Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

kalle123
Beiträge: 36
Registriert: 14.09.2011 12:45:44
Wohnort: Mönchengladbach

#7771 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von kalle123 »

Dank dir Mezzo, für deine Mühe :)

Für einen Nicht Elektroniker mit altersbedingter Sehschwäche ist das Teil (wie Crizz schon schrieb) natürlich ideal.

Am Rande.

Was ich in der Luft hab, ist ein HK KK Copter.

Der Multiwii existiert bisher nur auf dem breadboard.

Gruß KH
Dateianhänge
Multiwii auf Steckbrett
Multiwii auf Steckbrett
DSCF1615.JPG (115.26 KiB) 656 mal betrachtet
HK KK
HK KK
IMG_5360.JPG (43.42 KiB) 656 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7772 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

Ok,
die Argumente, von Crizz kann ich verstehen. Am Liebsten noch alles mit verpolungssicheren Steckverbindungen????
Aber was hat das mit Selbstbauprojekt zu tun? Gibt es nicht schon genug sauteure kommerzielle Angebote?

Ich bin davon ausgegangen: Selbstbauprojekt bedeutet auch etwas kniffligere Aufgaben gemeinsam zu lösen.
Nun ja, dann werde ich selbst versuchen möglichst viele Kollegen bis zum Bmp085 zu begleiten, damit wir dann gemeinsam PID- Werte erarbeiten können.

Wie wäre das??? Wer macht mit???

Würde mich freuen wenn möglichst viele Leute mitmachen, damit es einen regen Erfahrungsaustausch gibt!

Ich persönlich finde die Wii-Kopter Idee grandios und mittlerweile fast einzigartig auf der Welt! Was den Input und die Geschwindigkeit der Entwicklung angeht.
Auch die komerzielle Selbstlosigkeit der fühernden Köpfe finde ich sehr, sehr Lobenswert!
Leider sind meine englisch Kenntnisse zu gering, als dass ich mich an diesen komplizierten Diskusionen in den internationalen Foren austauschen könnte.
Also Kollegen packen wir es an!!!!
LG
Mezzo

Ps. Kalle, das hab ich gern getan und macht keine Mühe, für die Augen empfehle ich ein Mikroskop. :)
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#7773 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

momentan sind ja noch genügend IMU auf lager. - http://www.viacopter.eu/index.php?page= ... &Itemid=53

und für den Sparfuchs ist sicher dieses auch ganz interresant. - http://www.drotek.fr/shop/en/32-imu-6do ... ensor.html
ein 3,3V Pannungsregler sollte der MWC aber schon besitzen. :wink:

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7774 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Mezzo hat geschrieben:Ok,
die Argumente, von Crizz kann ich verstehen. Am Liebsten noch alles mit verpolungssicheren Steckverbindungen????
Aber was hat das mit Selbstbauprojekt zu tun? Gibt es nicht schon genug sauteure kommerzielle Angebote?

Ich bin davon ausgegangen: Selbstbauprojekt bedeutet auch etwas kniffligere Aufgaben gemeinsam zu lösen.
...
Hi Mezzo,

Selbstbau ist nicht gleich Selbstbau!

Einen Arduino im 1/10Zoll-Rastermaß einlöten, das werden die meisten hier schon auf die Reihe kriegen, aber auf einem SMD-bestückten Platinchen
rumlöten ist halt nicht jedermans Sache. Ich für meinen Teil habe da auch keine Probleme mit und habe auch schon sehr viel kniffligere Lötungen erledigt.
Zwar brauche ich aufgrund zunehmender Altersichtigkeit für sowas auch schon eine Lupenbrille, aber die Hände sind noch ruhig genug...

Ich kenne aber auch Leute, für die ist es schon ein Erfolgserlebnis, wenn sie einen XT60-Stecker halbwegs sauber angelötet bekommen haben.
3 neue Ausgangsleitungen an einen Regler anzulöten ist für die schon ein echter Akt und der Regler sollte dabei keinesfalls kleiner als 30A sein,
sonst haben die zum Löten zu wenig Platz!
Ein neues Servokabel an einen Regler anzulöten wäre denen nicht möglich, weil sie die Lötpads nicht treffen würden...

Für die wäre es völlig unmöglich, Deinen Vorschlag umzusetzen.
Gruß Frank
warthox
Beiträge: 347
Registriert: 03.03.2011 17:31:59

#7775 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von warthox »

Mezzo hat geschrieben: Ich bin davon ausgegangen: Selbstbauprojekt bedeutet auch etwas kniffligere Aufgaben gemeinsam zu lösen.
Nun ja, dann werde ich selbst versuchen möglichst viele Kollegen bis zum Bmp085 zu begleiten, damit wir dann gemeinsam PID- Werte erarbeiten können.

Ich persönlich finde die Wii-Kopter Idee grandios und mittlerweile fast einzigartig auf der Welt! Was den Input und die Geschwindigkeit der Entwicklung angeht.
Leider sind meine englisch Kenntnisse zu gering, als dass ich mich an diesen komplizierten Diskusionen in den internationalen Foren austauschen könnte.
die imu's sind das ergebnis von genau dem was du vorhast, denn das project gibt es schon länger und all diese versuche von vielen leuten führten im endeffekt zu den jetzigen imu's ;)
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#7776 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

kalle123 hat geschrieben:Dank dir Mezzo, für deine Mühe :)

Für einen Nicht Elektroniker mit altersbedingter Sehschwäche ist das Teil (wie Crizz schon schrieb) natürlich ideal.
...

Gruß KH
Nur mal so als Tip:
Ich habe ein ähnliches Problem gehabt. Alles was sich näher als 20 cm vor meine Augen befindet ist unscharf, weit gucken ist kein Problem.
Zum löten habe ich mir für 10 € eine Lesebrille mit +3,5 Dioptrin geholt.
wAS FÜR ein Unterschied !
Alles was näher als 20 cm kommt wird immer schärfer !
Das ist schon eine kleine Lupe.
Einfach mal die verschiedenen Stärken durchprobieren und versuchen irgendwas Kleingedrucktes so nah wie möglich zu lesen....
Gruß
Wolke
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#7777 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

So exakt muss man bei SMD gar nicht positionieren. Selbst eine Verschiebung von 1/2 der BGA-Rasterweite macht überhaupt nichts aus, denn sobald sich das Lot verflüssigt hat, schwimmt der Baustein ganz von selbst in seine korrekte Position. Natürlich vorausgesetzt, dass man mit ausreichend Flussmittel arbeitet.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#7778 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

moin moin @all

melde mich auch mal wieder zurück und gleich mit ner neuen frage

ich hab nen kumpel von mir meinen mwc geliehen. er hat nen paar flüge damit gemach und danach vergessen den lipo vom board ab zu machen. als er das gemerkt hatte, hat er ihn am nächsten tag abgezogen und nen neuen lipo angesteckt zum fliegen, nach der initialisierung blinkt nun immer eine lampe und der mwc lässt sich nicht mehr starten!?

hat jemand nen tipp was da los ist?
ich hab ihn jetzt wieder hier bei mir, aber auch ich bekomme ihn nicht mehr gestartet!?

danke schonmal und besten gruß
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7779 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

...also, bist du sicher dass nur der Akku vergessen wurde abzustecken? Mir ist das auch schon so gegangen und danach war alles wie vorher.....
Welche "Lampe" leuchtet denn???
Mein Tip wäre: Software neu aufspielen, deine Werte kontrollieren und dann sollte alles wieder funktionieren.

Sonst schau da -->> http://www.microcopters.de/artikel/das- ... wto#fehler

da sind sehr viele Fehler beschrieben
Viel Erfolg!!!!
LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#7780 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

moin moin, also es blinkt die vordere lampe
ich werd es mal versuchen das system neu aufzuspielen

besten gruß
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Benutzeravatar
Mezzo
Beiträge: 348
Registriert: 24.09.2011 18:03:08
Wohnort: Kempten-Allgaeu

#7781 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Mezzo »

.... das ist wirkilich gut!!!!... die vordere Lampe von was???? :)
(bei der Warblinke am Auto blinken normalerweise alle 4 gelb) <- ironisch gemeint, nicht böse sein :wink:

LG
Mezzo
LG
Mezzo


.....ich fliege alles was man knapp über dem Boden in der Luft steuern kann.....
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#7782 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

ich mein die auf dem arduino board neben dem druckschalter
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Paddy211185
Beiträge: 18
Registriert: 13.07.2011 20:12:40

#7783 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Paddy211185 »

guten morgen, mich hat auch das fieber gepckt, aber ich bekomm meine regler einfach nicht angelernt.
alles ist angeschlossen (ParisBoard v4) ein motor läuft an die anderen nicht. wenn ich nun throttel aus dem empfänger ziehe nen regler dran mach,
auf vollgas auf der funke, akku dran piep, piep, piep piep, piep piep, piep piep piep, piep piep piep, abwarte dann den hebel zurück ziehe, machts piep, piiiep.
dann wieder regler ans board, board an throt gehts nicht??

Ach ja am empfänger direkt laufen alle motoren.
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#7784 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Hi,

Du mußt die Regler alle am Empfänger anlernen (Max- und Min-Throttle). Es geht zwar auch über das Flightboard, aber dazu muß das Sketch (also die Software die Du auf das Board lädst)
an eingen Stellen abgeändert werden. Ab Seite 472/473 in diesem Thread kannst Du sehen, wie man das Sketch abändern muß, um die Regler auch am Board anlernen zu können.
Gruß Frank
Psychoheli
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2010 13:55:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#7785 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Psychoheli »

so, alles wieder bestens
habe ihn grad mal am pc angeschlossen und neu kallibriert.
alles wieder bestens. woran es jetzt wirklich gelegen hat, kann ich echt nicht sagen
hauptsache er fliegt wieder

besten gruß und danke
T-REX 700N LIMITED EDITION FBL
T-REX 700E LIMITED EDITION FBL
MultiWiiCopter
Vario Acrobatic (1,80)
Revolution CF
Bingo Race
Parkzone P-51D Mustang Ultra Micro
JR DSX 9
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“