
____________________
Logo 600, Jive100+ LV mit Scorpion, 6S, VStabi 4.0
Tricopter Multiwii mit Arduino, WMP+ und BMA020
Quadro mit WiiMo+ und BMA020
Quadro im Aufbau mit mal sehen...
#7534 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
He he, der war echt gut!Jingej hat geschrieben:ham wohl zuviel PferdestärkeTR2N hat geschrieben:"hühühühühühü"

Ich habe die EPP CF-Props drauf. Habe schon kontrolliert, ob vielleicht einer der Props nicht fest angezogen ist, passt aber alles. Hatte ja auch das Problem des "zappelns" beim Abfangen aus Höhe oder aus Vollspeed, welches ich mit "Throttle PID attenuation" kompensiert habe.yacco hat geschrieben:Nico, wahrscheinlich schwingen die Propeller, was für welche hast du drauf?
Liebe Grüße,
Nico
#7535 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Fein! Freue mich echt mit Dir, dass der Spider so schön geworden ist!r0sewhite hat geschrieben:Nico, das habe ich heute mit dem Hexa auch erlebt. Bei mir liegts wohl einfach an den Akkus, die zu schwach sind. Bei stark gedrifteten Kurven haben die Motoren ja einiges zu schaufeln und da kann auch mal die Belastungsgrenze eines Lipos erreicht sein. Ich erwarte kommende Woche mal ein paar 40C Lipos und hoffe, dass dann Ruhe herrscht.
Ansonsten fliegt der Spider echt wie ein Brett. Kein Zappeln, selbst 10cm über dem Boden noch absolut ruhig und stabil. Einfach nur geil...

Hmm, das würde vielleicht erklären, warum ich bei meinem einen geflogenen Akku (und es war eine harte Runde


- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7536 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
In der 1.8 sind die doch von Hause aus aktiviert, also "define"! Oder? Hab ich das jetzt falsch in errinnerung?Jingej hat geschrieben:hm, bin grad am grübeln, müssen bei der FFIMU von Fabio neuste Version die internen Pullups im Arduino aktiviert sein, oder nicht?
und nochwas, kann ich 400kHz oder muss ich weiterhin 100kHz nehmen?
Tilman bzw, t-Rex,
Mit der Feile oder Sand Papier würde ich d mitnehmer nicht abziehen, das wird NIE gerade. Wenn keine drehbank dann Bohrmaschine! Und dann Feile
Heute musste mein Quad wieder zwei derbe einschläge im Feld erfahren und beim zweiten Crash haben wr lang gesucht

Aber gefunden

Dieses Pferde huihuihui kenn ich auch. Bei voller Mopsgeschwindigkeit in die Kurve knallen, da wimmern die Props.
Die kleinen 2208er mots sind sowas von geil! Gut das ich ein "paar" zuviel bestellt hab

...Zahnfee....
#7537 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich würde mich mal der Frage anschließen...heinrich hat geschrieben: obwohl ich mit der Configuration 1_8 erfolgreich fliege,habe ich doch noch Fragen:
was bedeutet auf der GUI auf der linken Seite Power 0,
welchen Wert muß man bei 3s bei pAlarm einstellen?
Bei steht Power auch auf 0
Viele Grüße
Matthias
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7538 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi JörgSonne hat geschrieben:Sorry, falls ichs überlesen habe:
Tilmann oder jemand anderes, der sich damit auskennt: fliegt der Flyduspider mit der "normalen" Multiwii Platine von Alex, also V4.0 mit Arduino und original WMP+?
Danke!
Gruß
Jörg
Tilman fliegt seinen Spider mit nem flyduino Controller. At den fortwill du kannst nen hexa mit nem normalem Empfänger fliegen!
Mit ner"normalen" bist's und nem WMP geht ein hexa auch, jedoch nur mit einem summensignal fähigem Empfänger!
...Zahnfee....
#7539 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nix einstellen, das funktioniert nur, wenn am entsprechenden analog-eingan vom ardu (weiß grad nicht welcher) der spannungsteiler aus den 2 widerständen (weiß grad nicht welche werte) angeschlossen ist, dann zeigz der bei spannung die spannung an und man kann schaun, ob das stimmt, wenn nicht kann man in der config.h im entsprechenden abschnitt die 131 ändern (bei mir ists ne 134 damits stimmt) und dann kann man am anschluss 8 eine LED oder einen pieper dranmachen und der blinkt/piept dann, wenn der akku all ist bei den entsprechenden 3 spannunge die in der config.h dort auch stehn (hab meine auf 11.1, 10,6 und 9.9 gestellt)MatthiasW hat geschrieben:Ich würde mich mal der Frage anschließen...heinrich hat geschrieben: obwohl ich mit der Configuration 1_8 erfolgreich fliege,habe ich doch noch Fragen:
was bedeutet auf der GUI auf der linken Seite Power 0,
welchen Wert muß man bei 3s bei pAlarm einstellen?
Bei steht Power auch auf 0
Viele Grüße
Matthias
funktioniert sehr gut und man misst vor allem unter last
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7540 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich hätte auch mal ne Frage
wo Jin grad da ist.
Ich hab so ein Camera Stativ drunter was ich per Servo senkrecht nach unten schwenken kann, was muss ich im Exeget aktivieren das es im Flug stabilisiert, ch aber mit nem prop. Kanal schwenken kann und mit nem schltkanal und Servo auslösen kann?
Danke

Ich hab so ein Camera Stativ drunter was ich per Servo senkrecht nach unten schwenken kann, was muss ich im Exeget aktivieren das es im Flug stabilisiert, ch aber mit nem prop. Kanal schwenken kann und mit nem schltkanal und Servo auslösen kann?
Danke
...Zahnfee....
#7541 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Danke für die Info!Jingej hat geschrieben:
nix einstellen, das funktioniert nur, wenn am entsprechenden analog-eingan vom ardu (weiß grad nicht welcher) der spannungsteiler aus den 2 widerständen (weiß grad nicht welche werte) angeschlossen ist, dann zeigz der bei spannung die spannung an und man kann schaun, ob das stimmt, wenn nicht kann man in der config.h im entsprechenden abschnitt die 131 ändern (bei mir ists ne 134 damits stimmt) und dann kann man am anschluss 8 eine LED oder einen pieper dranmachen und der blinkt/piept dann, wenn der akku all ist bei den entsprechenden 3 spannunge die in der config.h dort auch stehn (hab meine auf 11.1, 10,6 und 9.9 gestellt)
funktioniert sehr gut und man misst vor allem unter last
Matthias
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7542 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
DitoMatthiasW hat geschrieben:Danke für die Info!Jingej hat geschrieben:
nix einstellen, das funktioniert nur, wenn am entsprechenden analog-eingan vom ardu (weiß grad nicht welcher) der spannungsteiler aus den 2 widerständen (weiß grad nicht welche werte) angeschlossen ist, dann zeigz der bei spannung die spannung an und man kann schaun, ob das stimmt, wenn nicht kann man in der config.h im entsprechenden abschnitt die 131 ändern (bei mir ists ne 134 damits stimmt) und dann kann man am anschluss 8 eine LED oder einen pieper dranmachen und der blinkt/piept dann, wenn der akku all ist bei den entsprechenden 3 spannunge die in der config.h dort auch stehn (hab meine auf 11.1, 10,6 und 9.9 gestellt)
funktioniert sehr gut und man misst vor allem unter last
Matthias

Muss ich mal testen, wenn ich die Widerstände weiß.
...Zahnfee....
#7543 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
ich glaub, so 33k vom eingang nach GND und so 56k vom akku zum eingang (kann man ausrechnen, sollten 5V am eingang ankommen, wenn der akku auf 100% ist (also so um die 12,6V))
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#7544 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ok danke ist gespeichertJingej hat geschrieben:ich glaub, so 33k vom eingang nach GND und so 56k vom akku zum eingang (kann man ausrechnen, sollten 5V am eingang ankommen, wenn der akku auf 100% ist (also so um die 12,6V))
...Zahnfee....
#7545 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
gimbal musst in der config.h aktivieren, aber ich weiß nicht ob man dann noch über proportional verstellen kann...el-dentiste hat geschrieben:Ich hätte auch mal ne Fragewo Jin grad da ist.
Ich hab so ein Camera Stativ drunter was ich per Servo senkrecht nach unten schwenken kann, was muss ich im Exeget aktivieren das es im Flug stabilisiert, ch aber mit nem prop. Kanal schwenken kann und mit nem schltkanal und Servo auslösen kann?
Danke
und auslösen würde ich über einen normalen kanal am empfänger machen und nicht übern ardu
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"