Wieder eine Anfängerfrage

Marsupilami
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2004 19:48:08
Wohnort: Heidelberg

#1 Wieder eine Anfängerfrage

Beitrag von Marsupilami »

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt, hier nervt wieder ein totaler Anfänger und wahrscheinlich auch mit schon tausend mal gestellten Fragen. Ich hoffe mal ihr werdet mir das verzeihen, aber irgendwie peil ich dat mit der Suchfunktion noch nicht so wirklich.
Nun aber zum eigentlich Grund, warum ich diesen Thread eröffne: Ich möchte wie ihr auch einmal früher anfangen mit dem RC-Heli Modellflug. Da ich aber keine Ahnung von Helis habe hier nun die ultimative Frage :D

Welchen e-Heli könnt ihr im Preisrahmen von ~1000 € empfehlen?? :)

Er sollte zwar anfängergerecht sein, aber ich möchte noch nach einiger Zeit Spaß daran haben. Desweiteren Ist draußen Fliegen eigentlich generell möglich oder sind E-Helis zu leicht dafür?
Ich habe noch aus alten Flugmodellbauzeiten (vor 10 jahren mit dem Vadder ^^) noch eine Funke F-14 hier rumfliegen. Geht dat noch oder ist des schon viel zu alt? Muss feststellen, daß sich ja einiges getan hat.

Joa, des wars eigentlich auch schonmal. :)

Gruß
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Nabend,

also, draussen geht auf jeden Fall, es gibt "normale" e-Helis bis 5 KG, und auch Monster mit 3 Meter Rotordurchmesser.
Im Moment alles eine Frage des Geldes, wegen der Stromversorgung.

Also, mit der F-14 wirst Du nicht viel Spass haben, damit kannst Du nur ganz einfache Helis fliegen, und das wiederspricht dem zweiten Teil Deiner Frage.

Mit welchem Du anfängst, hmm, da wirst Du viele unterschiedliche Meinungen hören.

Wenn Du auf Dich alleine gestellt bist, wäre der LMH eine Überlegung wert, fliegt aus der Box, und sehr, sehr Robust.
Aber kein CP, und spätere Umrüstung ist sehr teuer.
Viele werden Dir sicher zu einem Piccolo raten, ich eher nicht, weil der wirklich gut nur fliegt, wen er sauber eingestellt ist, und das ist nicht ganz einfach.

Wenn jemand in Deiner Nähe Dir bei Deinen ersten Schritten helfen kann, wäre ein Zoom oder T-Rex eine interessant Alternative, und Du bleibst auch inkl neuer Funke in dem von Dir gestecktem finanziellen Rahmen.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Erstmal ein herzliches Willkommen hier in unserem Forum! :D

Also als gten einsteiger Heli kann ich persönlich den Logo 10 der Familie Mikado empfehlen. Da dieser sehr einfach zu steuern is und später, wenn du sicherer bist aauch dieser voll Kunstflugtauglich ist... .

Bei weiteren Fragen kann ich dir oder auch "FreddyFerris" hier aus dem Forum sicher weiterhelfen... Aber sicher kennen sich auch andere noch gut mit den Logo's aus :)

Zu deinem Sender kann ich dir leider nichts sagen ... Ich fliege nur Graupner :D

Mfg, Florian
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Piccolo13409 »

Nochmal hi! :D

Tracer war mal wieder schneller ... Aber wie er schon sagte, zu einem Indoor Heli wie z.B. den Piccolo o.Ä. wirde ich dir nicht raten, da diese sehr agil und "zackig" sind...

Ich habe das fliegen zwar auch mit einem Piccolo gelernt... aber das hat bestimmt länger gedauert, als hätte ich gleich einen "richtigen" Heli genommen ;) Ist aber auch immer eine Frage des geldes...

Gruß, Florian
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Hallo

Alles gute hier im Forum !
Logo10 finde ich als Anfänger unpassend.
Ich würde mir einen Simulator kaufen und üben üben üben und in der Klasse T-Rex und oder Zoom anfangen.
Bei diesen Modellen sind die Ersatzteile nicht ganz so teuer .
Ferner solltest du das nicht alleine probieren , sondern dich mit jemanden Treffen der schon Erfahrung hat , das spart auf jeden Fall ne Menge Ersatzteile und schont den Geldbeutel.
Ich kann dir nur den www.e-heli-shop.de empfehlen.
Dort könntest du viele Modelle von gross bis klein im Lehrer Schülerbetrieb testen . Das heist ein Lehrer in dem Fall Johannes übernimmt erstmal alle Funktionen und führt dich dann langsam in alle Steuerbewegungen ran .

Anderes würde ich das heute ,in Betracht des Geldbeutels, nicht mehr tun .

Gruss Ingo
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich denke auch der Logo ist ganz ok für den Einstieg. Ein Zoom, oder ein T-Rex könnte aber auch gehen und ist deutlich günstiger in der Anschaffung. Mit dem Rex kannst Du auch draussen fliegen. Nur muss das Wetter etwas ruhiger sein. Die Teile für den REx sollen äusserst günstig sein.

Mit der Funke wirst Du da aber nicht klar kommen.

1000 EURONEN ist dann schon etwas knapp.
Ohne Simulator anzufangen kann ich Dir nur raten, wenn Du jemanden hast, der Dich vor Ort bei der Hand nimmt und Dir hilft.

Selbst mit Sim wird der Einstieg noch schwer genug.



Grüsse

Harald



P.S.

Wilkommen
Marsupilami
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2004 19:48:08
Wohnort: Heidelberg

#7

Beitrag von Marsupilami »

Danke schon einmal für die Antworten :)
Einstiegshilfe hätte ich eventuell durch nen Kumpel von nem Kumpel :D
Ich habe mal ein wenig in den e-heli-shop reingeschaut, der hier ja relativ oft empfohlen wird. Da habe ich mir den T-rex und den Zoom angeschaut, der Logo war leider nicht im Bestand. Diese beiden gefallen mir recht gut. Der T-Rex irgendwie am meisten :D
Falls mir jemand über diese beiden ein wenig berichten könnte, wäre ich dankbar :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Es gibt hier im Forum unter der Rubrik "Align" eine Sparte für den T-Rex, wenn Dir das nicht reicht, in unserem befreundeten Forum, zoom-heli.net gibt es im Bereich "andere Hubschrauber" noch mehr Infos.

Der T-Rex ist noch recht neu, aber etliche haben schon gute Erfahrungen gemacht, die Qualität der Spritguss-Materialien sieht nicht ganz so hochwertig aus, wie die vom Zoom, aber allemal ausreichend, und die Ersatzteile und konkurrenzlos günstig.

Riesen Vorteil im Vergleich zum Zoom: Er hat Serienmäßig nen Riemenantrieb fürs Heck, das ist beim Zoom, bedingt durch die kleine Modulgröße auf den Kronenritzeln ein Ärgernis.
Es gibt da von Panem einen sehr hochwertigen Umbausatz auf Riemen, aber, naja, der T-Rex bringt es von Hause aus mit.

mfg,
tracer
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

der Plex war fixer ;).

Ich möchte Dir noch mal dringend dazu raten erst eine Funke anzuschaffen, die geeignet ist und eine Schülerbuchse hat (FX18, MPX 3030, usw.) und einen Simulator.
Der Frust nach dem ersten Umkipper ohne, dass der Hubi überhaupt weiter als 30 Centimeter in der Luft war ist einfach zu gross.
Ein Simulator hilft Dir sehr, die Koordination der Steuerbewegungen zu lernen.

Wenns mit dem Sim so einigermassen klappt, dann den Hubi rausholen und mit Trainingsgestell anfangen am echten Modell zu üben.



Grüsse

Harald
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#10

Beitrag von Tom_Duly »

Hi,
eventuell kommt auch noch ein Spirit in Frage. Es gibt bei Rainer ein gutes Angebot dazu.
lg
Tom

P.S. Der Sim sollte absolute Pflicht sein. Man spart sich sehr viel Geld.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Also so wie es Helihopper beschrieben hat, kann ich es net besser sagen...

Genauso sehe ich das auch...

gruß, Flo
Marsupilami
Beiträge: 6
Registriert: 10.12.2004 19:48:08
Wohnort: Heidelberg

#12

Beitrag von Marsupilami »

Hm..dann werde ich wohl dat janze mal zunächst mit de Simulator machen. Aber trotzdem direkt Hubi kaufen und basteln :) dem sollte ja nichts im Wege stehen oder?

Edit: sehe gerade der Simulator kost 169€??? hm...heftitsch.
Zuletzt geändert von Marsupilami am 10.12.2004 20:52:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

hi marsupilami,

erstmal recht HERZLICH WILLKOMMEN hier im forum 8) 8) :lol: :lol:

also wie tracer ja schon geschrieben hat, wirst du hier viele meinungen lesen.

ich selbst habe mit dem piccolo, allerdings gebraucht, angefangen und bin der meinung, das dieser aus der schachtel nicht unbedingt anfängertauglich ist.

allerdings muss ich piccolo13409 widersprechen.
ein getunter, sauber eingestellter piccolo ist indoor sehr gut zu fliegen und ist auch nicht zappeliger als andere heli's dieser grösse.
dafür benötigst du aber zeit und viel geduld.

dies ist allerdings nicht hersteller abhängig sondern liegt an dir selbst, wie schnell du die materie verstehst und deine reflexe schulst als auch dein vorstellungsvermögen, wie ein wildgewordener kreisel reagiert.

das trifft allerdings nicht nur auf den piccolo zu sondern auf alle andere heli's auch.

ich persönlich würde zum jetzigen zeitpunkt wieder mit der piccolo größe beginnen (muss ja nicht unbedingt ikarus sein) wenn ich die möglichkeit hätte indoor zu fliegen.

da aber die piccolo größe auf grund des geringen gewichtes und beim fp=fixed pitch (der pitch wird über die motordrehzahl gesteuert) durch die geringe kopfdrehzahl sehr empfindlich auf wind reagiert, habe ich mir einen t-rex zugelegt, in der hoffnung outdoor nun schneller fortschritte zu erzielen.
diese hoffnung kommt daher, das der t-rex ein cp (collektiv pitch, pitch wird durch verstellen des winkels der rotorblätter bei fast gleichbleibender drehzahl des motors erreicht) heli ist und der heckantrieb über einen riemen vom hauptantrieb erfolgt. desweiteren bringt er ein höheres abfluggewicht, so das damit zu rechnen ist, das er bei leichtem wind auch noch beherschbar bleibt.

Ich habe auch noch einen heli der eco8 klasse hier, bei dem ich aber zur zeit auf grund seiner grösse und rotierenden masse einen riesen respekt davor habe, den zu fliegen.

du solltest dir darüber intensiv gedanken machen, was du künftig fliegen (3d oder nur rundflug) willst und wie dick deine börse ist.
den zu einem heli solltest du dir auch noch einen guten sim zulegen um deine ersatzteilkosten zu reduzieren.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Tom_Duly hat geschrieben:Hi,
eventuell kommt auch noch ein Spirit in Frage. Es gibt bei Rainer ein gutes Angebot dazu.
Wird aber eng, die 1000 EUR zu halten...

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!
allerdings muss ich piccolo13409 widersprechen.
ein getunter, sauber eingestellter piccolo ist indoor sehr gut zu fliegen und ist auch nicht zappeliger als andere heli's dieser grösse.
dafür benötigst du aber zeit und viel geduld.
Ja, da hast du ja recht... Aber es ist sehr schwer für einen Anfänger den richtig einzustellen und ihn zum vibrationsfreiem "rutieren" zu bringen...

Sogar ich, flieg ja schon seit über ein Jahr, hab manchmal noch schwierigkeiten ihn nach nem Crash wieder richtig einzustellen...

gruß, Flo
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“