Projekt -> High-End MCPX

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
Benutzeravatar
SFL
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2007 23:19:42
Wohnort: Weyhe b. Bremen

#1 Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von SFL »

Hallo Leute,
ich bin zwar recht wenig in diesem Forum unterwegs, trotzdem möchte ich Euch an unserem Projekt teilhaben lassen.

Mein Kumpel Frank und ich planen einen High-End-MCPX, in komplett Alu, CFK und mit Leistung was geht.
Also Brushless Haupt- und Heckmotor, Alu-Taumelscheibe, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, CFK-Chassis mit TDR-CFK-Landegestell und Haube im TDR-Style.

Bisher ist alles noch eine Planung und wir suchen momentan nach den optimalen Komponenten dafür.
Fest steht aber, wir werden ihn bauen.

Zum Halali im Dezember wird zumindest der Brushless Hauptmotor sowie die TDR-Haube und TDR-Landegestell fertig sein.
Ob schon mehr..... wird sich zeigen.....



Gruß
Stephan
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi

Klingt echt Klasse , aber so ne Version gibt es
Doch schon , jedenfalls was mir so bekannt ist .
Videos gibt's auch schon und ich glaube nano heli
bietet den Knirps in sehr viel Tuning in diesem Bereich an .
Die Haube ist doch schon auf dem Markt .

Oder hab ich da was falsch verstanden ??
Bei mir kam das so an , als wenn ihr sowas noch
entwickeln wollt , was es ja schon gibt ;-)
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von tracer »

SFL hat geschrieben:Zum Halali im Dezember wird zumindest der Brushless Hauptmotor sowie die TDR-Haube und TDR-Landegestell fertig sein.
auf Anhieb fallen mit SatSepp und Asassin ein, die auf BL umgebaut haben.

Hier gibt es nen MP-Lander und nen Tuning Chassis: http://www.heli-worx.de/shop/#Produkte(29010212076)

Wegen der TDR Haube müsstest Du SatSepp mal ne PN schicken, weiss gerade nicht, wo er die her hat.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:Wegen der TDR Haube müsstest Du SatSepp mal ne PN schicken, weiss gerade nicht, wo er die her hat.
Von Proheli für 19€!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5 Re: Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von tracer »

-Didi- hat geschrieben:Von Proheli für 19€!
:oops: :oops: :oops: :oops: Der Jo hat hier nen Banner, und ich habe so was nicht auf dem Zettel? :-(
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#6 Re: Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von Husi »

Moin Stephan,
plant ihr den Zwerg mit den normalen elektrischen Komponenten, oder mit "Handelsüblichen"?
Wenn ich darin meinen kleinen (1,3g) Empfänger von MPX verbauen kann, dann hätte ich an so einem Heli Interesse. Mit der Funke die dabei ist, werde ich nichts fliegen..

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
SFL
Beiträge: 6
Registriert: 28.03.2007 23:19:42
Wohnort: Weyhe b. Bremen

#7 Re: Projekt -> High-End MCPX

Beitrag von SFL »

Nein, wir wollen nichts neu entwerfen, soweit dann doch nicht.
Aber bauen werden wir und einen, das steht fest.

Bordless wäre noch ne Herausforderung, ist aber wohl wegen dem FBL-System nicht machbar, da käufliche FBL-Systeme einfach zu schwer sind.



Gruß
Stephan
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“