Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#31 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von satsepp »

Bilder können am besten hier im Thread eingebunden werden!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#32 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

wie funtioniert das? kenne mich in Foren leider nicht sooo gut aus
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#33 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von satsepp »

Im Textfeld ist der Knopf img, hier kann ein Bild verlinkt werden wenn es schon auf einem Server liegt.
Oder unten als Dateinhang können bis zu 10 Bilder pro Beitrag angehängt werden.

Sepp
Dateianhänge
So kann das gemacht werden, und als Anhang dann auch Kommentiert werden...
So kann das gemacht werden, und als Anhang dann auch Kommentiert werden...
Bild.jpg (235.59 KiB) 2003 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#34 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

Bitte beachten Sie das dies die Vorserie ist.. Kleine Änderungen wird es wohl noch geben. Was sagt ihr dazu ?

Ich bitte um reichliche Kommentare

Gruss
Maik Helfrich
Dateianhänge
und von Vorne
und von Vorne
Kopf-Vorne.jpg (252.47 KiB) 1996 mal betrachtet
Hier sieht man den Abdeckungsgrad für jegliches Störlicht
Hier sieht man den Abdeckungsgrad für jegliches Störlicht
Kopf.jpg (212.16 KiB) 1996 mal betrachtet
PICT0029.JPG
PICT0029.JPG (6.02 MiB) 1996 mal betrachtet
ohne Kontrast
ohne Kontrast
PICT0028.JPG (6.12 MiB) 1995 mal betrachtet
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#35 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

Und Vielen Dank für den Hinweis Sepp für das Hochladen.... :)

Gruss
Maik Helfrich
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#36 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Maik.
Nur mal nen Tipp:
Mit dem Eintrag

Code: Alles auswählen

[album]Id-Nr.[/album]
kannst Du auch Bilder aus Deinem Fotoalbum hier einfügen. Im Album ist der jeweilige Code auch direkt zum kopieren und einfügen vorhanden.

Code: Alles auswählen

[album]27075[/album]
wird zu
27075
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#37 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

Ok Supi... Vielen Dank
Benutzeravatar
crazy25814
Beiträge: 84
Registriert: 22.05.2011 23:02:10
Wohnort: Mühlenbeck, OHV

#38 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von crazy25814 »

für mich siehts so aus als würde mich zumindest der obere Blendschutz stören, wenn der gegen die Augenbraue stößt!
Logo 600SE
Rex 450Pro BeastX FBL
mCPX V1
TwinStar II
T8FG mit FutSpek
HeliTreffenBerlin
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#39 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

Vielen Dank Crazy...
Daran haben wir mittlerweile auch gedacht.. Die Brille ist individuell Höhenverstellbar, somit liegt der obere Bereich an der Haut an. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit nur mit Seitenschutz die Brille zu nutzen..

Gruss
Maik Helfrich
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#40 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von -Didi- »

crazy25814 hat geschrieben:für mich siehts so aus als würde mich zumindest der obere Blendschutz stören, wenn der gegen die Augenbraue stößt!
War auch gleich mein erster Gedanke!
Optikcar hat geschrieben:Es gibt jedoch auch die Möglichkeit nur mit Seitenschutz die Brille zu nutzen..
Ich würde z.B. keinen oberen Schutz benötigen.

Irgendwie habe ich Probleme mir das mit dem Kontrast anhand des Fotos vorzustellen.
Es wirkt alles so extrem gelb?!! Ist dem "live" wirklich so?
Ich fliege viele Helis mit gelber Haube...beißt sich das nicht mit dem "Gelb sehen"?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#41 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

In Live sieht das etwas anders aus... Vielleicht habe ich nächste Woche mal ein Paar Vorhalter, dann kann man das auf dem Platz mal testen.... Kann aber noch nix versprechen. Wir nehmen extrem viel Blau aus dem Licht, um den Kotrast aufzuwerten. Auch wenn das Bild Gelb aussieht, wird Gelb sogar noch verstärkt. Es gilt das Blendlicht aus dem Auge herauszufiltern. Dadurch das Blau das Auge mit am stärksten blendet, wird die Blendungsempfindlichkeit herabgesetzt. Leider ist auf einem Foto das nicht so gut umzusetzen wie vor dem Auge...

Gruss
Maik Helfrich
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#42 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von satsepp »

Wenn ich von meiner Brille ausgehe so wird das Ganze Bild aufgehellt wahrgenommen und viel Kontratstreicher.
mach doch mal ein Bild wo die Brille so vor dem Foto ist dass beide Gläser und original ohne Brille zu sehen ist.
Habe mal Bilder gemacht, die Gläser haben -3 und -3,25 Dioptrin.
Die Fotos sind nur mit dem Handy gemacht!

Sepp
Dateianhänge
DSC_0412.jpg
DSC_0412.jpg (169.09 KiB) 1969 mal betrachtet
DSC_0413.jpg
DSC_0413.jpg (162.11 KiB) 1968 mal betrachtet
DSC_0414.jpg
DSC_0414.jpg (128.23 KiB) 1969 mal betrachtet
Zuletzt geändert von satsepp am 20.10.2011 13:24:00, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
helihopper

#43 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von helihopper »

Ich weiss echt nicht, was der ganze Blendschutzkram soll :D

Ich bin echt noch nie in der Verlegenheit gekommen, dass mir die Sonne über den oberen Brillenrand / an der Seite der Brille Schwierigkeiten gemacht hätte. Evtl liegt das daran, dass die Gläser recht nah vor dem Auge sitzen?


Harald
Optikcar
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2011 22:03:22

#44 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von Optikcar »

taucherle hat geschrieben:Servus,

das mit Sonnenbrillen ist so ne Sache. Gerade für den Modellflug braucht es m.E. schon spezielle Brillen.
Auf was es ankommt:
-Farbneutral
-Der Gesichtsform gut angepasster Brillenradius
-- damit möglichst viel abgedunkelter Bereich um das Auge vorhanden ist.
-- damit die Gläser so nah wie möglich am vorderen Schläfenbein sind um von hinten einfallendes Licht zu vermeiden.
- Leichtes und bequemes Gestell (schliesslich hat man die Brille einen ganzen Flugtag auf)

Für die Buben mit Sehstärke hat es den Nachteil, dass das mit der inneren Zustazbrille (die mit Sehstärkenkorrektur) meist zu Reflexen kommt.
Passform find ich persönlich auch nicht so gut. Die Gläser als Sonnenschutz sind von den Eigenschaften her an sich nicht schlecht, vor allem nicht wenn man bedenkt was die Brille kostet.

Ich war neulich auch bei Apollo. Habe mir ein Kostenangebot eingeholt. Sonnenbrille für Modellflieger.
Das einizige Gestell was für meine dafürhalten in Frage kam, Ray Ban. 120 Euro dazu Gläser.
Einstärkengläser, Fernsicht, kratzfest und entspiegelt. Wegen dem Radius des Gestelles (siehe oben) 460 Euro.
Das ist heftig.

Übrigens mein Tip, insbesondere für die Jungs hier, welche keine Sehstärkenanpassung benötigen. Maui Jim. Ja die sind teuer, aber das beste was ich auf der Nase hatte. Und ohne Korrektur durchaus bezahlbar.
Im Preis wie eine exclusive Ray Ban.

Bei 460 Euro bei einer so großen Optiker-Kette (ich will den Laden nicht schlecht machen, hab meine normale Gleitsichtbrille auch von Apollo) überlege ich den Hunni draufzulegen und krieg dann auch ne Maui Jim mit meiner Sehstärke.
Allerdings nicht bei Apoolo sondern bei einem Optiker meines Vertrauens.

Also werde ich etwas ansparen und mir die Maui Jim holen.
Alternativen dazu kenne ich keine, lass mich aber gerne hier von Maik inspirieren

Grüße

Mikey
Wie Mikey schon erkannt hat, ist das bei Brillen mit Sehstärke recht unterschiedlich. Die einen brauchen den Schutz von oden, die anderen nicht.
Die Brille wird es mit unterschiedlichen Optionen geben, je nach Bedarf.
Wer keinen Schutz von Oben braucht, nimmt nur Seitenschutz. Wer keinen seitlichen Schutz braucht, sondern nur von oben, nimmt dazu den passenden. Die Teile sind sehr einfach auszutauschen.
Sinn der Brille ist, jeder kann, wenn er möchte auf diese Brille zurückgreifen, da wir für jede Situation gerüstet sind. Wer mit seiner Brille zufrieden ist, braucht ja keine andere....
Und wer kann schon anbiten bis -10 dpt!!! anzufertigen?
Wer kann Optional den ein oder anderen Schutz als Zusatzteil anbieten...

Übrigens werden wir uns was einfallen lassen, damit man den Kontrast auch auf dem Rechner besser sehen kann. Ich mach am Samstag nochmal Bilder, so wie es Oben dargestellt ist um den Unterschied deutlicher zu machen.

Vielen Dank nochmal für Eure Anregungen :)
Benutzeravatar
taucherle
Beiträge: 38
Registriert: 13.05.2010 22:14:27
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

#45 Re: Bedarf an speziellen Flugsportbrillen mit Sehstärke

Beitrag von taucherle »

Hallo Maik,

kritisert wird schnell. Nicht drausbringen lassen. Persönlich würde ich den oberen Blendschutz auch nicht wollen. Das liegt aber daran, weil ich grundsätzlich mit Käppi fliege. Ist aber nicht jedermanns Sache. Also hat der obere Blendschutz seine Berechtigung. Der seitliche Blendschutz sieht gut aus. Damit kann man Gläser mit weniger Krümmung verwenden und es wird bedeutend günstiger.
Kannst Du bitte mal noch andere Fotos posten, mit unterschiedlichen Lichtsituationen.
Am besten wäre eine feste Lokation.
Ich denke dabei die Kamera auf ein Stativ zu stellen, eine Aufnahme ganz normal, die zweite Aufnahme mit den Sonnschutzglas vors Objektiv gehalten. Die beiden Bilder mit einem Fotoprogramm in der Mitte schneiden und je eine Hälfte der beiden Aufnahmen zusammenführen und als neues Bild speichern. Vertikaler Split. Hoffe Du verstehst wass ich meine. So kann man den Unterschied am besten erkennen.

Nochmal zur Mobilität:
Wie groß ist Dein Wirkungskreis als mobiler Optiker? Ganz BRD?


Grüße

Mikey
Plöchinger Voodoo 6S Strecker 378.20H, Kontronik Jive 100 LV, 3 x Futaba 452, 1 x Futaba 251, AC3X, Blattschmid GCT Ultra Blackline FBL
Plöchinger Acrobat SE 4S Orbit 15-10 HE, Kontronik Jive 80, 3 x Futaba S9650, 1 x Futaba 251, GT5 Thunder Tiger, HT Spezial 465k
Blade MCPX und 130 x
Futaba T8FG, Hyperion EOS 0615i DUO3, Reflex XTR 5.05
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“