2 BEC?
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#1 2 BEC?
Moinmoin,
ich benutze Futaba-Empfänger.
Kann ich da eigentlich einfach den Regler mit integriertem BEC und ein externes BEC gleichzeitig anschliessen, oder muss ich mich für eines entscheiden?
ich benutze Futaba-Empfänger.
Kann ich da eigentlich einfach den Regler mit integriertem BEC und ein externes BEC gleichzeitig anschliessen, oder muss ich mich für eines entscheiden?
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
#2 Re: 2 BEC?
Nein sollte man nicht machen, kann passieren dass die sich gegenseitig beeinflussen. Musst dich da für eins entscheiden... außer du verbaust noch Dioden. Kannst allerdings einen Stützakku oder eine Greencap-Schaltung als Backup nutzen, normalerweise ist das aber bei externen BECs nicht nötig.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#3 Re: 2 BEC?
OK, d.h. welches Kabel kann/muss ich vom Regler durchtrennen? Rot?
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#4 Re: 2 BEC?
Rot ist richtig. Aber nicht durchtrennen, evtl. brauchst Du es ja später noch mal.Matthias23 hat geschrieben:OK, d.h. welches Kabel kann/muss ich vom Regler durchtrennen? Rot?
Mit ner Nadel o.ä. die Lasche am Stecker aufbiegen, rotes Kabel raus, und einfach mit Schrumpfschlauch am Rest-Kabel sichern.
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#5 Re: 2 BEC?
Ich habe derweil mal geschaut, es gibt ja so Optokoppler-Module, vielleicht die geschickteste Lösung?
Eigentlich wäre es ja schnuckelig könnte man einfach beide BECs benutzen um die Redundanz zu erhöhen.
Eigentlich wäre es ja schnuckelig könnte man einfach beide BECs benutzen um die Redundanz zu erhöhen.
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
#6 Re: 2 BEC?
Ich habe beides genutzt, aber nicht einfach zusammen geschaltet, sondern Für die TS-Servos den Step-Down mit 6V und das BEC vom Regler mit 5V für das Heckservo das sowieso keine 6V durfte. Fand ich damals die elegantere Lösung als alles über 6V laufen zu lassen und für das Heckservo so ein "Dioden-Step-Down" Ding ein zu bauen.
#7 Re: 2 BEC?
Hallo Matthias.
Ein Optokoppler dient dazu elektrische Schaltkreise galvanisch zu trennen. Dann geht nichts mehr mit einer Stromversorgung. Mir ist außer den YGE-Reglern kein weiterer Regler bekannt, der parallel eine aktiv geregelte BEC-Schaltung zulässt. Insgesamt vergrößerst Du damit die Ausfallwahrscheinlichkeit eher, als sie zu verringern. Das Problem ist, dass sich die Schaltungen gegenseitig aufschaukeln können, wenn die Spannungen nicht 100% gleich sind.
Ein Optokoppler dient dazu elektrische Schaltkreise galvanisch zu trennen. Dann geht nichts mehr mit einer Stromversorgung. Mir ist außer den YGE-Reglern kein weiterer Regler bekannt, der parallel eine aktiv geregelte BEC-Schaltung zulässt. Insgesamt vergrößerst Du damit die Ausfallwahrscheinlichkeit eher, als sie zu verringern. Das Problem ist, dass sich die Schaltungen gegenseitig aufschaukeln können, wenn die Spannungen nicht 100% gleich sind.
- Matthias23
- Beiträge: 407
- Registriert: 17.04.2011 13:17:20
#8 Re: 2 BEC?
Das ist doch genau das, was ich erreichen will? D.h. als das BEC vom Regler zu "deaktivieren" und nur noch das zusätzliche mit eigenem Akku zu benutzen. Oder ist das keine gute Idee das so zu tun anstatt eine Verbindung, wie auch immer, zu unterbruchen?echo.zulu hat geschrieben: Ein Optokoppler dient dazu elektrische Schaltkreise galvanisch zu trennen. Dann geht nichts mehr mit einer Stromversorgung.
Von den 2 BEC gleichzeitig bin ich ja schon ab.
T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#9 Re: 2 BEC?
Dann ist es kein BEC mehr.Matthias23 hat geschrieben:und nur noch das zusätzliche mit eigenem Akku zu benutzen
#10 Re: 2 BEC?
Du willst nur das BEC lahm legen, das geht wie gesagt "einfacher" >> Mit einer Nadel das Rote Kabel aus dem Stecker des Reglers machen und mit einem Stück Schrumpfschlauch IsolierenMatthias23 hat geschrieben: Das ist doch genau das, was ich erreichen will?
Ein Optokoppler macht noch ein Wenig mehr, er sorgt dafür das zwar noch das Signal "übertragen" wird, aber so das keine elektrische Verbindung mehr besteht. Das ist aber für dich unnötig.
#11 Re: 2 BEC?
@tracer:
Du hast zwar Recht, aber das sind nur Begrifflichkeiten.
@Matthias:
Es reicht völlig aus das rote Kabel vom Regler zu isolieren. Eine Optokopplerschaltung bringt Dich nicht weiter, weil dann auch die Masseleitung unterbrochen ist. Irgendwo braucht aber der Regler eine Bezugsmasse für den Impuls.
Du hast zwar Recht, aber das sind nur Begrifflichkeiten.
@Matthias:
Es reicht völlig aus das rote Kabel vom Regler zu isolieren. Eine Optokopplerschaltung bringt Dich nicht weiter, weil dann auch die Masseleitung unterbrochen ist. Irgendwo braucht aber der Regler eine Bezugsmasse für den Impuls.
#12 Re: 2 BEC?
nö, braucht er nicht, denn er macht ja seine "eigene Masse". eine gemeinsame Masse würde einen Optokoppler recht sinnfrei machen.echo.zulu hat geschrieben:Irgendwo braucht aber der Regler eine Bezugsmasse für den Impuls.
#13 Re: 2 BEC?
Stimmt Franky.
Da hast Du Recht. War nen Denkfehler. Aber im Grunde ist ja das wichtigste, dass ein Optokoppler in der vorliegenden Fragestellung unnötig ist.
Da hast Du Recht. War nen Denkfehler. Aber im Grunde ist ja das wichtigste, dass ein Optokoppler in der vorliegenden Fragestellung unnötig ist.
#14 Re: 2 BEC?
Ich hatte mal mit Herrn Jung von YGE telefoniert wo er mir 3 Möglichkeiten nannte!
BEC vom YGE trennen (rotes Kabel) und externes BEC mit mehr leistung nutzen!
Oder
Nicht Trennen und Stützakku zusätzlich!
Oder
BEC vom YGE nicht trennen und zusätzlich externes BEC z.B. mit etwas höherer Spannung einstellen, wodurch des interne BEC nur eingreift wenn das Externe nicht ausreicht!
Da aber beide vom Flugakku gespeist werden, empfiehlt er den Stützakku!
BEC vom YGE trennen (rotes Kabel) und externes BEC mit mehr leistung nutzen!
Oder
Nicht Trennen und Stützakku zusätzlich!
Oder
BEC vom YGE nicht trennen und zusätzlich externes BEC z.B. mit etwas höherer Spannung einstellen, wodurch des interne BEC nur eingreift wenn das Externe nicht ausreicht!
Da aber beide vom Flugakku gespeist werden, empfiehlt er den Stützakku!
Gruß
Siggi
MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV
Siggi
MC-20 HoTT
T-Rex 250se, Microbeast/DFC, YGE30, 3x HS-5065 MG, 1x MKS DS95i
LOGO 550sx, Fun-Key Rotortech 560, EDGE 92, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Xnova 4025-1120, 15Z Ritzel, 3x BK DS-7001HV, 1x BK DS-7006HV Ultra Speed
Goblin 500, DH 511/87, Spirit Pro, HOBBYWING Platinum-100A-V3, Quantrum 4120-1200, 16Z Pulley, 3 x BK DS-5001HV, 1 x BK DS-7005HV