Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8071 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ich bin der meinung das man acc erst benutzen sollte wenn man fliegen kann, das acc versaut das fliegen :mrgreen:

meine meinung
BildBild
Benutzeravatar
aBUGSworstnightmare
Beiträge: 261
Registriert: 19.07.2011 10:42:40
Wohnort: München

#8072 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aBUGSworstnightmare »

Schachti hat geschrieben:bilderrätsel ???

viele von euch hat es schon gestört :mrgreen:
Hi Schachti,

nette Teile! Was haben die denn für Lochabstände? Musste bei meinem Spider leider auf KEDA Motorhalterungen zurückgreifen da die Löcher in den Armen nicht zu den Motoren passen.

Die Teile sind leider super weich und schnell verbogen ('immer schön auf richtige ERDUNG achten' :mrgreen: ).

Joerg
aBUGSworstnightmare
Dateianhänge
Spider von oben
Spider von oben
SANY0124.JPG (1.55 MiB) 709 mal betrachtet
Spider von unten mit rudimentären 'Landegestell' (Logo600 Rotorblatt-Transporthalter)
Spider von unten mit rudimentären 'Landegestell' (Logo600 Rotorblatt-Transporthalter)
SANY0123.JPG (1.5 MiB) 710 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8073 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

löcher sind erstmal 19mm Standard, und ein adapter wiegt 3g (sagt catia)
Dateianhänge
DSC00731.JPG
DSC00731.JPG (2.64 MiB) 702 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#8074 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

TR2N hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:Wann geht er denn nun endlich zur Post, ich warte schon!! :blob6:
Hab noch keinen Zahlungseingang feststellen können. :mrgreen:

Für den Verkauf ist er ja tatsächlich bestimmt. Der ursprüngliche Interessent ist aber abgesprungen. Er will nun zu Anfang doch erst mal was billigeres kaputt fliegen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#8075 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

mann, mann, das ist ja richtig die hohe Kunst des Modellbaus...
und ich mit meiner bescheidenen Bastelei hier... *seufz*

Ich habe mir mal einen meiner Clones vorgenommen, den grünen mit der IN&PA - V1.6B Kennzeichnung und den ITG3205 direkt angezapft.
Die Signalweiterleitungen zur eingebauten Recheneinheit habe ich (erst mal) nicht getrennt, in der Software "#define ITG3205" aktiviert und die Pullups deaktiviert.
Funktioniert, zumindest im Trockenlauf in der GUI.
x,y Achsen sind, wie beschrieben, nicht mehr wie bisher, ich glaube gesehen zu haben, um 90Grad verdreht.

Was ich nun gerne gewusst hätte:
wo genau liegen nun die Vorteile in der direkten Verwendung des ITG3205?

Gruß
Manfred
Dateianhänge
ITG3205 solo.jpg
ITG3205 solo.jpg (369.99 KiB) 685 mal betrachtet
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 282
Registriert: 04.07.2011 11:20:40
Wohnort: bei Kassel

#8076 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ThorstenS »

Jingej hat geschrieben:Ich will Videoaufnahmen machen können, wie der "FPV-Leif" auf Vimeo.
WOW! Danke fürs nennen - was für Aufnahmen.
Viele Grüße
/thorsten
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#8077 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

Zuse hat geschrieben:wo genau liegen nun die Vorteile in der direkten Verwendung des ITG3205?
a) 400khz
b) keinen umweg über irgendwelche zwischen-elemente

-> sollte sich präziser fliegen


gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#8078 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

Chris schrieb:
a) 400khz
die hatte mein Clone schon vorher...

Eine andere Frage, diesmal zum Nunchuk "traditionell" am WiiMotion+ angelötet:
(ich weiß, dass die meisten von euch sich mit diesen archaischen Sensoren nicht mehr befassen :) )
Wenn ich meinen Nunchuk-Clone, wie schon x-mal beschrieben, an den Erweiterungsanschluß des WiiM+ löte (siehe Foto), brauche ich dennoch keine zusätzlichen Änderungen im Programmcode, oder?!
Ist es richtig, dass der "Accelerator" nun automatisch beim Initialisieren erkannt und dann verwendet wird?
Eine zusätzliche Leitung (Beschriftung "Detect"), weiß im Foto, habe ich unbenutzt gelassen und stattdessen die Brücke von Vcc zum übernächsten Kontaktpunkt gelegt, eben falls wie mehrfach beschrieben.
Die weiße Leitung hat ca. 16 MOhm Übergang zu Vcc, kann also eigentlich nicht die Funktion der Brücke haben?

Gruß
Manfred
Dateianhänge
WiiMPlus_Nunchuk.jpg
WiiMPlus_Nunchuk.jpg (384.93 KiB) 569 mal betrachtet
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8079 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

so, mein Panzer-Quad ist fertig:
1,3kg AUW
Bild
Bild
bin morgen mal gespannt, wie der draußen fliegt - in der Wohnung tut er's jedenfalls (und wedelt alles weg, was so rum steht und liegt...)
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Zuse
Beiträge: 210
Registriert: 02.04.2011 22:55:27
Wohnort: Köln

#8080 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Zuse »

oh, ich sehe, Du versorgst Deinen Panzer mit zwei LiPo-Akkus.
Und wie machst Du das praktisch, klemmst Du sie parallel an?
Hast Du keine Bedenken wegen Ausgleichsströmen, wenn sie sich unterschiedlich entladen?

Ich hatte eigentlich das Gleiche im Auge und wollte spontan zwei Akkus mit Längsdioden entkoppeln...
aber das erledigt sich ganz schnell beim Blick auf die Ströme... :shock:

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8081 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

einfach beide akkus voll laden, dann parallel schalten, das passt dann. unterschiedlich können die sich dann nicht entladen
es gibt ja sogar fertig konfektionierte parallel geschaltene
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8082 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

:D schaut sehrgut aus Jin!! Haste die fpv-Sender Antenne selbst gebaut! Die Helix?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8083 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

ja, ist selbstgebaut
getestet und für gut befunden - reichweite erhöht sich zwar nicht nennenswert, aber die kurzen störungen zwischendurch (blitze) sind extrem weniger
eventuell muss ich mal noch 2-3 mehr baun - soooo genau bekommt man die doch nicht hin... testen welche am besten geht
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8084 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Och du wenn du gerne Antennen bauen willst, nehm ich eine die gut geht! :-) fur 5.8 ne?
Schaut jedenfalls sehr schick aus!
Hab mir auch bei deinem genannten laden mehrere dreiblatt Props bestellt, sind aber noch nicht da.
So ne fpv Cam wie du montiert hast, hab ich auch, mit 520tvl . Jedoch find ich die gar nicht besser vom Bild wie die 420tvl von Globeflight!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8085 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

naja, die cam geht - ist halt nur ne cmos, es gibt bessre, aber zum schaun wo man langfliegt reichtse - fürs video is ja die gopro draufgeschnallt
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“