2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#1 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von BennyMcFly »

Hallo Freunde

Da ich mich jetzt wieder etwas mehr der Modellfliegerei widmen möchte, geht nun auch bei mir die Überlegung los auf 2,4GHz um zu steigen.
Wenn ich nach diesem Thema "Royal evo" und "2,4GHz" im google suche, komme ich immer auf sehr alte Beiträge bei denen noch vieles nicht lieferbar war oder noch wenige Erfahrungen bestanden. Deshalb frage ich euch hier nochmal.

Welche Erfahrungen habt ihr inzwischen mit welchen Systemen bei der Royal evo.

Ich habe mir dazu natürlich auch schon ein paar Gedanken gemacht. Und zwar hatte ich auf Grund der Telemetrieeigenschaften an Jeti Duplex bzw. MPX MLink gedacht. Andersrum hatte ich auch schon an Spektrum gedacht, weil da solche BNF Modelle wie der Blade MCPx mit geflogen werden könnte.
Da ich die Programmierung von MPX aber total klasse finde, würde ich eigentlich sehr ungern davon weg. Aber ich bin gerne für Vorschläge offen.
Weiß jemand ob es auch möglich ist, die Module später zu wechseln, also z.B. Spektrum und Jeti hin und her tauschen? Macht das eurer Meinung nach überhaupt Sinn? Wie gesagt mir geht es dabei nur um die BNF Dinger. Da ich beim Heli Mode 3 fliege müsste ich auch die DX8 kaufen, was ich für nur solche Zwecke wieder etwas teuer finde wenn man sich für zwei Systeme entscheiden muss. Beim Blade MSR nutze ich die Spielzeugfunke die es dazu gab, die habe ich auf Mode 3 umgelötet, die wird aber wohl beim MCPX nicht mehr funktionieren denke ich da man ja mindestens noch nen Motorschalter benötigt.
Oder gibt es evtl. schon irgendeine Möglichkeit sowas wie den MCPx mit anderen Systemen zu fliegen? (Umbaumöglichkeiten??)

Was das Thema MLink angeht, habe ich gesehen, dass man da mindestens die V2.x benötigt. Die habe ich noch nicht, bei mir ist noch V1.4 drauf. Soweit ich das gesehen habe, muss der Sender für das Upgrade eingeschickt werden, kann mir jemand sagen ob der Sender dann auch gleich nochmal durchgecheckt und gewartet wird? Dann wäre das ja ne Überlegung wert. Würde denn das Jeti System mit der V1.4 funktionieren?
Wenn man mal bei Multiplex schaut, gibt es ja ein paar MLink Module die man verwenden kann, jedoch steht bei den Umrüstsätzen nie was von Telemetrie. Funktioniert das nur mit den originalen MLink Sendern oder auch bei den Umgebauten Sendern?

Ich habe auch mal gehört, dass das MLink System eigentlich ein in Multiplex umbenanntes Jeti System ist, weiß jemand was da dran ist??

Ich freue mich eure Ratschläge zu erfahren, welche Erfahrungen ihr gemacht habt bzw. welche Überlegungen euch zu welchem System verholfen haben.

Gruß
Benny
helihopper

#2 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von helihopper »

BennyMcFly hat geschrieben:Würde denn das Jeti System mit der V1.4

Ja.
Aber Du hast eben keine Anzeige im Senderdisplay, sondern in der extern anzuschliessenden Box.
Mit der angeblich Mitte Oktober lieferbaren Profi Box (man munkelt von rund 175 Euro) könntest Du dann allerdings auch die Telemetriewerte loggen und am PC auslesen.

Harald
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#3 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von BennyMcFly »

Ja, das habe ich mir schon gedacht, aber damit könnte ich leben!!!

Die ProfiBox macht ja nen klasse Eindruck, aber für meine Bedürfnisse würde die MiniBox wohl reichen. Ich denke nicht, dass ich alle möglichen Flüge so intensiv auswerten wollte.

Gruß
Benny
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#4 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Alex K. »

Hallo Benny,

ich bin bekennender MPX-Fan und begeisterter User einer Evo mit M-Link. Vorteil: integriertes System mit integrierter Telemetrie, Unilog (der bei mir schon vorhanden ist) kann direkt mit der Telemetrie kommunizieren, von daher keine zusätzlichen Sensoren nötig.
Andersrum hatte ich auch schon an Spektrum gedacht, weil da solche BNF Modelle wie der Blade MCPx mit geflogen werden könnte.
Für die BNF-Spektrum-Teile habe ich mir einen kleinen Adapter mit der HF-Platine des MLP4DSM Senders nachgebaut, den der Andi (acanthurus) hier im Forum mal gebaut hat.
Weiß jemand ob es auch möglich ist, die Module später zu wechseln, also z.B. Spektrum und Jeti hin und her tauschen? Macht das eurer Meinung nach überhaupt Sinn?
Theoretisch könnte man das, macht aber nicht wirklich Sinn, man müsste ständig das HF-Modul tauschen, hat verschiedene Empfänger von unterschiedlichen Herstellern... viel zu aufwendig und kompliziert.
Soweit ich das gesehen habe, muss der Sender für das Upgrade eingeschickt werden, kann mir jemand sagen ob der Sender dann auch gleich nochmal durchgecheckt und gewartet wird?
Für das Software-Update muss der Sender eingeschickt werden, ich habe das gleich mit einem Check verbunden. Das ging sehr schnell, ich wohne nur 1/4 std von Gölshausen entfernt, ich hätte sogar vor Ort drauf warten können... so hab ich den Sender morgens hingebracht und abends wieder abgeholt... Man kann das 2,4 GHz-Modul bei der Gelegenheit auch gleich einbauen lassen.
Wenn man mal bei Multiplex schaut, gibt es ja ein paar MLink Module die man verwenden kann, jedoch steht bei den Umrüstsätzen nie was von Telemetrie. Funktioniert das nur mit den originalen MLink Sendern oder auch bei den Umgebauten Sendern?
Bei der Evo gibt es nur das HFM-4, das ist telemetriefähig. Voraussetzung für Telemetrie ist ein telemetriefähiger Empfänger, das sind alle außer die "Light"-Empfänger. An den Empfänger können dann mehrere Sensoren oder ein MPX-Bus-fähiger Datenlogger über den MPX-Bus angeschlossen werden.
Ich habe auch mal gehört, dass das MLink System eigentlich ein in Multiplex umbenanntes Jeti System ist, weiß jemand was da dran ist??
Nee, das sind beides völlig eigenständige Systeme. Am Anfang gab es mal eine Mutmaßung, weil beide System recht ähnlich arbeiten, es hat sich dann aber rausgestellt dass sie doch sehr verschieden sind im Detail.

Alle Nachrüstaktionen für die Evo haben entweder gar keine Telemetrie, oder wenn dann nur mit ner externen Box. Bei mir ist alles im Display integriert, alles ist "aus einem Guss" und funktioniert seit Anfang an wunderbar, ohne jegliche probleme. Inzwischen sind alle Modelle mit 2,4GHz ausgerüstet, die alten 35MHz-Empfänger sind irgendwo ganz unten in der Grabbelkiste... ich will nix anderes mehr haben ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Magic-Herb
Beiträge: 520
Registriert: 14.02.2005 22:50:55
Wohnort: Hengersberg/ Niederbayern

#5 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Magic-Herb »

Hallo!
Ich hatte meine EVO 9 mit Jeti ausgestattet, hat einwandfrei funktioniert.
Seit ca. einem Jahr habe ich jetzt ein Spektrummodul drin, da ich mit dem Sender nur noch "mein Kleinzeug von Eflite" fliege, auch das klappt bestens.

Aufpassen mußt Du nur, daß eine EVO 9 ab Version 3.** nicht mehr mit Fremdmodulen funktioniert, da die Software von MPX "meckert", mit 2.60 (habe ich) geht es.

Falls Du ein Jetimodul passend für EVO 9 kaufen willst, meld Dich per PM bei mir... :wink:

Grüße

Magic-Herb
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#6 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von BennyMcFly »

Alex K. hat geschrieben: Alle Nachrüstaktionen für die Evo haben entweder gar keine Telemetrie, oder wenn dann nur mit ner externen Box.
Damit meinst du sicher die Nachrüstlösungen die kein "MLink" sind oder?

Was hat denn das Upgrade der EVO gekostet? Ich hatte vor einiger Zeit schonmal darüber nachgedacht und habe dann glaube ich was von 80Euro heraus gefunden, ist das noch so?

Gruß
Benny
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Alex K. »

BennyMcFly hat geschrieben:
Alex K. hat geschrieben: Alle Nachrüstaktionen für die Evo haben entweder gar keine Telemetrie, oder wenn dann nur mit ner externen Box.
Damit meinst du sicher die Nachrüstlösungen die kein "MLink" sind oder?
Ja, so meinte ich das, sorry das sich es so missverständlich ausgedrückt habe...
BennyMcFly hat geschrieben:Was hat denn das Upgrade der EVO gekostet? Ich hatte vor einiger Zeit schonmal darüber nachgedacht und habe dann glaube ich was von 80Euro heraus gefunden, ist das noch so?
Das Firmware Udate bei Multiplex kostet nichts (es gab die Möglichkeit auf die "richtige" RoyalPro mit M-PCM upgraden zu lassen, inkl. 35MHz-PCM-HF-Modul und neuer Antenne, das kostete glaube ich so um die 80,- €, wir wollen ja aber M-Link, nicht 35MHz ;) ), der Check war auch nicht teuer, ich glaube ich hab 20,- oder 30,- EUR bezahlt... dazu gab's ne neue, gedrucke Bedienungsanleitung... Das HFM-4 M-Link HF-Modul mit Telemetrie-Empfänger RX-9 DR kostet z.B. bei Natterer 155,80 €

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#8 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Agrumi »

mail von MPX die ich am 4.10.2011 bekommen habe:

...schnipp

Im Oktober 2011 bieten wir allen Besitzern eines MULTIPLEX 35/40 MHz Senders „EINEN BESONDEREN“ Service an. Für nur 30,00 € erhalten Sie einen Sender-Check und bekommen ein 2,4 GHz HF-Modul "HFMx M-LINK" ( # 4 5612) von uns geschenkt! Mit diesen Nachrüstmodulen steht Ihnen die bewährte und intelligente MULTIPLEX 2,4 GHz M-LINK Technologie zur Verfügung. Solange der Vorrat reicht.

Senden Sie uns Ihren MULTIPLEX 35/40 MHz Sender an die folgende Adresse:
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Westliche Gewerbestr. 1
75015 Bretten-Gölshausen


...schnapp
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Alex K. »

Oh, das ist ja cool! KAUFEN, SOFORT! :)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#10 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von BennyMcFly »

Agrumi hat geschrieben:und bekommen ein 2,4 GHz HF-Modul "HFMx M-LINK" ( # 4 5612) von uns geschenkt!
...schnapp
Aber das ist, glaube ich inzwischen zu wissen, nicht telemetriefähig oder?
Alex K. hat geschrieben:es gab die Möglichkeit auf die "richtige" RoyalPro mit M-PCM upgraden zu lassen, inkl. 35MHz-PCM-HF-Modul und neuer Antenne
Stimmt, jetzt erinnere ich mich...

Auf welche Version wird denn das Update gemacht? auf 2.x oder gar (dummerweise oder nicht !?!) 3.x?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Alex K. »

Ah, jetzt, stopp, alles zurück, das ist das "HFMx M-LINK" ( #45612), das ist das externe Nachrüstmodul was man über die Lehrer-Schüler Buchse ansteckt... das kann sein dass das nicht telemetriefähig ist, ja. Wo soll es denn auch die Telemetriedaten anzeigen...?

Das interne, gesteckte HFM4 ist auf jeden Fall telemetriefähig... Auf welche Version das Firmware Update gemacht wird weiß ich nicht, ich vermute aber mal dass gleich auf die neueste Version upgedated wird... warum sollten sie auf ne frühere Version updaten...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#12 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Juergen110 »

Hi,
warum so kompliziert?
Ein Anruf und ein Angebot von MPX sollte das Problem und die Fragen lösen :lol:

MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG
Westliche Gewerbestraße 1
D-75015 Bretten-Gölshausen

Telefon:
+49-(0)-7252 - 580 93 -0
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#13 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von BennyMcFly »

Ja ok, da hätte man auch selber drauf kommen können.

Aber meine ürsprüngliche Frage war ja nach Meinungen und Erfahrungen mit M-Link und/oder Jeti Systemen,

Ich habe gesehen, dass die Telemetrie M-Link Empfänger deutlich teurer sind, ist das gerechtfertigt?
Oder ist der einzige Nachteil des Jeti Systems, dass man die JetiBox Mini benötigt?
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#14 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von BennyMcFly »

Hab gerade nochmal nachgeschaut, so unterschiedlich sind die Empfängerpreise ja doch nicht, habe die M-Link Preise direkt bei Multiplex gesehen und die mit den Jeti Preisen von Internetshops verglichen.
Da kommt man natürlich auf Preisunterschiede. Jedoch die DR Empfänger hauen ordentlich rein.

Aber dennoch wäre ich dankbar wenn ihr nochmal ein paar Erfahrungen bringen könntet.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#15 Re: 2,4GHz Sytsem für MPX Royal evo

Beitrag von Juergen110 »

BennyMcFly hat geschrieben:Aber dennoch wäre ich dankbar wenn ihr nochmal ein paar Erfahrungen bringen könntet.
Hi,
seit ich M-Link in meiner Evo habe, habe ich noch keine "Erfahrungen" gemacht :)
Funktioniert einfach....

Zu Telemetrie kann ich dir nix sagen, da ich dies bisher noch nicht benutze.
Das einzige was mich reizen könnte,wäre das Vario fur nen Segler...
Antworten

Zurück zu „Sender“