Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

ds stimmt was mit motordrehrichtung nicht und regleranschluss am Board. ! evtl auch sensor falsch montiert. Kannste maln Foto machen??!!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

was fliegst du ?
X annordung ?
hst du es so angeschlossen?
http://radio-commande.com/wp-content/up ... /quadX.jpg
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#8178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hast du die Empfängerkanäle mit dem MultiWiiConf auf 1000/1500/2000 eingestellt? (Bei Graupner mußt du dafür die Servowege auf ca. 125% einstellen). Sitzen die Sensoren richtig herum, sprich, steuert der Copter gegen die Richtung, in der er bewegt wird? Stimmt die Drehrichtung der Motoren jetzt? Es kommt nicht nur drauf an, dass der Schub in die richtige Richtung geht, für den Drehmomentausgleich muß auch die Drehrichtung der einzelnen Motoren genau so sein, wie in der Skizze angegeben.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Mein Aufbau sieht so aus: (Ist die + Konfiguration)

Bild
Zuletzt geändert von qwerty2011 am 26.10.2011 23:45:37, insgesamt 1-mal geändert.
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

was hast du fürn senso und wie gelagert?
hast du es so angesclossen
http://www.multiwii.com/wp-content/uplo ... p_mega.jpg
und Motoren drehen richtig ?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Oje, die Motoren liefen anfangs doch richtig, es lag an den Propellern. Hab nochmal alles neu angeschlossen/zusammengebaut und der Drehwurm ist raus. DANKE für die Tipps!
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#8182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Na dann ,
viel Erfolg beim Erstflug
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

ein fliegendes hochhaus :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

jo, den Effekt mit dem unkontrollierbaren Gieren hat man auch wenn die Yaw-Direction im Sketch falsch eingestellt ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#8185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Schachti hat geschrieben:ein fliegendes hochhaus
jaja, schachti, nicht jeder kann so tolle copter baun, wie du :P
der eine baut hochhäuser, der andre panzer....
wär ja langweilig wenn alle den gleichen hätten
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8186 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Eben. Schau mal bisl SciFi. Nicht jeder baut so nette Raumschiffe wie die Föderation ( Enterprise, Reliant ) , es muß auch Borg-Würfel geben, sonst ist das Universum zu eintönig :mrgreen: ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8187 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

bei meinem tri muss ich auch yaw im Sketch umdrehen

Code: Alles auswählen

//#define YAW_DIRECTION 1 // if you want to reverse the yaw correction direction
#define YAW_DIRECTION -1
BildBild
Benutzeravatar
qwerty2011
Beiträge: 65
Registriert: 26.10.2011 16:02:44

#8188 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von qwerty2011 »

Hab heute morgen meinen ersten Flug absolviert. Der dauerte zwar nur etwa 10s aber es ist zum Glück nichts kaputt gegangen. Der Zweite verlief erfolgreicher und ich konnte einige Erkenntnisse gewinnen.

1. Die Sensoren aus dem WM+ scheinen gut zu funktionieren. Der Copter wackelt nicht und fliegt ruhig.
2. Verwende mindestens einen andersfarbigen Propeller, das hatte ich leider vergessen, was zu Absturz #2 führte.
3. Ich kann den Copter kaum an der selben Stelle halten, sollte er das bei Windstille nicht von selbst tun? Ist dafür der BM020 Sensor zuständig? (Ich habe auf dem Sensor Bob den WM+ und den BM020 verbaut und das WiiConf Tool zeigt auch Werte für beide Sensoren an.)
Flyduino Mega + Sensor Bob (WMP & BMA020) + Stromverteiler Bob
T-Motor MT2216 900KV + T-Motor ESC 18A + Turnigy 3S2200mAh 20-30C
Graupner MX-16 HoTT + Graupner GR-16 HoTT
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#8189 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hast du den ACC-Sensor kalibriert und ausgetrimmt?
Ciao, Arnd
Günti
Beiträge: 284
Registriert: 19.01.2011 16:27:39

#8190 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Günti »

qwerty2011 hat geschrieben:Mein Aufbau sieht so aus: (Ist die + Konfiguration)

Bild
da fehlt ja mindestens noch die GPS-Platine. :mrgreen:

.
_____________________________________________________
oben geblieben, ...
ist noch keiner.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“