Interessanter Artikel zu unbemannten Hubschraubern im Transport-Bereich
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 51,00.html
US-Militär: Unbemannte Helikopter
#1 US-Militär: Unbemannte Helikopter
Grüße,
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
Matthias
Heli-Blog http://mein-trex-450.blogspot.com/
Modellbau-Apps http://http://www.modellbau-apps.de
RC-Scale Heli Rumpf-Finder http://www.rc-scale-heli.de/rumpf-finder
#2 Re: US-Militär: Unbemannte Helikopter
der K-Max hat ja sogar n Flettner - Rotor... interessantes Gerät.
greetz Martin
Messerschmitt Me-109
Messerschmitt Me-109
#3 Re: US-Militär: Unbemannte Helikopter
Ein guter Freund von mir besitzt als Heli-Dienstleister sogar zwei K-Maxe und hat diese auch im Einsatz ("normale" mit Piloten versteht sich...
. Insofern kenne ich diese Diskussion mit der unbemannten Militär-Version schon seit fast 5 Jahren. Da der Hersteller weltweit nur ein paar zivile Helis dieser Art weltweit im Einsatz hat, baut man dort wohl intensiv auf die militärische Version, um das Unternehmen überlebensfähig zu machen.
Jedoch gab es nach meiner Kenntnis bislang noch keine einsatzbereite Variante davon und war auch bislang nicht in Sicht.
Falls der "fliegende Roboterkran" tatsächlich jetzt in den Einsatz geht, wäre das wirklich mal etwas Neues.
Bin gespannt darauf....
Ist übrigens immer wieder beeindruckend, einen K-Max im Einsatz zu sehen. Schade, dass der nur für einen Piloten und nicht für Gäste ausgelegt ist (sieht man mal von einem Stahlnotsitz ab, der bei Bedarf außen angebracht werden muss...)
LG
Frank
Jedoch gab es nach meiner Kenntnis bislang noch keine einsatzbereite Variante davon und war auch bislang nicht in Sicht.
Falls der "fliegende Roboterkran" tatsächlich jetzt in den Einsatz geht, wäre das wirklich mal etwas Neues.
Bin gespannt darauf....
Ist übrigens immer wieder beeindruckend, einen K-Max im Einsatz zu sehen. Schade, dass der nur für einen Piloten und nicht für Gäste ausgelegt ist (sieht man mal von einem Stahlnotsitz ab, der bei Bedarf außen angebracht werden muss...)
LG
Frank
- BIGJIM
- Beiträge: 4329
- Registriert: 20.10.2004 14:28:43
- Wohnort: NRW - Bielefeld - OWL
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#4 Re: US-Militär: Unbemannte Helikopter
.
Hallo Martin
.
...war schon immer so mit "Flettnerrotor".
Schau bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaman_K-Max und hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Flettner-Doppelrotor
.
.
Hallo Martin
.
.der K-Max hat ja sogar n Flettner - Rotor... interessantes Gerät.
...war schon immer so mit "Flettnerrotor".
.
.
MFG
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
Der Segmentfilm in voller Länge: - - https://www.youtube.com/watch?v=h-KWmdLoaFE
------------------------------------------------------------------------------------
Für Luftschiff-Freunde die Seiten: http://www.modellzeppelin.de und http://www.prallluftschiff.de
Bin mal oben - https://lh3.googleusercontent.com/-ddhF ... homelg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------------------------
BIGJIM - Heinz-Gottfried -
.
Ideen entwickeln - sind gesucht, wer macht mit...
Ideen austauschen - und ...
Kreativ werden.
.
In eigener Sache.
Ich habe ich bei YouTube ein Video hochgeladen.
Der Film – Segment von den Profs. K.HANSEN und H.SCHLIACK
------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------