aller anfang

Antworten
achsowieso
Beiträge: 5
Registriert: 19.10.2011 19:39:47

#1 aller anfang

Beitrag von achsowieso »

moin leute,
wurde vor kurzem mit dem heli-virus infiziert.
habe mir als gegenmittel einen 450ziger heli von clonparts gekauft,-ist irgendwie gleich dem t-rex 450se!?
hab da mal so`n paar fragen:
hab noch eine f-14 funke von futaba vom u-boot,->kann ich die benutzen(wegen taumelscheibenmischung) usw.?
hilft da ein v-mixer(ist auch noch da)?
gibt es gute literatur fur die 450ziger?
wie lerne ich am besten fliegen?(mit nem koax-heli klappte es sofort perfekt,soll aber den dem450ziger schwehrer sein)
muss man bei kleinsten beschädigugen der rotorblätter diese gleich tauschen?
ok,-genug gefragt,danke schon mal für eure antworten
tschau
achsowieso
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#2 Re: aller anfang

Beitrag von satsepp »

Zuerst mal Herzlich Willkommen hier.

Also Beschädigte Blätter am besten entsorgen, es war ja normal ein Crash vorher. Es können drinnen Rissse sein und das Blatt im Flug dann abreißen, was eine komplette Zerstörung des Helis zur folge hat.
Solche Helis müssen sehr Sorgfältig aufgebaut und eingestellt werden, nicht einfach aus der Schachtel nehmen und mit TRY and ERROR wie beim Koax drauflos fliegen, das klappt nicht.

Lernen am besten mit einem Simulator, viele hier haben den Phönix, kostet knapp unter 100 EUR und zahlt sich schnell ab.
Den Sender kenne ich leider nicht, kann nichst dazu sagen. V-Mischer ist für Flächen, für Heli benötigst Du meistens einen 120° CCPM Mischer.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#3 Re: aller anfang

Beitrag von Christian Businski »

Erstmal herzlich willkommen hier bei RHF :wink: .

Sepp hat ja schon soweit alles gesagt.

Mein erster Heli war auch ein Koax, und als ich den super fliegen konnte dachte ich auch, dass ich dannach sofort einen CP - Heli fliegen kann ==> konnte ich nicht :lol: . Der CP - Heli war ein Blade CP+, habe ihn damals aus der Packung geholt und wollte gleich losfliegen, 2sek. später krachte er in den Boden :oops: .
Habe mir darauf hin einen FP - Heli, den Kestrel 500sx gekauft und habe damit große Fortschritte gemacht. Nach zwei Monaten habe ich mich dann noch mal an den Blade gestzt und siehe da, ich konnte ihn im Schwebflug halten.
Also ich kann dir zum weitermachen z.B den Kestrel 500sx/StarChopper empfehlen, aber es gibt bestimmt noch bessere :wink: .
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#4 Re: aller anfang

Beitrag von BennyMcFly »

achsowieso hat geschrieben: hab noch eine f-14 funke von futaba vom u-boot,->kann ich die benutzen(wegen taumelscheibenmischung) usw.?
Soweit ich weiß, ist die F-14 keine Computeranlage (die heißen dann nämlich FC-xx). Ich wüsste nicht wie du da vernünftig die Taumelscheibe mit drei Servos (CCPM 120°) ansteuern sollst. Mit ner FC-16 ginge es dann schon, mit so ner Funke hab ich auch angefangen.

Grß
Benny
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: aller anfang

Beitrag von satsepp »

Was dann gehen würde wäre gleich mit FBL einsteigen, mit einem Microbeast Beispielsweise. dann wird kein Mischer im Sender benötigt. Allerdings ist es für einen Anfänger ME unmöglich das selber einzustellen, hier wäre örtliche hilf zwingend erforderlich und sowieso zu empfehlen.
So ein gut eingestelltes FBL fliegt Eigenstabiler als ein Paddelheli.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#6 Re: aller anfang

Beitrag von seijoscha »

Die F-14 kann man nicht für Helis nutzen ihr fehlt quasi alles was man zu Heli fliegen brauch.
Du kannst keine 120° Taumelscheibe mit diesem Sender ansteuern dafür ist ein Computersender nötig.
Du solltest dir dann lieber gleich einen 2,4ghz Sender zulegen zB. ff7, MX12HoTT,DX7 ect.!
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
BennyMcFly
Beiträge: 26
Registriert: 15.04.2008 20:55:04

#7 Re: aller anfang

Beitrag von BennyMcFly »

Ich wollte damit auch nicht sagen, dass du dir ne FC-16 kaufen sollst und ich hoffe das wurde auch nicht so verstanden.
Wenn du dir sowieso neues Equipment kaufen musst würde ich dir auch gleich zum 2,4GHz System raten.
Welches System du dir zulegen solltest musst du selber in etwa abwägen was du möchtest, da gibt es verschiedenste Meinungen. Ich bin gerade dabei auf M-Link umzurüsten.

Gruß
Benny
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“