Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von RedBull »

Hallo,

da ich ja bald wieder Protos Besitzer bin steht noch die Anschaffung von V-Stabi und Heckservo an, dazu meine Frage;

Welches Heckservo würdet ihr erfahrungsgemäß im Protos bevorzugen:

Futaba BLS251 oder MKS BLS980?

Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!

Danke
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Armadillo »

RedBull hat geschrieben:Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Warum dann auf Experimente einlassen? ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Speedy009
Beiträge: 252
Registriert: 17.08.2010 19:54:25
Wohnort: Unterschleißheim

#3 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Speedy009 »

tip : bls 254

Weil für 6V zugelassen!

Super servo(auch plug and play) :D
SAB Goblin 700 ----- 12S, Roxxy@ vbar, HK4530
Sender: MX20
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#4 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Schletzer »

Hallo

Ich verwende auf dem Protos ein Savöx SH-1290. Dies verrichtet seinen Dienst bereits seit ca. 170 Flügen einwandfrei.
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#5 Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von PeterLustich »

Ich hatte auf meinem Protos auch das 1290 von Savöx und keinerlei Probleme damit. Es muss nicht immer ein teures Robbe Servo sein. ;)

@Speedy09
Übrigens ist das BLS251 sollte es das werden, laut Robbe Homepage auch seit Anfang des Jahres für geregelte 6V freigegeben. ;)


Tapatalk Signatur einblenden?
[] Ja [] Nein [] Vielleicht
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Armadillo »

PeterLustich hat geschrieben:Übrigens ist das BLS251 sollte es das werden, laut Robbe Homepage auch seit Anfang des Jahres für geregelte 6V freigegeben. ;)
Schon viiiieeeellll länger! ;)

www.helitec.at/cosmoshop/rubrikpdf/htc_servos_d.pdf
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#7 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Sky_ »

RedBull hat geschrieben:
Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Hallo Martin,

warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von RedBull »

Sky_ hat geschrieben:warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
Hast recht, BLS251 ist schon geshoppt, danke!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#9 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Sky_ »

RedBull hat geschrieben:
Sky_ hat geschrieben:warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
Hast recht, BLS251 ist schon geshoppt, danke!
Na BITTE geht doch. :D
Benutzeravatar
ralfiboy
Beiträge: 423
Registriert: 25.01.2009 11:12:56
Wohnort: Rees / NIEDERRHEIN

#10 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von ralfiboy »

Sky_ hat geschrieben:
RedBull hat geschrieben:
Mit dem BLS251 hatte ich noch nie Probleme, einfach Plug & Play an V-Stabi!
Hallo Martin,

warum dann einen Gedanken auf ein anders NoName Servo verschwenden?
:shock: öhmm, was bitte an MKS oder Savöx ist NoName?????
­lieben Gruß, Ralf
Del Torres
Beiträge: 59
Registriert: 09.06.2011 17:31:42

#11 Re: Welches Heckservo BLS251 oder MKS BLS980 oder .....

Beitrag von Del Torres »

Ist zwar zu spät, aber: das MKS hat zwar einen BLS Motor, aber keine BLS Steuerung. Das MKS bekommt also den Befehl in eine Richtung zu laufen und macht das, bis der entsprechende Weg vorbei ist. Ein echter BLS Servocontroller wie im 251 gibt eine Anzahl an Umdrehungen an, die gelaufen werden sollen. Also besser? ka. Theoretisch halt :P
Trex 600 ESP @8s, CC100, 4025-890, VStabi, Aurora 9
Antworten

Zurück zu „Protos 500“