Hallo,
seit heute greift mein Freilauf nicht mehr. Ganz merkwürdig, bin vor zwei Tagen noch geflogen. Drehe ich manuell den Hauptrotor rückwärts, dann krallt er sich richtig fest, auch bei Drehen am Zahnrand mit der Hand. Sobald ich aber den Motor wieder ans Zahnrad anlege und gas gebe drhet sich nur das Obere große Zahnrand. Drehrichtung vom Motor stimmt auch. Im ausgebauten Zustand zeigt die Freilaufhülse geringe Abnutzungserscheinungen, könnte das wirklich daran liegen ? Es handelt sich um schlappe 0,02 mm. Ich hatte letztens mal ein kleines Missgeschick, der Heli ist umgefallen und ich hab nicht schnell genug das Gas weg genommen, vielleicht ist dass ja noch eine Spätfolge.
Ist die Freilaufhülse ein Verschleißteil was immer mal zu wechsen ist ? in der Anleitung steht auch dass mal dort ölen soll, macht Ihr das ?
Ich bin dankbar für jede Meinung
Uwe
Freilauf greift nicht
#1 Freilauf greift nicht
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
#2
Moin..... also.... wenn der Freilauf genauso funktioniert wie bei meiner Mofa vor 25- 30 Jahren...... aber das ist wohl etwas weit hergeholt...... aber ähnlich wird das Prinzip schon sein...... Schau mal ob der 2. Ring... der die Welle bei richtiger drehrichtung festklemmt..... nicht verkantet ist.
Bei einem seitlichen Unfall kann ich mir vorstellen das einer der "Klemmringe" etwas gelitten hat. nun weiß ich leider noch nicht inwieweit sich so ein Helifreilauf zerlegen lässt..........
aber prinzipiell.....
naja... vielleicht ne Anregung.....
Gruß,
Holger
Bei einem seitlichen Unfall kann ich mir vorstellen das einer der "Klemmringe" etwas gelitten hat. nun weiß ich leider noch nicht inwieweit sich so ein Helifreilauf zerlegen lässt..........
aber prinzipiell.....
naja... vielleicht ne Anregung.....
Gruß,
Holger
#3
Uahh, macht euch nicht unglücklich wegen einem 2,50 EUR TeilAeroworker hat geschrieben:nun weiß ich leider noch nicht inwieweit sich so ein Helifreilauf zerlegen lässt..........
aber prinzipiell.....

Wenn er putt ist, neuen rein und gut. Bei Bedarf PN an mich. Ich hab noch einige da

Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#5
Verklebt ist der Freilauf noch, wenn man mit der Hand dreht, dann greift er ja auch, nur beim Motorantrieb rutscht er entweder sofort oder nach kurzem Anlaufen durch und dreht dann praktisch frei. Ich kann den Motor dann auf volle Drehzahl hochfahren ohne dass sich was anderes außer dem Antriebszahnrad mitbewegt.
Na ich werd mir mal ein paar Ersatzteile bestellen und der Reihe nach auswechseln. Ich geb dann mal Bescheid was es war.
Na ich werd mir mal ein paar Ersatzteile bestellen und der Reihe nach auswechseln. Ich geb dann mal Bescheid was es war.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Wenn der einmal auf der Hülse durchgerutscht ist, geht da meist nix mehr. Neue Hülse und neuen Freilauf gleichtzeitig reinmachen, wenn Du nur eins wechselst macht das andere Teil das Neuteil u.U. gliech wieder hin.
Leicht mit einem guten Maschinenöl ölen ist nur dann ein Fehler, wenn man dauernd im Staub schweben übt...
Grüsse Wolfgang
Leicht mit einem guten Maschinenöl ölen ist nur dann ein Fehler, wenn man dauernd im Staub schweben übt...
Grüsse Wolfgang
#7
Danke, für die Hinweise, ist mir wirklich eine Hilfe.
Viele Grüße
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz
Uwe
T-Rex 500 ESP , 500L, RCM 60, 3 DS 510, 1 DS 520, TG 7000
MiniTitan, 500TH, Jazz 40-6-18, 3 HS 65HB, 1 FS 550 SCD, KDS 800
MiniTitan im Hughes 500 Rumpf, 500TH, YGE 40, 3 HS 65HB, C0915, MultiGyro 3000P
Acromaster, Kora 10-14, HS 81 MG,
MiniMag, Hype AL28/1250, HS 55
MX 16 s 35 Mhz