Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Haste mal geschaut wo bei dir Norden ist ? Der Rest interesiert den als Referenz nämlich nicht, du kannst ihn auch nicht auf 13,5° Ost ausrichten. Nur Kalibrieren. Und wenn das erledigt ist brauchst du dir keinen Kopp mehr machen, das funzt dann. Der Gag ist nämlich das er seine Lage trotzdem erkennt, weil er beim einschalten ja weiß, wo sein Nordpunkt liegt. Und da spielt es keine Rolle ob der Copter nach Norden, nach Mekka oder nach Lidl ausgerichtet steht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Crizz hat geschrieben:Haste mal geschaut wo bei dir Norden ist ? Der Rest interesiert den als Referenz nämlich nicht, du kannst ihn auch nicht auf 13,5° Ost ausrichten. Nur Kalibrieren. Und wenn das erledigt ist brauchst du dir keinen Kopp mehr machen, das funzt dann. Der Gag ist nämlich das er seine Lage trotzdem erkennt, weil er beim einschalten ja weiß, wo sein Nordpunkt liegt. Und da spielt es keine Rolle ob der Copter nach Norden, nach Mekka oder nach Lidl ausgerichtet steht ;)
Hm, jetzt wo Du es sagst, GENAU da wo er "hinfliegt" IST Norden... hätte ich ja auch selbst drauf kommen können... :banghead:
Dann steht dem morgigen Probeflug ja nix mehr im Wege.

Danke Dir Christian!
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

lass den Jan weg und sprich mich bitte mit Chris an, du irritierst sonst die anderen und bei mir hat´s ne besondere Bewandnis, weshalb ich auf "Chris" bestehe. Vorab meinen herzlichen Dank dafür !

Zu deinem ´Maiden-Flight morgen wünsche ich dir schonmal viel Spaß - ich denke, da dürfte nichts großartig quer laufen, also ran an den Speck, laß ihn laufen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Crizz hat geschrieben:lass den Jan weg und sprich mich bitte mit Chris an, du irritierst sonst die anderen und bei mir hat´s ne besondere Bewandnis, weshalb ich auf "Chris" bestehe. Vorab meinen herzlichen Dank dafür !
Sorry Chris, soll nicht wieder vorkommen! Wollte Dich damit keinesfalls verärgern, es liegt vielmehr daran, daß ich ein paar Leute in meinem Umfeld habe, die genau das nicht mögen (also Siegfried statt "Siggi" bevorzugen).
Crizz hat geschrieben:Zu deinem ´Maiden-Flight morgen wünsche ich dir schonmal viel Spaß - ich denke, da dürfte nichts großartig quer laufen, also ran an den Speck, laß ihn laufen :)
Danke! Ich werde mein noobiges Bestes geben, ein Warthox wird aus mir 'eh nie... :mrgreen:
Gruß Frank
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

muggel117 hat geschrieben:Danke! Ich werde mein noobiges Bestes geben, ein Warthox wird aus mir 'eh nie... :mrgreen:
Never say never - wenn die Motivation paßt kann sich viel ergeben, sofern man die Zeit auch hat ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »



gewicht, motoren leistung und dehzahl, propeller größe und steigung, wie wird man schneller ? :mrgreen:
BildBild
andreasobermeier
Beiträge: 49
Registriert: 26.01.2011 21:31:55
Wohnort: Grassau
Kontaktdaten:

#8032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von andreasobermeier »

@schachti

Was hast denn jetzt für Komponenten drauf?

Gruss, Andreas
2 x Sanwa SD10-G / 1 x für mich / 1 x für meinen Sohn
1 x Sanwa RDS8000 / für das Kameragimbal
Oktocopter in der Profi - Liga für Filmproduktionen aller Art
T-Rex700 FBL im F3C Rumpf

www.luftkran.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

KDA 20-10s http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... Motor.html
8"x4.5 Carbon verstärkt AP Propeller http://flyduino.net/8x45-Carbon-verstae ... -and-2-CCW
18A regler
arduino
wii
und der rahmen

Bild
BildBild
Benutzeravatar
muggel117
Beiträge: 461
Registriert: 14.07.2011 01:22:25
Wohnort: NRW, Kreis Viersen

#8034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von muggel117 »

Teste doch spaßeshalber mal mit 10x4.5

Tilman sagte ja schon, daß die 20-10S etwas träge sind, was die Drehzahlaufnahme angeht. Wahrscheinlich haben sie aber ordentlich Drehmoment.

Ist wie bei den Verbrennern auch, wenn Du einen Langhuber mit ordentlich Drehmoment hast, würdest Du ja bei einem Beschleunigungsrennen ja auch einen etwas längern Gang nehmen.
Gruß Frank
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Zuse hat geschrieben:Hallo Joerg,
(echt kein Umlaut?)
was ist denn das für ein (Plastik)-Material das du da als Landegestell verwendest?
das sind Plastikstreifen aus dem Baumarkt, diese hier sind 15,5x2 mm, aus der Ecke, wo auch die Alurohre, -stäbe, -winkel und -vierkant stehen.
Lassen sich mit etwas Kraft zum Kreis biegen und federn unsanfte Landungen sehr gut ab!
Sieht zwar etwas merkwürdig aus, wenn der QuadroKopter ein paar Male hüpft, aber dafür gab es bisher keinen Schaden! :-)

Gruss
Manfred
Hi Zuse,

dir - und allen anderen - noch besten Dank für die Tips!
Ich hatte urspünglich vor ein T-Rex600 Gestell (nur die Plastikteile, keine Kufe) drunter zu packen. Problem ist dass der Spider hinten etwas zu viel Speck drauf hat und ich noch nicht die zündende Idee hatte wo ich die Füsse am sinnvollsten anschrauben kann. Will die halt unbedingt an die Arme bekommen da es sonst zu schnell die Rahmenplatten (Platine) zerreißt wenn's doch etwas rumpeln sollte.

Gruss
Jörg

P.S. Natürlich mit Umlaut! Kommt davon wenn man die meiste Zeit in irgend welchen englischsprachigen Foren posted *g*
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Jingej hat geschrieben:Bild
war meine idee - leider zu schwer geworden (resin G26)
Hi Jingej,

ich hatte das Bild schon früher gesehen; ich muss sagen dass mir die 'Füsse' super gefallen - macht das Ding noch etwas 'spideriger'. Was wiegt so einer denn (ist doch bestimmt irgend ein Alupulver, Füllstoff drin)? Mein Flyduspider hat ein Abfluggewicht von 1,2kg; bei 1.200W (6x200W; 2200mA Akku mit 40C) Leistung sollte der doch ein paar Gramm tragen können, oder?

Übrigens, was hast du denn da für Props drauf? Die könnten doch wunderbar zu Paul's neuem Spielzeug passen (siehe http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=2252)?

Gruss
Jörg
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#8037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Guten Abend zusammen,

solche 3-Blatt sind auch mein Begehr... :-)
momentan sollten einige auf dem Wege aus Fernost sein... und einige andere per DHL wieder retour... ist aber eine andere Geschichte, für später mal, wenn ich mit PayPal.Käuferschutz und einem sehr speziellen Händler "durch" bin...

Zurück zum eigentlichen Thema:
angehängtes Bild zeigt meine derzeitige MultiWiiConf, im Trockenlauf - soll heißen, alles aktiv, es fehlt nur der Strom für die Motoren.
bei leichtem Gas sieht man deutlich unterschiedliche Drehzahlen, obwohl die Roll-, Nick- und Yaw-Mitten ganz ordentlich bei 1500 +- liegen und keinerlei Regelgrößen eingreifen sollten. Der Vogel steht ja - ohne Propeller und ohne laufende Motore - auf dem Teppich.
Links deutlich weniger Drehzahl als rechts und dazu noch ein Vorne-Hinten-Gefälle...
Warum ist das so????

Die P-Werte habe ich inzwischen auf Anraten hier im Forum wieder etwas zurückgenommen, konnte aber wegen Sch... Wetter eh nichts ausprobieren, nur, mit dieser Grundeinstellung würde der Vogel den Hintern rechts hochnehmen und nach Links vorne weg wollen...

Gruß
Manfred
Dateianhänge
EP1 Differenz Drehzahl.jpg
EP1 Differenz Drehzahl.jpg (96.02 KiB) 756 mal betrachtet
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#8038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Warum bohrt ihr eigentlich alle das mittlere Motorloch für die Achse in 8mm komplett von oben bis unten durch?
Meine ersten beiden defekten Arme sind alle dort geknickt. Seitdem belasse ich es unten bei einem 3mm Loch...
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Manfred, bei einem Gyro greifen im AVCS immer Regelgrößen - es wird eine Abweichung erwartet, die am Boden nicht einsetzt. Deshalb laufen Heckrotoren am heli vor dem hochlaufen häufig auf Anschlag und FBL-Systeme machen beim Versuch eines extrem soften Take-Off gerne Spirenzchen - es fehlt zu dem Zeitpunkt einfach die Störgröße, und je langsamer und weicher man regelt, umso größer läuft das Integral auf, was zu der Über-Kompensation der nicht vorhandenen Störgröße führt.

Sollte definitv im Schwebezustand das Regelverhaltne noch zu wünschen übrig lassne und der Copter auf einer Achse zum kippen neigen, erhöhe mal den Wert von MinThrottle im Sketch - es ist dann nur asynchroner Lauf im Grenzbereich, der sich dadurch ausgleichen läßt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#8040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

@crizz: eine der wohl mit abstand besten und schönsten formulierten beschreibungen. dickes Daumen hoch.

Gruss Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“