Kontronik at its best

Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#16 Re: Kontronik at its best

Beitrag von tom550 »

Leute, Ihr werdets nicht glauben...
Hab grade den Motor ausgebaut und mal optisch ein bissl unter die Lupe genommen...
Man kann ja durch die Schlitze im Statordeckel auf die Windungen und Magnete peilen...

Da seh ich, dass die Magnete in der Glocke verschoben sind, hängen in Gruppen dicht aneinander
während dazwischen riesige Lücken sind... :shock: :shock: :shock: :drunken:

Das kann ja wohl nicht sein !

Da wunderst mich, dass der überhaupt gelaufen ist.
Im Nachbarforum gibts ein Thread zu genau diesem Fehler beim Pyro 700 mit Bild... :shock:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=192186

Sieht sehr danach aus, als ob ich dem Regler Unrecht getan habe.

Dann isses wohl doch der Motor der Roten... :evil: :evil:

Ich werd die Glocke jetzt nicht abnehmen, sonst sind die Roten erst recht gnadenlos.
Versuche aber mal n Photo durch die Schlitze zu schiessen.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#17 Re: Kontronik at its best

Beitrag von tom550 »

Hab Bilder durch die Schlitze des Statordeckels gemacht:

Hier sieht man schön, wie vier Glockenmagnete so dicht zusammenhängen, als hätten sie die Homosexualität neu erfunden.
Pyro5.jpg
Pyro5.jpg (918.01 KiB) 809 mal betrachtet

Hier sieht man einen Magneten und links daneben gähnende Leere... :shock:
Eine von 2 oder 3 grossen Lücken in der Magnetanordnung der Glocke.
Pyro6.jpg
Pyro6.jpg (924.93 KiB) 809 mal betrachtet
Nach etwas Recherche sieht man schnell, dass ich wohl beileibe nicht der einzige mit diesem Fehler beim Pyro 700 bin.

Milde und mit viel Langmut ausgedrückt:

Solange es noch eine halbwegs taugliche Alternative gibt ist das mein erster und letzter Kontronik Pyro, den ich in diesem Leben gekauft habe. Ausser er kostet 30 statt 300 EURO. Womit er immer noch gut bezahlt wäre.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#18 Re: Kontronik at its best

Beitrag von polo16vcc »

Aha. Doch kein scheiss roter Kasten also. Merkt ihr was?
Gute Arbeit Tom. So muss das sein! Selbst ist der Modellbauer!
Next step: wieso haben sich bei dir die Mags verschoben. Übertemp mal gewesen oder so?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#19 Re: Kontronik at its best

Beitrag von tom550 »

polo16vcc hat geschrieben:Next step: wieso haben sich bei dir die Mags verschoben. Übertemp mal gewesen oder so?
Der Motor wurde vor 4 Wochen gekauft und hat ganze 5 Testflüge absolviert.

2 davon waren VStabi Trimmflüge, Du weisst, wie die ablaufen, die anderen moderate Rundflüge.

Gewissenhafter habe ich noch keine Mechanik aufgebaut als die des TDR,
alles 4 oder 5mal gecheckt, grade Motor und Gegenlager habe ich so behandelt,
als würde ich meinem kleinen Sohn selbst den Blinddarm operieren.

Will sagen, dass ich Fehlbehandlung des Antriebs wirklich ausschliessen kann.
Ein Premium E-Motor darf eh nicht beim ersten schiefen Hinschauen Karies in seiner Magnetleiste kriegen.

Aber auch da bin ich noch langmütig...bei entsprechendem Verhalten des selbsternannten Premiumherstellers.
Auch das beste Produkt kann mal fehlerhaft ausgeliefert werden.

Ich will aber nicht über ungelegte Eier lamentieren.
Der Motor geht jetzt in den Schwarzwald und dann werden wir sehen.
Wird er anstandslos getauscht, verlier ich ausser ner kühlen Info kein Wort mehr darüber.

Und dann bin ich der erste, der sich bei meinem Regler entschuldigt... :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#20 Re: Kontronik at its best

Beitrag von satsepp »

Das ist ja Übel.
Ich musste von 2 gekauften Pyro 700/52 auch einen einsenden der Vibrator gespielt hatte. habe dann einen neuen bekommen, und beide laufen seitdem Problemlos. ich habe aber nur die 80HV Jive drinnen, reichen bei mir dicke aus mit 12S.
War auch enttäuscht das teuerste Antriebssetup gekauft zu haben, eine Progdisk die ich kaum bedienen kann, und dann musste ich die Regler gleich wegen Firmwarefehler einsenden und ein Motor war nicht zu gebrauchen für FBL.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#21 Re: Kontronik at its best

Beitrag von xoner »

polo16vcc hat geschrieben:Aha. Doch kein scheiss roter Kasten also. Merkt ihr was?
Gute Arbeit Tom. So muss das sein! Selbst ist der Modellbauer!
Next step: wieso haben sich bei dir die Mags verschoben. Übertemp mal gewesen oder so?
Du hast natürlich Recht polo16vcc bestimmt kommt der Fehler sehr häufig vom User und Kontronik trifft keine Schuld.
Wenn aber der selbe User keinerlei Probleme mit Roxxy, Hacker, Schulze oder auch Kontronik Jazz Regler hat, dann nützt mir der (anscheinend) komplizierte Jive herzlich wenig.

Anders ausgedrückt nach unseren Erfahrungen würde ich für einen Jive 80 egal ob HV oder LV noch 80€ ausgeben und für einen 120 dann eben 120€. 1€/A das ist mir der Regler noch Wert aber nicht mehr, dann kaufe ich lieber einen gebrauchten Jazz oder Konkurrenzprodukte aus dem Reich der Mitte. Auf den Serive von Kontronik und seinen Reparaturbericht möchte ich nicht mehr zurück greifen es sei den die geben mir auch einen Testbericht mit dem ich was anfangen kann.

Schade ist nämlich, dass obwohl jeder bei uns im Verein, der Regler zu Kontronik geschickt hat, keinen detaillierten Bericht bekommen hat obwohl dieser "extra" telefonisch angefragt wurde.

Wir hätten sehr gern gewusst wie wurde überprüft?
Wurde der Jive auch aufgemacht und ins Innere geschaut?
Welche Test werden an dem Regler durchgeführt mit welchen Testgeräten?

Aber es kam nur "Der Drehzahlsteller wurde überprüft und funktioniert einwandfrei"

Es kann natürlich sein, dass die Jive`s wirklich alle tadellos waren und nur weil der Kunde den Jive 2 Mal einschickte er einen Neuen bekommen hat damit er zufrieden ist - kann sein.

Wenn ich mir aber anschaue wie einige Motoren gewickelt wurden, 3 von 5 Jive´s eingeschickt wurden, dann vermute ich das die beste Zeit bei Kontronik vorbei ist.

Ich bin Laie zugegeben und habe wenig Ahnung aber gerade aus dem Grund hatte ich mich auf Kontronik verlassen ich wollte in Ruhe und ohne Kompromisse fliegen. Die Ruhe und das Vertrauen habe ich jetzt nicht mehr, ich muss wohl Profi werden, dann baue ich mir meine Motoren und Regler selbst oder in Zukunft eben günstig im Vergleich sogar billig kaufen mal sehen wie lange das gutgeht.

LG aus HH
Stephan
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#22 Re: Kontronik at its best

Beitrag von tom550 »

Soeben kam ein Paket von Kontronik:

Inhalt:

- neuer Regler Jive 120HV, Austausch auf Kulanz.
- neuer Motor Pyro 700-52 wegen Defekten innerhalb der Gewährleistung.
Das ging schnell.

Nach dem Ärger über mehrere Wochen mit den Teilen muss ich sagen,
dass dieser Service nicht zu toppen ist.
Da kann man nun über Kontronik überhaupt nicht meckern, so muss es sein !

Ich hoffe, ich bleibe mit den neuen Teilen von weiteren Fehlfunktionen und Defekten verschont. :)
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#23 Re: Kontronik at its best

Beitrag von tom550 »

Auf dem Reparaturbericht steht, dass der Regler auch defekt gewesen sei.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#24 Re: Kontronik at its best

Beitrag von randygerd »

scheinbar haben sie gelesen, dass es mehrere Zeugen und Videomaterial gibt, sonst wäre wieder der Textbaustein zum tragen gekommen.
Also einbauen und losfliegen
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#25 Re: Kontronik at its best

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

schade das ich den Thread erst jetzt lese.
Als ich die ersten drei, vier Posts gelesen habe habe ich sofort daran gedacht das der Motor daran schuld sein kann. Genau das wurde ja auch später bestätigt.

Regler und Motor bilden eine Einheit.
Der Regler muss den Motor richtig kommutieren, dazu nutzt er auf der dritten Phase die induzierte Spannung.
Wenn nun die Magneten nicht mehr korrekt angeordnet sind, dann kann der Regler machen was er will, der Motor kann nicht mehr sauber laufen.

Ich wette das jeder andere Regler bei der Aktion einfach abgefackelt wäre!

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#26 Re: Kontronik at its best

Beitrag von tom550 »

Defekt ist eigentlich defekt, ob dabei abgefackelt oder nicht.
Keiner rechnet damit, dass der neue Motor eines erklärtermassen Spezialisten
für gerade diese Antriebe (Kontronik ist groß geworden mit E-Motorenbau)
eine solches Montagsei ist.
Leidet dadurch auch der teure Regler drunter ist es gerade inerhalb der ersten 6 Monate
nur selbstverständlich, dass der Motorhersteller anstandslos Ersatz leistet.

Dies ist hier schnell geschehen und das ist anzuerkennen.

Es hätte auch schlimmer kommen können, der TDR könnte dadurch auch
als Häufchen Schrott in der Ecke liegen...
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
xoner
Beiträge: 127
Registriert: 19.05.2011 15:06:20
Wohnort: Hamburg

#27 Re: Kontronik at its best

Beitrag von xoner »

Moin,

melde mich auch mal wieder - nicht nur wenn es nicht gut läuft. Der Jive 80 LV, der ja in meinem Acrobat SE zum Einsatz kommt, läuft wieder tadellos.

Kontronik hatte also Recht! Warum der Jive mit 8fach Blinkcode, nach mehr als 400 Flügen, 2x also reproduzierbar, abriegelte bleibt ein Rätzel.

Der von Kontronik kontrollierte Jive hat nun 16 Flügen mit bis zu 110A Peaks hinter sich. Ich habe immer wieder versucht den Jive zum abschalten zu bekommen, aber er fliegt wie er soll. Ich gehe also

davon aus, dass das Problem nicht bei Kontronik lag und beobachte weiter evtl. was ich eigtl. nicht hoffen mag taucht es wieder auf und wird gefunden.

LG aus HH
Stephan
Blade MCX / Rotordurchmesser: 190mm Gewicht: 28g Lipo 1S 130 mAh
Graupner 47G / Rotordurchmesser: 340mm Gewicht: 212g Lipo 2S 800 mAh
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“