Der Holzwurm lässt grüssen

Antworten
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#1 Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von Günti »

Der Holzwurm lässt grüssen. :mrgreen:

all mal wieder was neues - http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... 539mm.html

etweder für die Vitrine, oder für den der fliegen kann.

:bounce:
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#2 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von Husi »

Moin moin,

da haben die sich mal wieder etwas ausgedacht. An der Stelle des größten Biegemontes die Träger am dünsten zu machen. Und dann sogar noch eine Kerbe als Sollbruchstelle einbauen, von Biegedrillknicken haben die auch noch nichts gehört. Die waagrechten Deckel hätten wenigstens bis auf die max. Trägerstärke laufen sollen. Nee da wäre mir meine Elektronik zu schade dafür :roll:

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von dynai »

Crizz müsste der sehr bekannt vorkommen :)

http://www.buzzflyer.co.uk/QuadCopter-A ... -142-1595/

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#4 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von el-dentiste »

Als anfeuerholz recht teuer :wink:
...Zahnfee....
kalle123
Beiträge: 36
Registriert: 14.09.2011 12:45:44
Wohnort: Mönchengladbach

#5 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von kalle123 »

Nur wenn ich mir anschau, was David in Schweden mit den Holzauslegern auf die Beine stellt.

http://www.rcexplorer.se/

So ganz abwegig ist der "Holzwurm" Gedanke nun wohl doch nicht. Ist halt nicht soooo stylisch.

Das HK Gebilde, da stimm ich voll zu, kannste knicken.

cu KH
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#6 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von r0sewhite »

Dadde hat Ausleger aus massivem Nadelholz. Das ist etwas anderes, da sich ein massives Holz schwingungsdämpfend auswirken kann, was für FPV natürlich von Vorteil ist. Ich bin auch schon am überlegen, ob ich meinen CFK-Tricopter nicht mit Auslegern aus gut abgelagerter Sitka-Fichte ausstatten kann. Allerdings habe ich noch keine Ahnung, wie ich die YAW-Anlenkung dann hinkriege.

Das klapperige Billigsperrholz von HK würde ich dagegen noch nicht einmal zum Anfeuern nehmen. Wer weiß, was da für Giftstoffe drin sind.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
kalle123
Beiträge: 36
Registriert: 14.09.2011 12:45:44
Wohnort: Mönchengladbach

#7 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von kalle123 »

So, ich hab jetzt mal mit der Briefwaage gewogen:

10x10x1 Alu pro Meter 95 gr.

10x12x1 Alu pro Meter 110 gr.

10x15 Kiefer pro Meter 55 gr.

Es spricht einiges für Holz.

Aber dann im Nabenbereich nur klemmen, wie David es macht und nicht die Leisten direkt an- bzw. verbohren.

cu KH
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#8 Re: Der Holzwurm lässt grüssen

Beitrag von Husi »

Moin moin,
kalle123 hat geschrieben:Es spricht einiges für Holz.
wer mich kennt, weiß das ich auch sehr gerne mit Holz arbeite, und weiter arbeiten werde. Auch für meine Hubis und auch als tragendes Material. Aber es sollte etwas schlauer eingesetzt werden. Zum einen sollte man auf die Faserrichtung achten und ein ordentlicher Fachwerkträger aus leichtem Holz ist vom Gewichts-Stabilitätsverhältnis fast nicht zu schlagen. Aber auch die Knoten müssen dann gut ausgebildet werden.
Dünne Kohlestäbchen knicken zu leicht, und Alu-Rohr ist mir einfach zu schwer...

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“