Sicherheit von Lipos

Antworten
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#1 Sicherheit von Lipos

Beitrag von merlin667 »

Habe heute aufgrund einer defekten Zelle (gestern noch ganz gewesen, wo ich sie geladen habe) undabsichtlich einen Test gemacht wie sicher Lipos inzwischen sind - nicht nachahmen!!:
Im E-Revo verwende ich die "alten" lipos vom Hurricane für 6S setup.
Heute dürfte mir während der Fahrt eine Zelle die grätsche gemacht haben, da ich ohne einzelzellenüberwachung unterwegs bin hat die Abschaltung nicht gegriffen.
Am abend jetzt wollte ich den akku laden - schreibt mir der Lader einen Output fehler.
Ich ok, messe ich flink die Spannungen nach.
Zuerst gesamt pack: 19V, also schon sehr sehr niedrig (sollte aber eigentlich nicht sein, regler ist auf 19v unter last programmiert
Dann am Balancer: 5 Zellen 3,9V, eine war UMGEPOLT, hat laut 2 verschiedenen multimeter -0,5V gehabt (die anderen zellen waren alle plus, nicht das ich idiot ev. die polung vertauscht habe).
Ausser das der akku gebläht war und recht warm war nach dem fahren ist mir nichts aufgefallen.
Achja, es handelt sich um hyperion G3 CX zellen.

der Akku wird derzeit am Balkon in einem Lipobag gelagert und geht dann morgen zur Altstoffsammelstelle.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#2 Re: Sicherheit von Lipos

Beitrag von Idefix »

Der Test sagt eigentlich nur aus, das du Glück gehabt hast. :wink:

Du kannst das weder auf andere Hyperion-Lipos übertragen und schon gar nicht auf andere Marken/Hersteller und Lipos als solche.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Sicherheit von Lipos

Beitrag von Crizz »

Die Zelle kannst du nicht umpolen, da ist was anderes faul. Entweder ist sie einfach tot, oder es hat sich ein Balancerkabel verabschiedet, dann misst du eine Leitungsinduktion aber keine Zellspannung in dem Sinn. Umpolen geht definitv nicht, hab ich erst vor wenigen Tage ausprobiert, weil Satsepp einen Thread hatte, wo er eine Zelle mit -4 V gemessen hatte. Ich hatte den Akku dann hier, es war eine Leiterbahn auf der Platine, die die Zellen verbindet, durchgebrannt. Solche Leiterbahnen finden sich dann auf der ein oder anderen leiterplatte, wenn ungerade Zellenzahlen verbaut sind, und die Kabel auf der selben seite herausgeführt werden sollen, ohne den Akku noch aufpolstern zu müssen. Bei 6s also nicht wahrscheinlich.

Eher das die Zelle hinüber ist und nen Kurzschluß hat, dann kommt es schonmal zu solchen Fehlmessungen. Ich würde erstmal den Schrumpfschlauch entfernen und direkt an den Zellen messen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Sicherheit von Lipos

Beitrag von merlin667 »

naja, waren 2x 3S in serie.
Ich habe nie behauptet, das ich nicht glück oder sonstwas hatte und das es auch nicht nachahmungswert ist.
Mit genug strom schafft man es den Akku umzupolen, im E-Revo auf 6S tritt doch schon ein bischen was auf im Fahrbetrieb.
Wie gesagt, der akku ist inzwischen schon entsorgt.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Sicherheit von Lipos

Beitrag von Crizz »

Du kannst ihn zwar verpolt anladen, allerdings verliert er sofort wieder die Spannung. Die Physik hat eigene Gesetze, und ich glaube kaum das im Betrieb eine verpolte Rückladung in den Akku erfolgt, schon gar nicht in ne einzelne Zelle. Ich hab ne 2200er Zelle verpolt geladen und bin bis 5 A hochgegangen, die Spannung fält auch mit Erhöhung des Stroms kontiuierlich ab, die Zelle wird zum Heizlüfter, und sobald die externe SPannung weg ist geht es wieder auf 0. Du kannst die Chemie nicht einfach dadurch ignorieren das du irgendwas umpolst, es geht nicht.

Aber egal, wenn du den Pack eh schon entsorgt hast kann man schlecht was nachprüfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#6 Re: Sicherheit von Lipos

Beitrag von merlin667 »

sowas lasse ich ungern in meinem wohnbereich, und da ich eine 1 1/2 jahre alte tochter habe lasse ich nichts rumliegen, was gefährlich sein kann
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Sicherheit von Lipos

Beitrag von Crizz »

Das hast du schon richtig gemacht, lieber auf Nr.Sicher, bevor was passiert und man sich dann sagt "hätte ich doch...."
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“