So einen Multikopter baue ich mir ...

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 So einen Multikopter baue ich mir ...

Beitrag von Heli_Crusher »

http://www.youtube.com/watch?v=-dQr_CKR7Vw

Gerade beim Stoebern im mikrocontroller.net Forum gefunden.

Ob man dem Mann sagen sollte, das ein Arduino, ein paar Servos und das Innenleben von 2 Modulen einer in China gefertigten Spielekonsole sowas potentiell fliegen lassen koente ?

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#2 Re: So einen Multikopter baue ich mir ...

Beitrag von Jingej »

kann man ihm sagen, nur leider wird die drehzahländerung zu träge sein - prinzipiell sind bei so großen "modellen" verstellpropeller angesagt
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: So einen Multikopter baue ich mir ...

Beitrag von Schachti »

eine döner mach maschine :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4 So einen Multikopter baue ich mir ...

Beitrag von Heli_Crusher »

Dann kann man die Hydrauliventile fuer die Verstellpropeller immer noch mit Servos steuern, weil es zu aufwendig fuer Arduino ist, neben dem PID Regler noch 4 bis 8 D/A Wandler zu betreiben.
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“