Orange DSM2 Empfänger

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#16 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von Kekskutscher »

Fabe hat geschrieben:Jo, und der loetpunkt ist im Gehäuse. :-P


Sent from my iPhone using Tapatalk
genau so sieht es aus, die platine habe ich aus dem gehäuse raus genommen und dann nachgemessen.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#17 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von satsepp »

Und es gibt auch Zwischengrößen wie 5/8 Lambda etc.
Was ganz Wichtig ist, am HF-Bereich ja nichts Löten und ja kein Antennkabel Abzwicken, egal ob 35MHz oder 2,4GHz.
Ich nnutze die 6 Kanal Orange, allerdings mit original Spektrum Staelliten. Habe keienrlei Probleme bisher gehabt.
Und ich nutze auch einen Orange-Satelliten an einem Spektrum Empfänger, ebenso keinerlei Probleme bisher.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
totto
Beiträge: 334
Registriert: 06.05.2011 16:39:24
Wohnort: Friedberg

#18 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von totto »

Ich frage mich aber, warum der 9 Kanal Empfänger dann eine soooo lange Leitung hat... :shock:

Den kann ich ja einmal um den ganzen Heli wickeln... :roll:

Hat den jemand verbaut? Kann jemand zu dem was sagen?
Gruß
Bild
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#19 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von tracer »

totto hat geschrieben:Ich frage mich aber, warum der 9 Kanal Empfänger dann eine soooo lange Leitung hat... :shock:
Damit Du die Antenne auch in z.B. Carbon Chassis so verlegen kannst, dass sie "Sicht" zum Sender hat.

Kann man aber kürzen, wenn man will, habe ich bei nem futaba R617FS schon gemacht.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von frankyfly »

totto hat geschrieben:Ich frage mich aber, warum der 9 Kanal Empfänger dann eine soooo lange Leitung hat...
Das Ist nicht alles Antenne, sondern Hauptsächlich geschrimters Kabel, wie Tracer schon sagte um die Antenne Außerhalb von Carbonrümpfen verlegen zu können.
Für den Empfang ist nur das letzte kleine Stück ohne Abschirmung relevant, und ich möchte wetten, das istz wieder um die 32mm lang
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#21 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von Kekskutscher »

nun bich immer noch nicht schlauer was meine stummel angeht
wie lang müssen sei denn nun sein und kann ich die durch länger ersetzen?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#22 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von satsepp »

Es gibt dafür spezielle Satelliten, ich würde mich da nichts ändern trauen, wenn dann einen Sat mit langer Antenne anschließen.
Ist aber nur bei Metall oder CFK-Rümpfen erforderlich.
Ansonsten verschlechtert jeder selbstversuch die Empfangsqualität drastisch!
Es gibt auch spezielle Empfänger für Carbonrümpfe mit langer Antenne.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#23 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von TREX65 »

Reimann hat geschrieben:nun bich immer noch nicht schlauer was meine stummel angeht
tja....dann frag doch deine Frau :idea: :lol: :oops: *flitz*
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#24 Re: Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von frankyfly »

Reimann hat geschrieben:nun bich immer noch nicht schlauer was meine stummel angeht
wie lang müssen sei denn nun sein und kann ich die durch länger ersetzen?
Länger: auf besagte 32mm aber nicht belibig.wie bei dem einen Empfänger, denn das ist wie gesagt keine normale Litze.

Im Zweifel würde ich einfach erstmal die Finger davon lassen und mich erst dann damit beschäftigen wenn z.B. der Reichweitentest auffällig ist.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#25 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von Kekskutscher »

moin
wo platziere ich denn nen besagten satellite in einem motorsegler?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#26 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von satsepp »

Am besteb gar nicht!
Siehe: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=56&t=88180

Ausgenommen der Fullrange 9-Kanal mit Orange-Satellit weil der Spektrum Satellit zwar bindet aber angeblich keine Funktion hat!
Der 6-Kanal ist ein Parkrflyer und für maximal 200 Meter gedacht, ich war auch mehrere Huntert Meter damit weg, habe ein Modell deswegen vernichtet, und ein 2. fast.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#27 Re: Orange DSM2 Empfänger

Beitrag von Kekskutscher »

mehrere hundert meter halte ich für unwarscheinlich genau wie in dem anderen fred beschriebenen 1000 meter.
ich der entfernung ist keine fluglage mehr erkennbar bei nem modell.
naja mal schauen ob jemand noch nen vorschlag hat!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „Empfänger“